Infoseite // Fernsehempfang am Fernseher und Computer



Frage von Simon Henke:


Hallo,

ich hoffe Ihr könnt mir helfen.

Ich habe einen normalen Kabelanschluss. Bislang ist nur mein Fernseher
(;100Hz) angeschlossen. Ich möchte nun meinen PC als Videorekorder
verwenden. Nun steht mein PC aber in einem anderen Raum als mein
Fernseher. Ich möchte weder die Standorte der Geräte verändern, noch
eine Kabelverbindung quer duch die Wohnung. Die Kosten für einen
DVD-Rekorder möchte ich mir sparen.

Gibt es solche "FUNK-Antennenweichen", an der ich ohne Qualitätsverlust
sowohl meinen Fernseher als auch den PC anschliessen kann? Oder welche
Alternativen gibt es?

Vielen Dank im Voraus!

Simon


Space


Antwort von Alan Tiedemann:

Simon Henke schrieb:
> Ich habe einen normalen Kabelanschluss. Bislang ist nur mein Fernseher
> (;100Hz) angeschlossen. Ich möchte nun meinen PC als Videorekorder
> verwenden. Nun steht mein PC aber in einem anderen Raum als mein
> Fernseher. Ich möchte weder die Standorte der Geräte verändern, noch
> eine Kabelverbindung quer duch die Wohnung. Die Kosten für einen
> DVD-Rekorder möchte ich mir sparen.
>
> Gibt es solche "FUNK-Antennenweichen", an der ich ohne Qualitätsverlust
> sowohl meinen Fernseher als auch den PC anschliessen kann?

Jein. Du kannst mit diesen Funksystemen immer nur genau *einen* TV-Kanal
übertragen, daher fällt das von vornherein flach, wenn der PC für
Timeraufnahmen selbständig den Kanal wechseln muß.

> Oder welche Alternativen gibt es?

Kabel.

Wenn Du natürlich jedesmal den Sender manuell umschalten möchtest,
kannst Du auch so ein Funksystem nehmen. Dann reicht im PC auch eine
Karte (;zur Not eine Grafikkarte) mit Video-Eingang. So schöne Dinge wie
Videotext, EPG, programmierte Aufnahme, Zappen am PC und so weiter
entfallen dann aber ersatzlos.

Gruß,
Alan

--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede


Space


Antwort von Ralf Fontana:

Simon Henke schrieb:

>Ich habe einen normalen Kabelanschluss. Bislang ist nur mein Fernseher
>(;100Hz) angeschlossen. Ich möchte nun meinen PC als Videorekorder
>verwenden.

Gut zu wissen. Wenn Du damit (;PC als Videorekorder) ein Problem hast
solltest Du beruhigt hier vorbeischauen.

>Nun steht mein PC aber in einem anderen Raum als mein
>Fernseher. Ich möchte weder die Standorte der Geräte verändern, noch
>eine Kabelverbindung quer duch die Wohnung.

Du hast ein Verkabelungsproblem,

>Gibt es solche "FUNK-Antennenweichen",

Nein. Im TV-Kabel liegen alle Sender Frequenzmäßig "übereinander"
gestapelt. Sie zu übertragen würde genausoviel Bandbreite (;Frequenz)
kosten, die steht nicht zur Verfügung.

>welche Alternativen gibt es?

Zeitung lesen. Geeignete Newsgroup für Verkabelungsfragen suchen.

--
Nun habe ich schon 43 Hilfsprogramme installiert
- und Windows läuft immer noch nicht stabil


Space


Antwort von Horst Stolz:

Simon Henke schrieb:
>Hallo,
>
>ich hoffe Ihr könnt mir helfen.
>
>Ich habe einen normalen Kabelanschluss. Bislang ist nur mein Fernseher
>(;100Hz) angeschlossen. Ich möchte nun meinen PC als Videorekorder
>verwenden. Nun steht mein PC aber in einem anderen Raum als mein
>Fernseher. Ich möchte weder die Standorte der Geräte verändern, noch
>eine Kabelverbindung quer duch die Wohnung. Die Kosten für einen
>DVD-Rekorder möchte ich mir sparen.
>
>Gibt es solche "FUNK-Antennenweichen", an der ich ohne Qualitätsverlust
>sowohl meinen Fernseher als auch den PC anschliessen kann? Oder welche
>Alternativen gibt es?
>
Leider absolut undurchführbar.
Einen Kanal könnte man ja noch übertragen, aber die gesamte
Kabelbandbreite würde hier schon unbezahlbare professionelle Ausmasse
erfordern.

Gruß, Horst


--
Bitte für Email nur Replyadresse verwenden.
Mails an Absenderadresse werden unbesehen gelöscht.
Adressen werden alle drei Wochen wegen Spamflut geändert.


Space


Antwort von Alan Tiedemann:

Horst Stolz schrieb:
> Einen Kanal könnte man ja noch übertragen, aber die gesamte
> Kabelbandbreite würde hier schon unbezahlbare professionelle Ausmasse
> erfordern.

Und vor allem rechtlich unzulässig. Es gibt kein Frequenzband für
Privatnutzung, das breit genug wäre ;-)

Gruß,
Alan

--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede


Space


Antwort von Wolfgang Hauser:

Simon Henke schrieb:

>[..]PC als Videorekorder [..]

>[..]"FUNK-Antennenweichen"

Es gibt diverse Funk-Übertragungssets für einen Kanal. Deren
Qualität taugt aber kaum, um das erhaltene Signal sinnvoll zu
digitalisieren.
Bleibt also Kabelziehen, oder alternativ ein digitaler Videorecorder
neben dem Fernseher - entweder als Fertiggerät oder in Form eines
Wohnzimmer-PC.


Space


Antwort von Heiko Nocon:

Simon Henke wrote:

>Oder welche
>Alternativen gibt es?

Zum Kabel durch die Wohnung?

Eigentlich nur die, das Kabel nicht durch die Wohnung zu legen, sondern
"außen" dran lang. Also z.B. in die Decke, unter den Fußboden oder
hinter die Sockelleisten.

Funk kannst du vergessen. Es gibt Funklösungen für einen Videostrom.
Aber nicht für mehr als 30. Dazu wäre eine enorme Bandbreite nötig, die
in keinem freigegebenen Frequenzband auch nur annähernd zur Verfügung
steht.



Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


The Computer that Controlled the Saturn V
Linearisierung einfach erklärt - Computer Color is Broken...
Bildaufaufbau am Fernseher und bei Kinoprojektoren
8K Association stärkt Leistungsspezifikation für 8K-Fernseher
Computer, Zubehör und Software ab sofort im Anschaffungsjahr steuerlich absetzbar
Kurzfilm - Der alte Fernseher
Sennheiser: Neues Ansteckmikrofon XS Lav für Smartphones und Computer
FERNSEHER für den Schnitt gesucht
8k-Fernseher mit 8,25m Bilddiagonale
Wird sich mein Computer bei M.2-SSD-Benutzung nicht mehr überhitzen?
Filmmaker Mode für Fernseher soll sich an Umgebungslicht anpassen
- Meine Canon-Kamera verbindet sich nicht mit dem Computer!
Ist mein Fernseher zu langsam?
Zu blender und computer
Ultrawide (21:9) Fernseher?
Welche Computer überleben im Weltall?
Computer-Upgrade für h265 Fragen
Screens in Motion: 2/3 der Sehdauer entfallen auf den Fernseher




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash