Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Rechtliches-Forum

Infoseite // Eigene DVD-Produzieren



Frage von Lennart A.:


Hallo,

es geht um Folgendes:

Ich möchte mit meinem Team gerne kleine Filme drehen und so nebenbei Geld verdienen.

Ich wohne in einem kleinen 10.000 Einwohner Dort, jedoch mit sehr vielen Atraktion und viel Kultur, Museen, alte Gebäde usw.
Nun möchte ich einen kleinen Film über diese Stadt drehen, also 15-30min Dokumentation mit allen Highlights der Stadt, evtl. auch Interviews, das ganze nett verpackt mit einigen Extras auf der DVD.
So:

1.Wie kann ich diese DVD nun in meiner Stadt und Umgebung vermarkten?
Was muss ich da eachten, ich kann sie ja nicht einfach in örtlichen Geschäften oder auslegen und das mit den Geschäftsführern absprechen, oder?
Die ganze Musik wird selbst komponiert, sollte ich trotzdem probleme mit der GEMA bekommen?

2. In unserem örtlichen Kino laufen im Vorspann immer 3 kurze Werbefilme über Unternehmen aus der Region.
Wie sieht es da aus? Kann man damit Geld verdienen, muss man da das Kino ansprechen oder selber Firmen suchen, die einen kleinen Spot haben wollen.
Wer bezahlt die 35mm Kopie? Wie viel kostet 1min auf 35mm hochkopiert?
Sollte der Werbefilm lieber am Computer erstelltwerden und mit Bildern einer DSLR unterlegt werden, wenn man "nur" eine Standart DV-Pal Kamera hat? Werden die Bilder viel zu Pixelig oder ist das noch erträglich?

Space


Antwort von tv-man_sh:

1.Wie kann ich diese DVD nun in meiner Stadt und Umgebung vermarkten?
Was muss ich da eachten, ich kann sie ja nicht einfach in örtlichen Geschäften oder auslegen und das mit den Geschäftsführern absprechen, oder? Fremdenverkehrsverein und örtliche Geschäfte werden da wohl die einzige sinnvolle Möglichkeit sein. Vielleicht hast Du Glück und der Fremdenverkehrsverein vermarktet Dein Produkt gegen eine kleine Provision auf seiner Internetplattform.
Die ganze Musik wird selbst komponiert, sollte ich trotzdem probleme mit der GEMA bekommen? Eher das Gegenteil ;)
Du komponierst und verlegst Deine Werke selbst. Schreibe bitte einmal die GEMA an und lasse Dir alle nötiogen Mitgliedsinformationen zuschicken. Das Paket ist sehr umfangreich, und Du solltest es gründlich studieren und abwägen, selbst Mitglied bei der GEMA zu werden. Hierzu gibt es viele Pro und Contras; Du solltest es also gut abwägen, zumal die jährlichen GEMA-Schecks in Deinem Fall sicher nicht allzu hoch ausfallen werden.
2. In unserem örtlichen Kino laufen im Vorspann immer 3 kurze Werbefilme über Unternehmen aus der Region.
Wie sieht es da aus?.... I.d.R. sind die Werbezeiten der Kinos einer Region an eine Agentur verkauft. Welche das in Deiner Region ist, kann ich nicht sagen. Diese Agentur vermarktet die Werbezeiten (ähnlich wie Radio/TV).
Geld verdienen kann man damit nur, wenn man selbst Spots herstellt. In der Regel bieten die Agenturen dieses aber den werbeinteressierten Unternehmen selbst an und das zu einem sehr attraktiven Preis. Eine vernünftige Produktion fährt man dann auch nicht mit irgendwelchen HDV oder DV Equipment, und die Post-Produktion machen m an i.d.R. dann auch nicht auf heimischen PC. Die Übertragung auf 35mm-Material nennt sich FAZen und wird von allen guten Kopierwerken angeboten. Hierzu gibt es verschiedenen verfahren und daher kann man dazu auch keinen Preis nennen. Über Googel lassen sich aber sicher auch Kopierwerke in Deiner Nähe finden, die man dazu befragen kann. Hier nur mal ein Beispiel mit Erläuterungen der wichtigsten Begriffe.
Es wird dort zwar auch die Übertragung von DV-Material auf 35mm anbgeboten, persönlich halte ich aber davon nichts.

Space


Antwort von Axel:

1.Wie kann ich diese DVD nun in meiner Stadt und Umgebung vermarkten? Bevor du irgendwelche Urheberrechtsprobleme kriegst, liegt das Finanzamt auf der Lauer. Ich würde darum eine Anfrage stellen, wie du das ausweisen sollst. Wenn du mittel- und langfristig Geld mit Video verdienen möchtest, musst du ohnehin Gewerbe anmelden (es gibt auch das Kleingewerbe, bei dem du nicht so hoch veranschlagt wirst).

Ich würde den Film in Kooperation mit einem lokalen Kino öffentlich zeigen, vorher natürlich entsprechend bewerben (über Beamer und geeignete Abspielbedingungen wirst du einiges mit der Suchfunktion finden). Du könntest den Film mit einer Tafel beginnen: Diesen Film können Sie auf DVD bestellen, oder so. Die Resonanz wird dir zeigen, ob Selber Brennen reicht oder ob du ein Presswerk beauftragen musst. Letzteres ist bei nur 10.000 Einwohnern relativ unwahrscheinlich. Natürlich abhängig von der Qualität deines Films. Touristen werden eher nicht kaufen, aber die Idee, der Gemeinde einen Imagefilm für"s Web zu produzieren, ist auch nicht schlecht.

Kleinvieh natürlich, aber ein Anfang. Es nämlich mit seiner Arbeit ernst zu nehmen. Alles, was man tut, sollte im Hinblick auf den Wert getan werden. Klammert man das von vornherein aus, hat man keine besonderen Ansprüche. Und selbst wenn die Sache nicht läuft, hat man eine real life Erfahrung, die u.U. wertvoller ist als der eine oder andere Taui, langfristig.

Space


Antwort von Anonymous:

Das Paket ist sehr umfangreich, und Du solltest es gründlich studieren und abwägen, selbst Mitglied bei der GEMA zu werden. Hierzu gibt es viele Pro und Contras; Du solltest es also gut abwägen, zumal die jährlichen GEMA-Schecks in Deinem Fall sicher nicht allzu hoch ausfallen werden. Es empfiehlt sich in Deinen Fall auf gar keinen Fall Gemamitglied zu werden, den ansonsten zahlst Du bei der Anmeldung zur Freigabe Deine DVD eine Gebühr an die Gema und bekommst wenigr wieder raus.
So ist nun mal die Gema, Verwaltung kostet aucg Geld.

Besser: Melde Dich NICHT bei der Gema an. Wenn Du denen die DVD zur Freigabe sendest, bestätige als Urheber der Musik das Du mit der Veröffentlichung einverstanden bist und kein Gema Mitglied bist. So verdienst nichts an der Musik, mußt aber auch nichts bezahlen für die Nutzung der eigenen Musik.

Space


Antwort von PowerMac:

Hallo,

es geht um Folgendes:

Ich möchte mit meinem Team gerne kleine Filme drehen und so nebenbei Geld verdienen.

Ich wohne in einem kleinen 10.000 Einwohner Dort, jedoch mit sehr vielen Atraktion und viel Kultur, Museen, alte Gebäde usw.
Nun möchte ich einen kleinen Film über diese Stadt drehen, also 15-30min Dokumentation mit allen Highlights der Stadt, evtl. auch Interviews, das ganze nett verpackt mit einigen Extras auf der DVD.
So:

1.Wie kann ich diese DVD nun in meiner Stadt und Umgebung vermarkten?
Was muss ich da eachten, ich kann sie ja nicht einfach in örtlichen Geschäften oder auslegen und das mit den Geschäftsführern absprechen, oder?
Die ganze Musik wird selbst komponiert, sollte ich trotzdem probleme mit der GEMA bekommen?

2. In unserem örtlichen Kino laufen im Vorspann immer 3 kurze Werbefilme über Unternehmen aus der Region.
Wie sieht es da aus? Kann man damit Geld verdienen, muss man da das Kino ansprechen oder selber Firmen suchen, die einen kleinen Spot haben wollen.
Wer bezahlt die 35mm Kopie? Wie viel kostet 1min auf 35mm hochkopiert?
Sollte der Werbefilm lieber am Computer erstelltwerden und mit Bildern einer DSLR unterlegt werden, wenn man "nur" eine Standart DV-Pal Kamera hat? Werden die Bilder viel zu Pixelig oder ist das noch erträglich? Vermarktung setzt ein gutes Produkt voraus. Was ich hier höre: 30 Minuten Laufzeit, Standbilder unterlegt unter einen Sprecher - das klingt sowas von langweilig und unprofessionell. Würde ich nie ansehen. Warum nicht von Profis machen lassen? Der Film wird Murks, nur ob das Thema das wert ist? Vermiese lieber einen kleineren Film als diesen. Niemandes Filme waren anfangs gut. Oder habe ich alles falsch verstanden?

Space


Antwort von joerg-emil:

Hi Lennart,

was habt ihr denn in Richtung Video schon gemacht? Habt ihr schon mal ein Projekt verwirklicht, wo man abschätzen kann, was ihr euch schon erarbeitet habt? Ich denke, das wäre der erste Schritt, denn genau das würde ein potentieller Kunde zuerst sehen wollen. Wenn nicht, werdet ihr nicht drumrum kommen erstmal das ein oder andere Projekt für lau zu machen, nur damit ihr was vorweisen könnt.

Die Idee Image- oder Werbe-Filme für kleinere Firmen zu machen, finde ich vom Grundsatz her nicht schlecht. Jeder Firma hat heutztage eine Homepage, in der man diese Videos gut einbinden könnte. ...

Ob das mit Kinowerbung klappt, mag ich allerdings anzweifeln. Viele gerade kleine Lichtspielhäuser spielen die Werbung mittlerweile zwar digital über Beamer ein, da ist allerdings HDV Pflicht....frag einfach mal bei eurem Kino, wie es dort gehandhabt wird....

...und jetzt zu den Euronen...wenn ihr wirklich damit Geld verdienen wollt, dann sucht euch eine andere Möglichkeit, ....seht es als Hobby, was ihr mit viel Glück finanziert bekommt....

Gruß vom Rhein
Joerg-Emil

Space


Antwort von Andreas_Kiel:

Hi,
Standbilder sind wirklich das allerletzte. Ich habe mal zur Not eine Luftaufnahme in einen Clip eingebunden und die dann mit Keyframes so animiert, daß es den Anschein hat, als ob ... weil die Reflexe von einer Wasseroberfläche nach dem Rendern auch noch anfingen zu "glitzern", gings grade noch - aber trotzdem, nicht wirklich schön.
Mach einen vernünftigen Film draus, mit einem "roten Faden", der sich durch die Stadt zieht. Das kann ein "Tourist" sein, der sie mit dem Rad erkundet und die eine oder andere "Lokalgröße" ins Gespräch zieht ... oder sonstwas.
Nimm Dir mal die "Landpartie" des NDR als Vorbild: ist wirklich nett gemacht, schöne Aufnahmen und informativ. Genau so was verkauft sich.
Rechne nur für die Rohaufnahmen aber irre viel Zeit ein. Du mußt lokal-typische Locations finden, aber nicht so, wie sie auch schon 100x im Offenen Kanal liefen ..
BG,
Andreas

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Rechtliches-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Sony will mit KI Hollywood-Filme billiger produzieren
Bild jittert nach DVD Authoring // DVD Styler
Neue Konkurrenz für DJI: Sony kündigt eigene "Airpeak" Drohne an
Video digitalisieren in eigene Rubrik?
Meta Quest 2 eigene Filme im Loop
Neuer Algorithmus ermöglicht eigene Objekte in KI-generierten Bildern
The Hundred Film Fund - Runway startet eigene KI-Filmförderung
Apple stellt eigene 8K/3D Kamera vor
Eigene Charaktere konsistent in Video-KI nutzen - Kling AI 1.5
Eddie AI v2.0 jetzt als eigene App und mit Multcam-Support
Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
S-VHS nach Video-DVD
Analog Aufnahme mit Pinnacle DV500 DVD
PP Export für DVD Architect
DVD Lab Pro
Untermenü in DVD Architect




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash