da man beispielsweise mit der gebotenen Dynamik bei Dreh nicht mehr auf die Belichtung achten muss
Aha ist ja mal ne Ansage ;-)
Antwort von le.sas:
Also ne Kamera für Leute die keine Ahnung vom Drehen haben, passt ja zu ihm ;)
Antwort von B.DeKid:
Fairerweise muss man ja dazusagen das Er damit nicht die Belichtung meinte sondern mehr den Vorteil im Nachhinein das ISO anzupassen aufgrund von RAW
Das BeispielBild wo er anhand eines "versauten" Bildes zeigt was man noch via RAW in der Post retten kann - darf aber wohl nur als extrem Beispiel geltend gemacht werden um dies zu verdeutlichen ( bzgl RAW und Post)
Denn Ich glaube das wenn er das richtig "belichtet" dann hat er wesentlich bessere Möglichkeiten der aufwertung , als wenn man Sturr einfach nur drauf los dreht.
(Gerade bei dem Thema ND Filter und ausreissenden Spitzen Lichter zB Himmel , sollte man darauf achten weil alles rettet RAW auch nicht , was man ja aus der Fotografie her kennt)
MfG
B.DeKid
PS: Und wer testet so ne Kamera und will dann mit einem Laptop schneiden ? Das kann wohl auch nur als Extrem Test verstanden werden :-/
Antwort von CameraRick:
Und wer testet so ne Kamera und will dann mit einem Laptop schneiden ?
LOL... du hast ganz klar noch nie an einem Retina MacBook Pro gesessen! Die mit Abstand beste Schnittmaschine im Moment!
hat jemand etwas anderes als blubb blubb blubb verstanden?
Klingt ein wenig wie der EOSHD-Tenor generell - Apple sei die Macht ;)
Ich lese dort sehr gern, aber er hat eben leider immer eine sehr eindimensionale Ansicht der Dinge. Wenn man das rausfiltert ("The Blackmagic Cinema Camera is the most Apple-like camera I have ever used, in fact the only camera " - wat? wenn es Apple wäre käme es doch die besagten 15K€$? Aber der Nachsatz lässt sich dann schön ironisch lesen: "Like the iPhone it stands out on the market as better than the mass market clones, at least on paper.") dann kriegt man doch ganz solide Informationen.
Warum es so ein riesiges Problem darzustellen scheint, einen Offline-Schnitt mit Proxys zu machen, weiß ich ehrlich gesagt auch nicht. Ist doch ganz normal, machen wir hier idR auch so; Onlining, dann ins Grading, VFX rein, QC, fertig.
Antwort von CameraRick:
Warum es so ein riesiges Problem darzustellen scheint, einen Offline-Schnitt mit Proxys zu machen, weiß ich ehrlich gesagt auch nicht.
Wo steht das? Jedenfalls nicht in dem Bericht und mir sind dahingehend auch keine Probleme bekannt.
Ich bezog mich mehr auf den allgemeinen Tenor. Wobei Du ja auch in einem Kommentar unter dem hier zitierten auf einmal von RAW-schneiden redest?
Und inwiefern könnte ein PC kein 400+MB/s I/O haben? Weil Thunderbolt nicht auf PCs verfügbar ist (falsch), es keine SSD gibt (falsch) oder weil die Datenraten auch von einem MacBook Pro Retina vermutlich nicht erreicht werden weil es Daten vom Papier sind, die weder bei USB1, 2 noch 3 gestimmt haben (richtig)?
Wie sehr Du dieses Gerät auch magst und wie potent es auch sein mag, von der besten Schnittmaschine ist es vermutlich noch "etwas" entfernt. Bei einer CPU ist ja idR nicht Schluss. Aber ggf sollte ich der Firma das mal vorschlagen für die neuen Editing-Suiten... kann so ein MBP Retina auch drei echte Monitore und CUDA?
Der Name scheint Programm zu sein :)
Antwort von Jott:
Die Power des Retina aber echt nicht zu unterschätzen. Zum Beispiel 1080p24 Multicam: 13 Realtime-Ströme ProRes 422 / 11 Ströme ProRes HQ / 10 Ströme ProRes 4444. Mit der internen SSD, kein Raid, kein gar nix, einfach so. Und zum Beispiel 5K RED-Files schneiden auch einfach so. Hat schon was.
Antwort von DV_Chris:
Die Power des Retina aber echt nicht zu unterschätzen. Zum Beispiel 1080p24 Multicam: 13 Realtime-Ströme ProRes 422 / 11 Ströme ProRes HQ / 10 Ströme ProRes 4444. Mit der internen SSD, kein Raid, kein gar nix, einfach so. Und zum Beispiel 5K RED-Files schneiden auch einfach so. Hat schon was.
Jott, das klingt wirklich gut! Hängt aber weniger mit dem Display als mit der pfeilschnellen CPU und SSD zusammen ;)
Antwort von iasi:
Geht es nun also wieder einmal um die Glaubensfrage: Apple oder nicht?
Um mal zur Kamera und der Bewertung zurückzukommen:
"Cinema DNG raw not as space efficient as GoPro CineForm compressed raw" Wer so etwas schreibt, hat RAW nicht recht verstanden.
Zudem kann man natürlich bei den nicht-RAW-Kameras schon während der Aufnahme eingreifen, um bessere Ergebnisse zu erzielen, als die in diesem Test - und das sage ich, als RAW-Fan.
So ist der Vergleich eher schräg und nur für Leute aussagekräftig, die im Automatik-Modus filmen (überspritzt formuliert).
Zudem:
Nun muss BMD eben auch endlich mal liefern.
Antwort von DV_Chris:
Iasi, keine Glaubensfrage. Ich könnte nur keinem Kunden guten Gewissens ein spiegelndes 15" Gerät als mobilen Schnittplatz verkaufen. Egal, ob da jetzt Apple, HP oder Lenovo draufsteht.
Antwort von Tiefflieger:
Die (Durch-) Zeichnung und der Kontrastumfang sind für 2.5K RAW ausgezeichnet.
Andere bringen das mit 4K nicht hin ;-)
Aber generell was die Farbdetails in Skalierung betrifft enthalte ich mich jetzt des Kommentars (das betrifft auch andere Kameras die ein vielfaches kosten).
In Preis / Leistung gibt es eigentlich nichts vergleichbares.
Man hat die Gewissheit immer ein gutes bis hervorragendes Ergebnis abzuliefern (Reserve).
Gruss Tiefflieger
Wenn Kleinigkeiten der Aufhänger sind nicht über die Kamera zu sprechen, spricht das für die Kamera.
Antwort von DV_Chris:
Wenn Kleinigkeiten der Aufhänger sind nicht über die Kamera zu sprechen, spricht das für die Kamera.
Ich denke, die Diskussionsfreudigkeit bei der BMCC flaut deshalb ab, weil kaum Geräte ausgeliefert werden. Ein Hype hat nur eine begrenzte Halbwertszeit. Ich finde es sehr schade, dass BM hier gerade einiges an Ruf verliert.
Antwort von dirkus:
Man hat die Gewissheit immer ein gutes bis hervorragendes Ergebnis abzuliefern (Reserve).
Das wäre für mich auch das beste Argument für diese Kamera.
Ich hatte schon einige DSLR Aussen Drehs gehabt, bei denen ich nach welchselnen Lichtverhältnisse (zb. durch Wolken/Sonne) ein Teil der Aufnahmen vergessen konnte. Man hat bei Aussendrehs eben nunmal keine kontrollierten Bedingungen wie im Studio. Irgendwann, nach einer gewissen Zeit, verliert man auch das Gespür für die richtigen Einstellungen. Was man zu Beginn eines Drehtages noch richtig einzuschätzen wusste, kann sich später dramatisch verändern.
Wenn ich länger als 1 Std Farbkorrektur am Computer mache, habe ich auch kein Gespür mehr für die richtigen Farben. Dann kann ich mir nur noch mit dem Vektorskope und Vergleichbildern behelfen;-)
Antwort von tom:
Apple Laptop Retina Teil der Diskussion ist im Offtopic wiederzufinden: viewtopic.php?t=103975
Antwort von DV_Chris:
Apple Laptop Retina Teil der Diskussion ist im Offtopic wiederzufinden: viewtopic.php?t=103975
Danke für den Hinweis. Wäre es aber ob der permanenten Schimpf- und Beleidigungstiraden durch vfxhansi nicht einmal an der Zeit, eine (zumindest temporäre) Nicksperre auszusprechen? Im Prinzip ist das Off Topic ja ein eigener Hansi Bereich.
Antwort von -opp:
Schöner Artikel von EosHD. Nach dem Philipp Bloom test bin ich nun voll überzeugt, ich will eine. Moire und LowLight scheinen ja doch nicht so ein großes Problem zu sein. Sie macht ein schönes Bild, die Schärfe sieht dabei noch natürlicher aus als bei der C300.
Antwort von B.DeKid:
@ sorry Tom
verschieb meinen soeben geposteten Text direkt ins OT
Antwort von Paralkar:
Schärfe und Detailgrad dieser Kamera is einfach der Wahnsinn für das Geld
Das liegt doch vermutlich auch damit zusammen das der Filter fehlt, der bei den DLSRs versucht das Moire klein zu halten
Bin sehr gespannt, wann es endlich los geht und polarisiert hat sie ja schon sehr gut
Endlich deutlich weniger DLSR-Matsch gefilmte Musikvideos etc..., (Mal abwarten)
Nur das mit dem Video auf EOS HD erschließt sich für mich noch nicht, ohne Lichtsetzung schauen die Bilder am Anfang einfach nciht schön oder aussagekräftig aus, da hätte man sich irgendwie ne andere Tageszeit oder sonst was suchen sollen oder ein Oberbeleuchter dabei haben sollen, das hat ja eher was von Doku
Antwort von NEEL:
Zitat Andrew Reid: "The most effective way to edit raw without throwing out your Mac or breaking the bank is to invest in a Windows PC."
Sorry VFX Hansi;-)
PS: Ich hoffe mal die Stärke der Cam besteht auch darin, bei Bedarf ohne Lichtsetzung und nur mit available light auszukommen. Von der Alexa gibts da atmosphärische Meisterwerke zu bestaunen.
Antwort von vfxhansi:
Zitat Andrew Reid: "The most effective way to edit raw without throwing out your Mac or breaking the bank is to invest in a Windows PC."
Immer schön wenn man etwas völlig aus dem Kontext nehmen muss, weil man sonst nichts zu melden hätte. Um den Satz nämlich einfach mal weiterzuführen: Just be aware that you will lose your hair after a fortnight of constant FAFFING about. Windows is not OS X. It never ‘just works’.
usw. usw. usw.
Boh. Da hassess mir aber gegeben! Denn wenn ihm seine Zeit nichts wert ist und für ihn am Anfang ein paar Kröten zu sparen wichtiger ist als Tage damit zu verbringen überhaupt erst ARBEITEN zu können... na dann weißte wo er sich seine Weisheiten reinquälen kann. Und DU kaufst es ihm auch noch sabbernd-dankend ab... LOL!! Bravo.
Sorry NEEL.
Antwort von Paralkar:
Boahh alter könntet ihr jetzt bitte endlich mal beide eure Klappe halten, nehmt mir das jetzt persönlich, aber bei Gottes willen, trefft haut euch, spielt ne Partie Schach oder Comand & Conquer Alarmstufe Rot, lasst Windows gegen MBP Retina Benchmarken, aber lasst das nervige Zanken hier
Wo sind wir den hier, im Kindergarten, ja MBP Retina zum Schneiden oder Windows, kann euch doch scheiß egal sein was der andere macht und denkt
Antwort von NEEL:
Ei, ei wie impulsiv;-)
Dabei ist das Nachfolgende eigentlich das Beste:
Andrew Reid: "The pain is probably worth it to most. To get the same performance on a Mac Pro as I do on my $999 Windows PC, I’d have to give a hard earned $5000 to Apple… AND have the hassle of swapping out the ATI graphics cards for NVidia with CUDA support. Truly crazy situation and something Apple really need to address. Their iMac GPUs are based on mobile models and their Mac Pros are rather over priced."
@Paralkar: Ich denke, Du stehst auf Teenie-Filme...?
Antwort von DV_Chris:
Neel, bitte runter vom Gas! Wir wollen doch nicht, dass der Hansi einen Herzkaspar vor lauter Aufregung bekommt!
Antwort von vfxhansi:
Nee klar, NEEL. Dass du darauf angewiesen bist einen der RESOLVE als sein NLE nimmt als maß aller Dinge nehmen zu müssen überrascht niemandem. Schon hart wenn man sonst nix hat. *tätschel*
Antwort von NEEL:
Ok, überzeugt;-) Zum Thema... Ich fände es klasse, wenn Slashcam dem Thema 1080p viel Aufmerksamkeit schenken würde, da dies wohl der echte Sweetspot der Cam ist. Wenn die Möglichkeiten von Prores/DNxHD wirklich bei 80% von RAW liegen, käme die Cam ja fast schon für Dokfilm in Frage.
Antwort von Frank Glencairn:
@Slashcam, was treibt ihr da eigentlich mit Andrew in Berlin?
Sieht nach einem wilden Shootout aus.
Frank
Antwort von Paralkar:
Hmm ProRes 80% von Raw, das kann man doch nicht so sagen, man kann doch auch nicht sagen Jpep (high quality) macht so und soviel aus von Raw
oder besseres Beispiel, der 5er BMW macht soviel vom M5 (korrigiert mein Auto"fach"wissen, das is doch der 5er BMW?) aus
Es sind einfahc verschiedene Sachen, im Hinblick auf den DR, Schärfe/ Detailgrad, Rauschverhalten kann man das viell. einzeln machen, wieviel DR Raw/ ProRes, aber die allgemein Aussage ist doch einfach nicht so richtig
Man kann mit ProRes oder DNXHD aufjedenfall unglaublich viel machen und die Formate sind einfach 1000 mal besser als h264 420 8 bit, oder 422 8 bit oder sonst was es nicht alles gibt (besser im Bezug auf die CC)
Antwort von Paralkar:
Achja zum Video (Anfang Frau an dem Boot) auf Eos HD, da zeigt sich mal wieder, cinematographischer Look kommt durch lichtsetzen, Perspektive zu stande
Das schaut genauso aus, wie als hätte man es mit DSLR gefilmt und auch ne Alexa oder Epic, hätten da keine schönen Bilder produziert, es hätte einfach plump dunkel, langweilig ausgesehen, da hätte auch kein Colorist mehr was interessantes draus machen können, nur die VFXler hätten vielleicht noch was explodieren lassen können
Antwort von NEEL:
Für RAW mag vieles sprechen, aber Schärfe halte ich gerade nicht für das schlagende Argument. In den letzten Wochen konnte ich auf etlichen Kurzfilmfestivals eine ganze Reihe 5D Mark II Filme auf der (teils sehr großen) Leinwand sehen, die scharf genug waren, um die Story verlässlich und packend zu erzählen. 1080p-Schärfe ist das Letzte, woran Zuschauer sich stören. Die Blackmagic wird bei 1080p ohnehin noch einen Ticken schärfer als die 5D Mark II sein, das sollte dann völlig ausreichen. Was die 10-Bit DNxHD/Prores Sache so interessant macht, ist doch die Reserve, vermutlich der höhere Kontrastumfang (wie hoch ist der eigentlich?) für available light shots, die zusätzlichen Grading-Möglichkeiten in der Post und last not least womöglich eine EBU-Zertifizierung...
Antwort von carstenkurz:
Wäre mal interessant, diese extremen Belichtungsfälle im Vergleich zwischen den RAW/DNxHD/ProRes Aufnahmemodi zu sehen. Dann fällt einem die Entscheidung für oder gegen RAW sicher leichter. Ausserdem könnte man dann auch gleich mal Unterschiede zwischen In-Kamera und RAW DeBayering sehen.
Die Entscheidung, RAW von ggfs. schwer zu steuernden Beleuchtungssituationen oder explizit schwierigen Lichtbedingungen abhängig zu machen, wie von dirkus erwähnt, wäre jedenfalls sogar ein Argument für gemischten Betrieb zwischen Codec und RAW innerhalb eines Projekts. Die Resolve-Nutzung wäre diesbezüglich zumindest grundsätzlich vorteilhaft für die Konsistenz, weil es BMD leicht fallen sollte, exakt die gleichen Algorithmen und Parameter wie beim InKamera-Processing (incl. Codec) innerhalb von Resolve zu Verfügung zu stellen.
- Carsten
Antwort von analogue mind:
Stört sich eigentlich niemand an dem cropfaktor? Wollte man an der BMCC aus Budgetgründen auf EF-Scherben zurückgreifen, was könnte man da ranschrauben, um weitwinkelige Landschaftsschwenks zu machen? ;-)
Antwort von CameraRick:
Stört sich eigentlich niemand an dem cropfaktor? Wollte man an der BMCC aus Budgetgründen auf EF-Scherben zurückgreifen, was könnte man da ranschrauben, um weitwinkelige Landschaftsschwenks zu machen? ;-)
Mit einem Tokina 11-16 f/2.8 kommst schon auf 25,3mm KBäquiv., mit dem wohl nun sehr beliebten Sigma 8-keineahnung f/werweiß wären es äquivalente 18,4mm ohne Verzerrung, was eigentlich ausreicht. Kein Extrem-Weitwinkel, aber hey - keine sagt das wäre perfekt.
Wirklich brauchen tu ich selten mehr (würde aber ohnehin die MFT Variante vorziehen)
Antwort von Valentino:
Nö warum. Haben erst vor kurzem auf Super16 ein ganz netten Film gedreht und halt schön mit ND Filtern die Blende offen gehalten.
Ich bin wahrlich kein Apple-Fanboy aber seit ein Kollege das neue Air Book (leider ohne Retina) nutzt bin ich echt begeistert, wie fix das ist. Ich habe seitdem das Gefühl, dass, wenn man es mit Autos vergleicht, ich bei Win-Systemen zwar einen 500 PS Motor einbauen kann, aber das Ding auch 5t wiegt. Ein Mac hat zwar nur 300 PS, wiegt jedoch nur 700 kg. Allein das spiegelnde Display wäre ein Wehrmutstropfen beim Mac Book Pro (wenn schon Retina, dann bitte mit Sicht) aber fürs Studio gibt es ja ext. Monitore.
Wir konnten das i5-Air Book mit seinem Asus Notebook (i7-2600, 8GB RAM, nvidia, SSD, Win7) vergleichen - ganz anders. Das Asus, bzw Windows, ist gegenüber Mac OS irgendwie träge. Schon der Bildaufbau: bei Win dauerts ne Sekunde, bei Mac ist es einfach da. Schwupp. Ebenso das Ansprechen des Fingerpads. Bei Mac ist es unerklärlich schneller. Direkter. Davon ab ist die ganz Bedienung intuitiver, sinniger, unkomplizierter, schneller: Monitor angeschlossen - Zack! Auf jedem Display ein Fenster für die jeweils passende Konfiguration. Bei Win: Rechte Maustaste, Eigenschaften - Grafik - Einstellungen - Monitor 1 - Monitor 2... usw.
Da ich noch auf XP arbeite und deshalb sowieso alles neu brauche (Rechner und Software), wäre es mir egal, ob für Win 64bit oder Mac OS. Nur mit Win würde es auf keinen Fall ein Notebook, sondern eine Workstation. Wobei mir der Gedanke, meinen Arbeitsplatz (abgespeckt) mitnehmen zu können, mehr und mehr gefällt, weil es durchaus Vorteile hätte.
Das Argument, einen PC im Laufe der Zeit aufrüsten zu können, zählt für mich nicht, denn sowas habe ich in den letzten 25 Jahren nicht einmal gemacht. Es wurde nach ca 4 Jahren immer ein komplett neues System mit neuem Sockel, etc. angeschafft. Ich glaube heute ernsthaft ein Mac könnte locker 5 Jahre bleiben :-)
Antwort von dirkus:
Weil mich das ganze selbst natürlich sehr interessiert hier mal an dieser Stelle eine Rundfrage:
Falls jemand der hier anwesenden Besitzer dieser Kamera Zeit und Lust hat bei einem offiziellen Musikvideodreh mit seiner BMCC als 2. Kameraoperator mitzuwirken, der kann mir mal eine kurze Mail schicken. Da der Dreh in einer Skihalle auf Kunstschnee und unter Kunstlicht stattfindet, könnte sie hier eventuell ihre Stärken voll auspielen. Die Kamera müsst ihr mitbringen und als 2. Kameraoperator bedienen und mir dann das Footage zur Bearbeitung überlassen. Nähere Infos per Mail.
Raum NRW: Anfahrt und der Job wird selbstverständlich als 2. Kamera bezahlt!
Ich würde das Ergebnis dann natürlich hier im Forum posten und auch wie sich die Cam dabei geschlagen hat.
Bei Interesse bitte kurze Mail an mich oder hier im Forum melden.
LG Dirk
Antwort von Anne Nerven:
Komisch, ich dachte, ich hätte meinen Senf im OT-Thread "Retina Schnitt" gepostet...
Antwort von Filmo:
.......
Antwort von Filmo:
Weil mich das ganze selbst natürlich sehr interessiert hier mal an dieser Stelle eine Rundfrage:
Falls jemand der hier anwesenden Besitzer dieser Kamera Zeit und Lust hat bei einem offiziellen Musikvideodreh mit seiner BMCC als 2. Kameraoperator mitzuwirken, der kann mir mal eine kurze Mail schicken. Da der Dreh in einer Skihalle auf Kunstschnee und unter Kunstlicht stattfindet, könnte sie hier eventuell ihre Stärken voll auspielen. Die Kamera müsst ihr mitbringen und als 2. Kameraoperator bedienen und mir dann das Footage zur Bearbeitung überlassen. Nähere Infos per Mail.
Raum NRW: Anfahrt und der Job wird selbstverständlich als 2. Kamera bezahlt!
Ich würde das Ergebnis dann natürlich hier im Forum posten und auch wie sich die Cam dabei geschlagen hat.
Bei Interesse bitte kurze Mail an mich oder hier im Forum melden.
LG Dirk
Noch wartet man auf die Erstauslieferung der Cam,aber wenn das Event im Frühjahr stattfindet,dann könnte es klappen:-))
Antwort von dirkus:
Gern:-)
Ein paar Leute hier im Forum scheinen die Kamera ja schon zu haben. Wer von denen also Interesse hat und ganz zufällig nächste Woche hier bei mir in der Gegend (NRW) ist, der kann ja mal vorbeikommen. Würde sich wegen der prikären Lichtsituation bei diesem Dreh jedenfalls besonders lohnen. Wie gesagt, der Job wird bezahlt und du gehörst dann zum Team!
Aber ich habe ständig neue Aufträge in dieser Richtung. Mir wäre also durchaus Recht, wenn jemand der die Kamera schon geordert hat mir mal in nächster Zeit mit seiner BMCC als 2. Kameramann zur Seite steht und ich mir einen Eindruck verschaffen kann.
Da hätten dann ja alle was von;-)
Antwort von Valentino:
@Slashcam Moderator
Bitte die letzten zwei Beiträge von dirkus und Anne Nerven zu Off-Topic verschieben.
Antwort von meawk:
sieht so ein wenig aus, wie eine GoPro in "Groß" - aber wen interesssiert schon das Design?!
Antwort von aight8:
Das ist echt ne Wahnsinnsperformance von Blackmagic Cinema Camera. Da wird man echt neidisch. Fragt man sich gleich wieso zum Teufel so viel Geld ausgeben für eine andere Kamera die dass nicht kann :D
Die Frage wurde hier ja schon gestellt. Was für Linsen gäbe es denn für Weitwinkel Shoots? Ist ja echt Schwer. Mit 11-16mm Tokina wäre man bei 26.4mm.
Antwort von rush:
Die Frage wurde hier ja schon gestellt. Was für Linsen gäbe es denn für Weitwinkel Shoots? Ist ja echt Schwer. Mit 11-16mm Tokina wäre man bei 26.4mm.
Und das ist kein WW?! Also ich empfinde 26mm durchaus als weitwinklig.
Alles darunter geht ja schon fast in den UWW-Bereich!
Antwort von aight8:
Jo mein ich ja. Hatt auch seinen Reiz.
Antwort von meawk:
ja - echt geil. sieht so ein wenig aus wie von einer HX9V im iAuto-Filmodus mit +0,5 gedreht, die weiche graduation etc.. typisch HX9V.
;)
aber mit der HX9V wäre es nicht so verwackelt, wegen dem Super-IN-Cam-Steady
Antwort von rudi:
@Slashcam, was treibt ihr da eigentlich mit Andrew in Berlin?
Sieht nach einem wilden Shootout aus.
Frank
nennen wir es einmal den Beginn einer informellen Kooperation ;)
Rudi
Antwort von jwd96:
Für die, die es nich nicht gesehen haben ( ich hoffe es wurde hier noch nicht gepostet )
Dieses BMCC video zeigt die Qualität der Kamera meiner meinung nach sehr gut, speziell die Farben. Jedenfalls besser als das EOSHD video:
Antwort von Skeptiker:
... nennen wir es einmal den Beginn einer informellen Kooperation ;)
... der Beginn einer w... F...
Frage an die Kenner (es gibt zu viele hier für so eine Frage - deshalb OHNE Google !!) : Welcher Film, welche Rolle ?
Topic ON:Für die, die es nich nicht gesehen haben ( ich hoffe es wurde hier noch nicht gepostet )
Dieses BMCC video zeigt die Qualität der Kamera meiner meinung nach sehr gut, speziell die Farben. Jedenfalls besser als das EOSHD video:
vimeo-Link
Erinnert mich - trotz Union Jack - farblich und überhaupt an einen der französischen Beziehungsfilme, die am Meer spielen ... Eric Rohmer oder so.
Ich erwarte jeden Moment, dass Gérard Depardieu (noch jung und schlank), Jean-Hugues Anglade, Jean-Pierre Léaud, Sandrine Bonnaire oder Isabelle Huppert durchs Bild laufen.
Leider tun sich's nicht !
Aber die BMCC-Kamera trägt das 'Cinema' im Namen trotzdem zu Recht !
Antwort von terrabite:
Ich frage mich was die VG-900 im zweiten Foto zu suchen hat? Können wir ein paar relevante Worte + Bilder über die Sony fullframe in den kommenden Tagen bei EOSHD bekommen? Interessant wäre es ja, bisher gibt es ja nur Getuschel und müllige Footage im Net über die Kam die auf Papier recht gut aussieht.
Antwort von thsbln:
Die Frage wurde hier ja schon gestellt. Was für Linsen gäbe es denn für Weitwinkel Shoots? Ist ja echt Schwer. Mit 11-16mm Tokina wäre man bei 26.4mm.
Und das ist kein WW?! Also ich empfinde 26mm durchaus als weitwinklig.
Alles darunter geht ja schon fast in den UWW-Bereich!
Das Sigma 8-16, wenn auch nicht sonderlich lichtstark, ist wohl das "unterste" Ende an U/WW. Und reicht wohl auch - ich habe bisher an der 7D das 11er Ende des Tokina 11-16 ein Mal benötigt.
Antwort von stier:
Phillip Bloom griff zuletzt auf das Sigma 8-16 4.5 zurück. Meine geplante Linsen-Sammlung beinhaltet das neue 12-24, welches an der BMC ein FF-Equivalent von 28mm liefern würde. Mehr Weitwinkel ist bei einer professionellen Produktion nicht gefragt. Und für Doku/Event/Action-Einsätze ist die BMC auch nicht gedacht.
Windows für diejenigen die sich damit auskennen.
OSX für die Unbedarften!
Antwort von iasi:
Mehr Weitwinkel ist bei einer professionellen Produktion nicht gefragt. Und für Doku/Event/Action-Einsätze ist die BMC auch nicht gedacht.
nein und nein
mit "professionellen Produktion" wird ja gern mal so ein dogma verkauft - auch wenn"s blödsinn ist ... ganz plakativ: schau dir mal den film an, der gern als der beste aller zeiten bezeichnet wird.
sie ist noch relativ kompakt und leicht, vergleichsweise billig und kann mit einer linse vorn dran schon genutzt werden - ideal für action
auch für dokus ist sie gut geeignet - gerade auch aufgrund der sensorgröße ...
Antwort von PeterM:
Schon beindruckend. Nun wenn von den Cams mal einige tausend Stück im Umlauf sind, wird sich schon ne chin oder russische Linsenschleiferei finden irgen was um 5 bis 6mm rausbringen.
Gespannt bin ich auch mal wie sich das 4.5mm Fisheye an der Cam verhalten wird.
Antwort von meawk:
Für die, die es nich nicht gesehen haben ( ich hoffe es wurde hier noch nicht gepostet )
Dieses BMCC video zeigt die Qualität der Kamera meiner meinung nach sehr gut, speziell die Farben. Jedenfalls besser als das EOSHD video:
sorry - ich sehe da bisher noch nichts, was mich zu einer Kaufentscheidung bringen würde: Das Video sieht doch aus, wie mit einer GH2, Filmmodus Nostalgic "flach", gedreht. Wo und was soll da echt besser sein?
Immer diese Hype, wenn neue Kameras rauskommen?! Bei der Nikon D600 sieht man, was dabei raus kommt, wenn man auf den Hype springt und gleich kauft: Staub- und Ölflecken auf dem Sensor, tägliche Reinigung des Sensors angesagt. Die Kamera kann man dann nach einem Monat zum Austausch des Sensors zum Service senden. Das ist doch Bullshit!
Was nützen einem da 24MP hohe Auflösung, womit man dann Plakate ausdrucken könnte, wenn da überall erst mal die Staubflecken rausgestempelt werden müssen. HDR wird mit dieser Kamera quasi unmöglich, etc.
Insofern erst mal warten, bis die neue "Wunderwaffe" dann echt zum Kauf steht und die ersten Besitzer dann enttäuscht oder zufrieden sind. Und - traue keinem Test - Jungs!
Daher, Stand Nov 2012:
Es gibt immer noch keine "bezahlbare" Kamera (f. Film), die den bisherigen Platzhirschen, der GH2 (Vitaliy Kiselev), 550D (MagicLantern und Preis-Leistung) sowie der B-Cam Sony HX9V das Wasser reichen können. Somit Geld auf der Bank oder im Sparstrumpf unter der Matratze (besser als bei der Bank) lassen.
Antwort von CameraRick:
Schon beindruckend. Nun wenn von den Cams mal einige tausend Stück im Umlauf sind, wird sich schon ne chin oder russische Linsenschleiferei finden irgen was um 5 bis 6mm rausbringen.
Gespannt bin ich auch mal wie sich das 4.5mm Fisheye an der Cam verhalten wird.
Sehe ich genau so. 12mm f/1.6 gibts ja schon (für die MFT Variante), leider ist das 7-14mm von Panasonic nur bedingt brauchbar, bzw ich glaub gar nicht (die Fokus-Ringe bei MFT-Linsen sind ja idR immer elektronisch?)
Wenn es neben der GH2 also noch andere Cams gibt, die kleinere Sensoren haben und mit (lichtstarken?) Weitwinkeln bedient werden wollen - wieso nicht? Ich bin da gespannt.
Antwort von Paralkar:
Hmm ich seh da ein deutlichen, ein wirklich deutlichen Unterschied zu einer GH2, 5dm3 sonst was
Abgesehn davon darf man ja nicht den großen Vorteil von sowas vergessen, die Möglichkeiten im Color Grading
Also ich finde schon, das sieht sehr nach Film aus, speziell wen man auf die Hauttöne schaut.
Sicher bekommt man ähnliches in manchen Situationen auch mit einer GH2 hin, wenn man ahnung von Beleuchtung und einen Profi Coloristen hat,
Aber ich habe leoder noch keinen solchen Clip gesehen...
Antwort von Frank Glencairn:
@Slashcam, was treibt ihr da eigentlich mit Andrew in Berlin?
Sieht nach einem wilden Shootout aus.
Frank
nennen wir es einmal den Beginn einer informellen Kooperation ;)
Rudi
Soso ;-)
Ich weiß was ihr da getrieben habt und ich will es sehen.
Antwort von NEEL:
Also ich finde schon, das sieht sehr nach Film aus, speziell wen man auf die Hauttöne schau
Naja, das ist für mich ein Beispiel wie es gerade nicht sein sollte... Nicht nur Hauttöne sehen anders aus. Insgesamt ist das ein Falschfarbenspiel, welches zeigt, wie schwer es sein wird das Material zu graden.
Antwort von Blancblue:
@Slashcam, was treibt ihr da eigentlich mit Andrew in Berlin?
Sieht nach einem wilden Shootout aus.
Frank
nennen wir es einmal den Beginn einer informellen Kooperation ;)
Rudi
Soso ;-)
Ich weiß was ihr da getrieben habt und ich will es sehen.
Riecht auf jeden Fall nach einem BMCC Shoot-out mit GH3, Sony und hoffentlich der Nikon D600 :)
Ich finde es auf jeden Fall interessant, dass sich Andrew Reid seit er seine BMCC hat, plötzlich kritischer über die GH3 äußert als bisher. Scheint wohl sein neuer Liebling zu sein - die BMCC.
Also ich finde schon, das sieht sehr nach Film aus, speziell wen man auf die Hauttöne schaut.
Sicher bekommt man ähnliches in manchen Situationen auch mit einer GH2 hin, wenn man ahnung von Beleuchtung und einen Profi Coloristen hat,
Aber ich habe leoder noch keinen solchen Clip gesehen...
na ja - mal genau hinschauen: Himmel, Wasser sehen schon recht unnatürlich "türkis" aus; das komische blau-türkise Farbmuster auf dem Geländer, nein bitte . . . was interessieren mich dann die Hauttöne, wenn das Andere totale Farbverschiebungen hat?
ich sehe da z. Z. noch nichts, was überzeugen könnte.
es gibt genügend Clips, die das Gegenteil deiner Meinung von der GH2 zeigen. Erinnere noch mal an das Zacuto-Filmchen, bzw. der Out-Off-Cam-Test, wo Filmregisseure, unter anderen der Herr Coppola, die GH2 vor der Arri und der F65 gesehen haben - so falsch können die ja wohl nicht liegen. Und - viel wird oft auch in der Post versaut . . .
Die Blackmagic Cinema überzeugt mich jedenfalls bisher noch nicht
Antwort von Axel:
Sieht aus wie Technicolor Two Strip (siehe auch Forum-Suche "Draganizing"). Es ist natürlich jede Farbgebung möglich. Aber ehrlich gesagt mit billigem AVCHD genauso. Was man damit nicht erreicht, ist die unglaubliche Farbtiefe - vorausgesetzt, man will sie beibehalten "für's Kino". Ich spiele mit dem Gedanken, mir diesen 27" Dell Ultrasharp zu kaufen, mit 10-bit.
Kein Zweifel, mit Raw kann "man" besser graden. Wenn man besser graden kann ...
Antwort von Frank Glencairn:
So wie's aussieht ist das Sensorproblem halbwegs gelöst. Hi,
Here is another update on the camera shipments.
Some good news. If you have read my other posts about the causes of the camera delays then you know we have been dealing with a problem with our sensor supplier related to contamination of the glass that's bonded on the front of the sensor. It's not been clean and so we had to stop production of cameras.
There have been two issues here we have been dealing with, the first that the sensor supplier has not been able to see the contamination because their tests were not good enough, and secondly that they need to find a way of bonding the glass on the sensor without contamination.
The good news is that we got a small shipment of sensors that the sensor supplier had tested with their new test setup and they were all ok when we built cameras with them. This is good because they will now be able to see sensors that are contaminated and not ship us anything that's unable to be used to build a camera.
Also, the sensor supplier has done a small run of sensors at the new company that's bonding the glass and they got almost a 100% pass rate, which is also great. This means they finally have a solution to bonding on the glass that looks like it will work.
The plan at the moment is to do a small production run this week and we hope to get those sensors next week where we can build cameras using them and see how it all goes.
But things are looking quite good. This run of cameras next week will test the sensor supplier's ability to build sensors without contamination and to also be able to test them correctly so we only get good sensors. If that's all ok then we look like we will be able to move back into production.
I will update everyone next week when we know. I also hope to have more info on how fast they can ramp up with this new supplier and the new test.
I hope this update helps.
Regards,
Grant
Blackmagic Design
Antwort von meawk:
Riecht auf jeden Fall nach einem BMCC Shoot-out mit GH3, Sony und hoffentlich der Nikon D600 :)
Ich finde es auf jeden Fall interessant, dass sich Andrew Reid seit er seine BMCC hat, plötzlich kritischer über die GH3 äußert als bisher. Scheint wohl sein neuer Liebling zu sein - die BMCC.
denke eher BMCC mit GH3 und GH2, wobei die GH2 rein nichts mehr zu beweisen braucht.
Mit der D600 bleibe ich eher kritisch - bin der Meinung, die sind noch nicht so weit um in dieser Liga mitspielen zu können (wir reden von Film . . .). Auch die GH3 mit dem Sony-Sensor wird keine Chance gegen die GH2 mit Hack haben . . .
Antwort von Blancblue:
GH2 - stimmt, vergessen aufzuzählen. Macht ja auch Sinn. Zudem schrieb er: I have to say the GH3 may be a backward step in some ways from the GH2 having now done a direct comparison outdoors and in low light. This says a lot about how good the GH2 is!
However the stills, features, design and body are a nice step forward.
Antwort von markusG:
... nennen wir es einmal den Beginn einer informellen Kooperation ;)
... der Beginn einer w... F...
Frage an die Kenner (es gibt zu viele hier für so eine Frage - deshalb OHNE Google !!) : Welcher Film, welche Rolle ?
Casablanca, aber weiß grad nicht mehr WER :D
Ich frage mich was die VG-900 im zweiten Foto zu suchen hat? Können wir ein paar relevante Worte + Bilder über die Sony fullframe in den kommenden Tagen bei EOSHD bekommen? Interessant wäre es ja, bisher gibt es ja nur Getuschel und müllige Footage im Net über die Kam die auf Papier recht gut aussieht.
Schade eigentlich, da die Nex-EA50 ja recht "ok" (artefaktarm) zu sein scheint: Pepephon
/OT
Antwort von Skeptiker:
... nennen wir es einmal den Beginn einer informellen Kooperation ;)
... der Beginn einer w... F...
Frage an die Kenner (es gibt zu viele hier für so eine Frage - deshalb OHNE Google !!) : Welcher Film, welche Rolle ?
Casablanca, aber weiß grad nicht mehr WER :D
Jaaaaa - der Abend ist gerettet ! 'Casa blanca': Weisses Haus.
Es gibt sie doch noch - die Cineasten im Forum !
Major Strasser hat sein vorbestimmtes Ende gefunden, die üblichen Verdächtigen ('the usual suspects') werden verhaftet, die zwei füreinander Bestimmten sitzen im Flugzeug, das soeben abgehoben hat, und Kaffeehaus-Besitzter Rick (Humphrey Bogart) und Polizeichef Louis (Claude Rains) schlendern Seite an Seite in die neblige Nacht hinaus, als der legendäre Satz fällt: "Louis, ich glaube, dies ist der Beginn einer wunderbaren Freundschaft!".
Gelungene Parodie der Szene: Woody Allen in 'Play it again, Sam !" (ein Satz, der im Original SO nie gefallen ist).
Ebenfalls sehenswertes Casablanca-Zitat (nur der Filmtitel): 'Die üblichen Verdächtigen' (The Usual Suspects, 1995) mit Kevin Spacey.
Topic ON: Rick und Louis wären mit der BMCC bestimmt auch s/w gut in Szene gesetzt worden ;-)
Antwort von meawk:
Schön - Casablanca hätte man auch leicht mit der GH2 filmen können (der schwarz -weiß-dynamik- Modus mit bis zu ISO 12800 ist genial) . . .
ich finde Casablanca inzwischen als komisch, irgendwie eine staubtrockene Comedy-Schnulze, so ne Art Schlager für unsere älteren Mitbürger in den Senioren und Pflegeeinrichtungen (früher wurden noch gute Filme gedreht, bla, bla, bla . . .); die eine oder andere Friseuse usw. schaut auch mal gerne - ich schau mir das nicht mehr an. "Hängasch" ist z. Z. "IN" - find ich gut, versäume keine Sendung im TV.
Antwort von dienstag_01:
Schön - Casablanca hätte man auch leicht mit der GH2 filmen können (der schwarz -weiß-dynamik- Modus mit bis zu ISO 12800 ist genial) . . .
Genau, und Kolumbus hätte einfache eine ENTDECKUNGSREISE AMERIKA im Internet buchen können, mit der Concorde.
Einfach genial, was HEUTE alles so möglich ist.
Antwort von jwd96:
Wieso denn mit der Concorde?
Mit dem ZEHST bist du in 2 Stunden in Amerika
Antwort von dustdancer:
also ich würde meawk auch ein concorde ticket buchen ;)
Antwort von Skeptiker:
... ich finde Casablanca inzwischen als komisch, irgendwie eine staubtrockene Comedy-Schnulze, so ne Art Schlager für unsere älteren Mitbürger in den Senioren und Pflegeeinrichtungen (früher wurden noch gute Filme gedreht, bla, bla, bla . . .); die eine oder andere Friseuse usw. schaut auch mal gerne - ich schau mir das nicht mehr an. "Hängasch" ist z. Z. "IN" - find ich gut, versäume keine Sendung im TV.
'Hengasch' kenne ich noch nicht - müsste ich mal reinschauen !
Casablanca war urprünglich ein Propaganda-Film, ein B-Movie, das den Alliierten Mut machen und den Deutschen und Verbündeten den Übermut (bzw. Grössenwahn) dämpfen sollte.
Dass dann ein Kultstreifen daraus geworden ist, liegt daran, dass hier eine eigentlich schnulzige, melodramatische Story durch gute & beliebte Schauspieler, gewitzte Dialoge und eine Handlung, die dem Zeitgeist entsprach, zu einem (späteren) Klassiker aufgepeppt wurde.
Ich werde im Altersheim vielleicht alle Batman-/Superman-/Ironman-/Spiderman-/'wer auch immer -man'-Filme, die Matrix-Trilogie oder den kompletten Inspektor Columbo nochmals serviert bekommen, Du darfst Dich dann vielleicht mit Hengasch, Californication, S e x and the City, Smallville oder Lindenstrasse herumärgern ;-)
Antwort von der_typ:
bin ja mal gespannt wie das ding als mft variante mit dem neuen SLRmagic anamorphic adapter aussieht *haben will*
Antwort von CameraRick:
Kein Zweifel, mit Raw kann "man" besser graden. Wenn man besser graden kann ...
Haha, das ist der Spruch des Tages :) heutzutage sieht sich ja jeder als Colorist wenn er eine Version von Magic Bullet Looks oder die gratis-Version von Resolve nutzt :)
Casablanca ist doch eigentlich ein nettes Filmchen. Steht bei mir in der Special-Edition (DVD) im Regal. Und natürlich hätte man jeden Film mit der GH2 drehen können, vielleicht sollte der meawk HBO mal einen Geheimtipp geben.
Antwort von aight8:
Wobei wenn es mit den richtigen Look Kombination die Emotionale Wirkung des Films auf den Punkt trifft, sehr wohl als Coloristen bezeichnen würde. Aber das setzt meistens tiefgründiges Wissen und Gespür von Farben im Film voraus. Looks Benutzer allgemein als Nicht-Coloristen abzustämpfeln ist auch nicht richtig.
Aber wir wissen auf was du hinaus wolltest ;)
Antwort von CameraRick:
Looks Benutzer allgemein als Nicht-Coloristen abzustämpfeln ist auch nicht richtig.
Na, das wollt ich wirklich nicht sagen. Pauschalisieren finde ich falsch.
Aber ich neige zur Übertreibung - man darf auch wirklich nicht alles auf die Goldwage legen :)
Aber Du weißt ja, was ich meinte - und darauf kommts an. Wobei ich noch auf die Leute mit der Goldwage ein wenig warte - wer nur darauf ein Argument angreift, scheint sonst keine besseren zu finden *g*
Antwort von Blancblue:
EOSHD schrieb: You will see the VG-900 (same sensor as A99) in my shootout vs the Blackmagic and GH3
Er wird schon seine Gründe haben, warum er seine GH2 nicht mit in das Shoot-out genommen hat...
Antwort von meawk:
'Hengasch' kenne ich noch nicht - müsste ich mal reinschauen !
Hengasch ist echt gut - jeden Dienstag, glaube im Zweiten ;)
Ein guter Film fällt mir da auch ein (Hollywoodfilm, kommt selten bei mir vor . . .), den ich vergeblich Suche - der Titel etc. fällt mir leider nicht ein. Also, der mit dem Schauspieler aus den USA, mit der leichten Hasenscharte, in letzter Zeit hat er mehr Erfolg als zu Zeiten des Filmes: Eine Blonde Tussi - gute Figur etc., ist immer gut - spielt da mit. Ist mit dem Scheriff verheiratet und betrügt diesen mit dem mit der leichten Hasenscharte. Ja, und dann findet man noch nach einer wüsten Schießerei - alle Ganoven bringen sich gegenseitig um - eine Menge "Stoff" usw. Mist, der Titel fällt mir nicht mehr ein: Wollte ich mir immer mal in "BlueRay" kaufen, aber ich komme nicht mehr auf den Titel . . .
Hab ja auch keine Zeit zum suchen. Mein Buch "Kommt der Hordenschiss zurück?" muss ja auch mal fertig werden . . . ;) Hollywood hat da schon angeklopft, wegen der Verfilmung. Nööö, hab ich gesagt, das wird -wenn überhaupt - ein deutscher Film. Spielt ja auch hier oben an der Bernsteinküste: Aua und Edek lassen grüßen . . .
Dan noch zum Abschluss: Hatte die GH3 nun bereits zwei mal in den Händen und konnte ein wenig testen. Bezogen auf den Filmmodus ist sie besser als alle anderen bezahlbaren Kameras, die z. Z. auf dem Markt sind, somit klar vor der 5DIII, D800, D600 usw., aber muss sich doch hinter der GH2 einreihen. Der 720/50p oder 60p Modus der gehackten GH2 ist besser als der 1080/50p-Modus der GH3, leider oder auch gut so. Liegt wahrscheinlich am verbauten Sony-Sensor, der für Foto Spitze ist, aber für Film eben nicht überragend. Kann man sich das Geld sparen. Kauft lieber noch eine GH2 - so lange es diese noch neu zu kaufen gibt.
Antwort von Skeptiker:
... Also, der mit dem Schauspieler aus den USA, mit der leichten Hasenscharte. ...
Joaquin Phoenix ?
... Kauft lieber noch eine GH2 - so lange es diese noch neu zu kaufen gibt. ...
Hab' ich getan.
Ausstellungsmodell, momentan noch im Check Up.
Hoffentlich kein Fehlgriff.
Aber das glaube ich eigentlich nicht - für mich jedenfalls nicht. Da es meine erste 1080-Kamera mit Wechseloptik ist, freue ich mich richtig darauf. So ähnlich wie vorgezogene Weihnachten !
Antwort von meawk:
@Skeptiker
Jaaaa - richtig! Das ist er. Jetzt finde ich auch den Film wieder . . . edit: hab ihn gefunden: "Clay Pigeons", aber das mit der Blondine und dem Scheriff, dem Stoff etc. ist noch ein anderer Film
Und - herzlichen Glückwunsch zur GH2, denke, Du wirst viel Spaß damit haben ;)
Antwort von cantsin:
... ich finde Casablanca inzwischen als komisch, irgendwie eine staubtrockene Comedy-Schnulze, so ne Art Schlager für unsere älteren Mitbürger in den Senioren und Pflegeeinrichtungen (früher wurden noch gute Filme gedreht, bla, bla, bla . . .); die eine oder andere Friseuse usw. schaut auch mal gerne - ich schau mir das nicht mehr an. "Hängasch" ist z. Z. "IN" - find ich gut, versäume keine Sendung im TV.
'Hengasch' kenne ich noch nicht - müsste ich mal reinschauen !
Offizieller Titel: "Mord mit Aussicht". Über Geschmack soll man nicht streiten, daher kein Kommentar...
slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr InfosVerstanden!