Logo Logo
/// 

Dynamic Range Meter



Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Tonaufnahme und -gestaltung-Forum

Frage von hannes:


Die Diskussion um die "Lautheit" wird immer intensiver.
Kennt jemand ein "Dynamic Range Meter" ähnlich den bekannten VU-Metern?
Wäre doch schön, wenn man die Timeline abspielt und den Pegel gleich beobachten könnte.



Antwort von WoWu:

Moin Hannes.

Das wird in erster Line wohl Software werden, Kostet aber so um die 700$
An Hardware gibt es noch nicht so viel. RTW rüstet seinen Touch-Monitor damit aus, aber der ist (verdammt) teuer.
Wir setzen das TerratecPhase26 an einem Rechner ein, weil wir damit dann auch die drei Integrationszeiten M,S und I bewerten können.
Aber das ist im ersten Ansatz nicht unbedingt erforderlich (I) (Start bis Stop) wäre die wichtigste für Dich.
Software wäre im non-commercial Bereich wohl noch die günstigste Lösung, zumal eben der ganze Beitrag gemessen (und integriert) werden muss.

Bei Software musst Du (für Europa) nur darauf achten, dass sie den Anforderungen von EBU Tech Doc 3341 entsprechen.

Wenn noch Fragen sind ...



Antwort von hannes:

Danke Wolfgang,

Fragen kommen wahrscheinlich erst später, wenn wir tiefer im Thema sind.
Eine einfache Software-Lösung wäre sicher für mich das beste.
Man beobachtet die Anzeige und stoppt die Timeline, wenn der Wert wegläuft.
In 2 Durchgängen dürfte dann wohl das Gröbste geschafft sein.
Warten wir also ab.

I.M. mache ich es so, dass ich eine Gesamt-WAV raus rechne,
diese in Audacity nach arbeite und dann unter den Film lege.
Nicht schön, aber praktisch. (;-)))

Zu den meisten beim BDFA-Wertbewerb bin ich so deutlich besser.
Was man da geboten bekommt, ist einfach eine Zumutung.
Musik zu laut, Kommentare versteht man nicht oder die Operator müssen permanent nach regeln.

Wenn sich nun auch noch die Werbefuzzis danach richten, könnte Radio und Fernsehen auch wieder ein Genuß werden.

Warten wirs also ab.








Antwort von Alf_300:

Geeignete Plugins wurden bereits in verschiedenen threads besprochen

Meine Erfahrung ist dass nach dem Export nach Dolby 2.0 oder 5.1 alles schön EBU 128 ist



Antwort von camworks:

Hier gibt es ein kostenloses VST-Plugin für die Lautheitskontrolle:
Loudness Meter »AC-R128« https://www.audiocation.de/de/plugin#fragment-4

Zusätzlich sind unter dem Plugin auch zwei Artikel zur Einarbeitung in die Materie abzurufen.



Antwort von Alf_300:

Für 15 Euro gibts hier auch ein VST

http://www.toneboosters.com/tb-ebuloudness/



Antwort von WoWu:

@Hannes

Da stimme ich mit Dir überein.
Schon in den 80ern hat die ABC eine Studie in Auftrag gegeben, wie die Verweildauer auf den TV-Kanälen erhöht werden kann.
Die Antwort: Die ABC Kanäle sollten möglichst gleich(LOUD) sein und sich nicht von Nachbarkanälen unterscheiden.
Man hatte festgestellt, dass Zuschauer bei zu hoher Lautstärke sofort wegkippen und die Lautstärke nicht anpassen wollen. (Was ich gut verstehen kann).

Das war in den 80ern !! Nun endlich, 30 Jahre später wird das endlich umgesetzt.
Die Werbung hat's übertrieben und den Bogen überspannt.
Nun trudeln auch endlich in Deutschland die Beschwerden ein, dabei hätte man schon vor 30 Jahren reagieren können.

Es geht im "Ländle" eben alles etwas langsamer.



Antwort von handiro:

Solange keine Limiter und Kompressoren in den Aufnahmen sind, (Stichwort AGC) kann man den range sehr schön optisch an der Wellenform erkennen.

Heavy Metal und Werbung haben vielleicht noch einen range von 4db :-))
Das erkennt man schon daran, dass die Wellenform wie ein schwarzer Balken daherkommt. Wenn das passiert ist, gibts nix mehr zu retten!

Sehr viele Messgeräte haben eine Funktion, die die leisesten und lautesten peaks eine Weile einfrieren, das gibts schon länger. Daran erkennt man den Range wunderbar.




Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Tonaufnahme und -gestaltung-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen:
Sony Alpha 7000 - Kommendes Dynamikwunder dank Digital Overlap High Dynamic Range?
Dynamic Range Video Vergleich Lumix S1 Fuji X-T3
Dialogue Levels and Dynamic Range (Netflix)
Panasonic Unveils 35MP Organic Super35 CMOS Sensor with Global Shutter and Great Dynamic Range
Panasonic G9II im Praxistest: Phasen-Hybrid AF, Dynamic Range Boost, V-LOG - die heimliche GH7?
iPhone 15 Pro Dynamic Range, Rolling Shutter and Exposure Latitude
Sony zeigt 19x5 Meter große 16K Videowand // NAB 2019
Sony: 20 Meter große 16K Micro-LED Wand für 5.7 Millionen Dollar
Drum Meter Sony DVW a500p
CAME-TV: Fernsteuerbarer Slider für DJI RS2 Gimbal mit 3.47 Meter Schiene
wie Webcam ca 30 Meter verängern?
Camcorder Remote Steuerung via Kabel (50-100 Meter)
MFT-Dynamic Showdown - Panasonic GH5s, GH6 und BMPCC 4K
DSLM RAW Dynamic Showdown - Canon R5C, Nikon Z9 und Panasonic S1H
Dynamic Shootout - ARRI ALEXA Mini LF vs. Sony VENICE 2 mit 8K
Dynamic Shootout - Alle gegen ARRI (u.a. Panasonic S1H und Nikon Z9)
David gegen Goliath - Canon C70 gegen ARRI Alexa LF im Dynamic Shootout
Dynamic Shootout - Canon EOS R3: Hybride Alternative zur C70 oder Nikon Z9?
Dynamic Shootout - Canon EOS R6 Mark II vs. C70, R5C und Panasonic S1H
Sony auf Gimbal: dynamic, active, optical oder gar keine Stabilisierung

















weitere Themen:
Spezialthemen


3D/VR
4K
AI
ARD
ARTE
AVCHD
AVI
Adapter
Adapter/Konverter
Adobe After Effects
Adobe Premiere Pro
After effects
Apple Final Cut Pro
Audio
Aufnahme
Aufnahmen
Avi
Avid
Avid Media Composer
Bild
Bit
Blackmagic
Blackmagic DaVinci Resolve
Blende
Cam
Camcorder
Camera
Canon
Canon EOS
Capture
Capturing
Cinema
ClipKanal
Codec
DJI
DSLR
DaVinci Resolve
Digital
EDIUS
ENG
Effect
Effekt
Effekte
Eis
Empfehlung
Euro
Fehler
Festplatte
Film
Filme
Filmen
Filter
Final Cut
Final Cut Pro
Format
Foto
Frage
Frame
GH2
GoPro
Grass Valley Edius
HDMI
HDR
Hilfe
Import
JVC
Kanal
Kauf
Kaufberatung
Kaufe
Kurzfilm
Layer
Licht
Light
Live
Log
Lösung
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG2
Magix
Magix Vegas Pro
Mikro
Mikrofon
Mikrophone
Movie
Musik
Musikvideo
NAB
Nero
Nikon
Objektiv
Objektive
Panasonic
Panasonic GH2
Panasonic HC-X1
Panasonic S1 mit V-Log
Panasonic S5
Pinnacle
Pinnacle Studio
Plugin
Premiere
Produktion
RAW
RED
Render
Rendern
S5
Schnitt
Software
Sony
Sony HDR
Sound
Speicher
Stativ
Stative
Studio
TV
Test
Titel
Ton
Trailer
Umwandeln
Vegas
Video
Video-DSLM-/DSLR
Videos
Videoschnitt
YouTube
Zoom