Frage von Rick_Famous:Hallo Freunde von Film und Fernsehn,
mein Frage an euch:
Kann man mit der entsprechenden Grafikarte (ATI Radeon VE 7000 Dual Head W/64 MB DDR, TV-Out) bei Premier 6.5 die Arbeitsoberfläche auf zwei Monitore darstellen und die aktuellen Projekte über den TV Ausgang in Echtzeit betrachten?
Hoffe ihr könnt diese Wissenslücke füllen!
Vielen Dank,
Floian
Antwort von Anonymous:
bei mir gings, hab zwar ne geforke grafikkarte.
am besten schliesst du den camcorder via firewire am pc an und dann gehst du analog vom camcorder auf den fernseher.
vermutlich musst du bei der grafikkarte etwas einstellen, damit du die fenster auf den anderen monitor verschieben kannst.
hier könnte vermutlich etwas stehen, was du einstellen müsstest:
http://www.videofreunde.de/thread.php?t ... ightuser=0
gruss Feuerwehr-Fan
Antwort von Blackeagle123:
Hallo Rick_Famous,
so wie ich das eben gesehen habe, kannst du tatsächlich zwei Monitore anschließen. Das dürfte gar kein Problem sein. Bei den ATI Karten brauchst du aber noch einen Adapter. Dann kannst du deinen zweiten Monitor anschließen und so einstellen (Desktop-> Eigenschaften->Einstellungen) dass du den Windows-Bildschirm auf dem zweiten Monitor erweiterst. So arbeite ich auch sehr gerne. Ich empfehle Dir dazu die Mausgeschwindigkeit zu erhöhen. Einen Fernseher kannst du auch anschließen, soweit ich das gesehen habe. Müsste alles auch gleichzeitig laufen. Aber in Echtzeit kannst du das Bild auf dem TV Monitor kaum anzeigen. Du siehst auf dem TV nur das, was du auch auf deinem PC Monitor siehst. Und bei deiner Zusammenstellung (die nicht so gut erscheint) denke ich nicht, dass du in Adobe Premiere Echtzeit anschauen kannst. Dazu benötigst du eine Videoschnittkarte. (Matrox RTX-100 nenne ich immer wieder gerne, einfach super das Teil!)
Und noch was: Selbst ZDF können nicht alles in Echtzeit auf dem TV anschauen. Sollten zwei Effekte übereinanderliegen, die beide gerendert werden müssen, gehts schon nicht mehr. Es geht immer nur EIN (!) Effekt (der gerendert werden muss) in Echtzeit.
Aber ich finde es auch gar nicht so notwendig, einen TV extra anzuschließen. Ich hatte es einige Zeit lang so wie du es möchtest, war mir aber zu kompliziert alles. Habe im mom einfach zwei Monitore angeschlossen (Zwei 17'' nur, ich empfehle zwei 19'' des gleichen(!) Produkts) und das ist praktisch. Von allem anderen rate ich ohne Schnittkarte ab!
Viel Spaß noch beim Schnitt... (und beim rendern ;)
Liebe Grüße
Constantin
Antwort von Blackeagle123:
Die neusten ATI Radeon Treiber findest du
hier!
Damit ist es noch leichter alles einzustellen
Liebe Grüße
Constantin
Antwort von Markus:
Aber ich finde es auch gar nicht so notwendig, einen TV extra anzuschließen.
Da muss ich widersprechen. Nur auf einem separaten TV-Monitor lässt sich das Videobild qualitativ beurteilen (Farbe, Sättigung, Interlace-Flimmern,...).
Siehe auch:
2 Fragen zur Sony DCR-TRV250 (und dortige Links)
Antwort von Blackeagle123:
Ja, prinzipiell hast du natürlich Recht!
Aber du musst bedenken, dass du auf dem TV nur das siehst, was du auch auf dem PC siehst! (Auf einem Monitor!) Du kannst nicht auf dem TV NUR das fertige Bild sehen! Auch wenn du einen TV Ausgang hast! Daher finde ich, bringt es nicht so sehr viel! Mit einer Schnittkarte, stimme ich dem auf alle Fälle zu! Denn dann erkennt z.B. Adobe Premiere das und du kannst es so einrichten (im Schnittprogramm).
Aber du kannst mal schauen, ob du es irgendwie, vielleicht mit den neuen Treiber hinbekommst, auf dem TV ein ganz anderes Bild zu sehen, also 3 Monitore benutzen, auf denen du deinen Windows Bildschirm (3x) erweiterst!
Nur dann wäre das möglich.
Viele, liebe Grüße
Constantin
Antwort von Markus:
Aber du musst bedenken, dass du auf dem TV nur das siehst, was du auch auf dem PC siehst! (Auf einem Monitor!) Du kannst nicht auf dem TV NUR das fertige Bild sehen! Auch wenn du einen TV Ausgang hast! Daher finde ich, bringt es nicht so sehr viel! Mit einer Schnittkarte, stimme ich dem auf alle Fälle zu!
Wer schließt denn an seine Grafikkarte ein TV-Gerät an, um das Videobild (im Windows-Fensterchen?!) zu kontrollieren? *kopfschüttel* ;-)
Da muss schon eine echte Vorschau via IEEE1394 und A/D-Wandler bzw. analogem Ausgang auf einer Videoschnittkarte her.
Antwort von Blackeagle123:
öhm... habe ich das glecihe nicht auch schon geschrieben? ;)
*gg* Danke aber für die Bestätigung
Gruß
Constantin
Antwort von Markus:
Ja, in der Tat. Habe ich wohl übersehen... ;-)
Antwort von Anonymous:
Danke für eure zahlreichen Antworten!
ziehe folgendes Fazit draus...
... schmeiß die scheiß Grafikkarte weg und seh zu das du an eine Videoschnitt karte kommst!!!
Nun meine neue Frage an euch:
Welche Karte könnt ihr mir empfehlen, die kein zu großes Loch in meine Geldtasche reißt?