Logo Logo
/// 

Drehen in den USA



Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Rechtliches-Forum

Frage von Pianist:


Schönen guten Tag an alle Mitlesenden!

Einer meiner Auftraggeber plant, mich im Laufe des Sommers für ein paar Tage in die USA zu schicken, um dort den Einsatz einer Maschine zu filmen. Also Auftraggeber aus Deutschland, Maschine aus Deutschland, ich aus Deutschland. Weiß jemand, worauf ich achten muss, wenn ich die für mich nötigen Papiere beantrage? Ein Journalistenvisum kommt nicht in Frage, weil es sich ja nicht um journalistische, sondern um kommerzielle Aufnahmen handelt. Und einfach als Tourist einreisen will ich auch nicht, weil die US-Behörden ja keinen Spaß verstehen, wenn sie bei der Einreise belogen werden. Ich brauche also vermutlich ein Arbeitsvisum.

Hat jemand damit Erfahrung? Wie viel Vorlauf braucht man da? Der Zeitraum steht nämlich noch nicht fest.

Dankeschön!

Matthias



Antwort von dosaris:


.. Ich brauche also vermutlich ein Arbeitsvisum.

Hat jemand damit Erfahrung? Wie viel Vorlauf braucht man da? Der Zeitraum steht nämlich noch nicht fest.

die Seiten der Botschaft in Berlin wirste ja wohl schon sondiert haben,
denn das kann sich laufend ändern?!?

Für unser 10-Jahres-Visum mussten wir persönlich in Berlin (ClayAllee) "vorsingen".
6 Wochen Vorlauf, insgesamt über 100$ Kosten/Person.
Terminbeantragung allein kostete bereist Gebühr.

Trotz Visum ist es immer Willkür, was man jeweils bei der Einreise als Permit bekommt.
Weder bei der Botschaft in B noch an der Grenze (UCB) wurde uns dies konkret beantwortet
(zB Karenzzeiten usw). Demzufolge liest man in den einschlägigen Foren auch viel
unterschiedliches/widersprüchliches.

EDIT:
sorry: wir hatte ein B1-Visum erhalten, das hat (offiziell??) gereicht



Antwort von DV_Chris:

Fotografen dürfen in der Regel mit einem B-1 Visum einreisen, solange die Arbeit kein Unternehmen in den USA bezahlt. Hier würde ich mal beim Konsulat nachhaken.





Antwort von Cinealta 81:


Ein Journalistenvisum kommt nicht in Frage, weil es sich ja nicht um journalistische, sondern um kommerzielle Aufnahmen handelt.

Korrekt.

Also Auftraggeber aus Deutschland, Maschine aus Deutschland, ich aus Deutschland. Weiß jemand, worauf ich achten muss, wenn ich die für mich nötigen Papiere beantrage?

Wenn Ihr Auftraggeber aus D kommt (=NON-USA), Sie für Ihre Arbeit in D eine Rechnung stellen und in D bezahlt werden (oder wo auch immer, nur nicht innerhalb der USA), brauchen Sie KEIN Arbeitsvisum. Hiervon gibt es nur Ausnahmen, wenn Sie für Dreharbeiten / Shootings behördliche Hilfe oder Genehmigungen (z.B. Straßenabsperrungen, Fluggenehmigungen, etc.) brauchen.

Wir handhaben dies seit Jahren so - völlig problemlos - weil alles NON-USA (Auftraggeber, Bezahlung, etc. NICHT in den USA oder Auftrag von einer Tochterfirma außerhalb der USA).

Knapp formuliert: Wenn die USA (oder eine Location dort) lediglich als Kulisse dient und innerhalb der USA KEIN GELD fließt (Achtung bei Anmietung einer Location, auch wenn aus Deutschland bezahlt), dann benötigen Sie kein Arbeitsvisum.

Thema Locations in den USA: Vorsicht, ob am Drehort / Shooting-Location nicht irgendwelche Rechte Dritter bestehen (Rechte von Architekten, etc.).

Ich brauche also vermutlich ein Arbeitsvisum.

Wenn Sie sich unsicher sind, lassen Sie sich fachmännisch beraten. Es gibt für jeden persönlichen Bedarf und Situation viele Aspekte, die man als Außenstehender nicht bedenkt und einem zur Falle werden könnten. Machen Sie eine Liste mit dem vollständigen Umfang Ihrer Tätigkeiten und Schritte und lassen Sie sich im Vorfeld beraten. Für uns hat es ein Deutscher Anwalt in Zusammenarbeit mit einem US-Kooperationspartner gemacht.

Es ist nicht ganz einfach, denn es betrifft eine Mischung zwischen Einreisebestimmungen, Arbeitsrecht, US-Steuerrecht und (u.U.) Urheberrecht. Pauschale Ratschläge können hier nur schaden, es kommt ganz stark auf Details an.




Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Rechtliches-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen:
Musiker aus den USA anwerben
Vorsteuer/Umsatzsteuer bei Kauf aus den USA
Online-Datenbank der Drohnenunfälle in den USA
Sonys Ultra (teurer) 4K-Streaming Service startet in den USA
Registrierungspflicht für Hobby-Drohnen ab 250 Gramm in den USA
4-500 Dollar Preissturz bei Nikon D810 und D750 in den USA
Kurznews: Canon 5D Mark III - 300 Dollar Preissenkung in den USA auf 2.500
JVC GY-LS300 in den USA 1.000 Dollar billiger und bald mit mehr SloMo
Panasonic meldet Verfügbarkeit der VariCam 35 und VariCam HS (in den USA)
Video drehen für den Chef / Neuland für mich
USA nur noch Platz 2
Auch Canon ist mittelbar von den Erdbebenschäden betroffen
Romance TV Verleiht den BLAUE BLUME Award für den schönsten romantischen Kurzfilm
USA: Keine Paket-Lieferungen per Drohne
Sony A7s ii // USA Kauf lohnenswert?
DJI Phantom 2 in USA kaufen (Zoll etc.)?
Kinospot drehen, Fragen
Dialoge professionell drehen
Komplexes Wölben drehen
Video Anzeige drehen
Drehen bei LIDL?
Im Porjektmanager Material 180° drehen
25fps PAL auf einer Messe in USA wiedergeben?!
Veydra Mini Prime auf USA Amazon kaufen?
Zeitlupe / Zeitraffer drehen mit GH5
Konzertvideos drehen - Nachfolger(?) Panasonic Hcx800

















weitere Themen:
Spezialthemen


16:9
3D
4K
ARD
ARTE
AVCHD
AVI
Adapter
Adobe After Effects
Adobe Premiere Pro
After effects
Akku
Akkus
Apple Final Cut Pro
Audio
Aufnahme
Aufnahmen
Avid
Band
Bild
Bit
Blackmagic
Blackmagic Design DaVinci Resolve
Blende
Book
Brennen
Cam
Camcorder
Camera
Canon
Canon EOS 5D MKII
Canon EOS C300
Capture
Capturing
Clip
ClipKanal
Clips
Codec
Codecs
DSLR
Datei
Digital
ENG
EOS
Effect
Effekt
Effekte
Export
Fehler
Festplatte
File
Film
Filme
Filmen
Filter
Final Cut
Final Cut Pro
Format
Formate
Foto
Frage
Frame
HDMI
HDR
Hilfe
Import
JVC
Kabel
Kamera
Kanal
Kauf
Kaufe
Kaufen
Kurzfilm
Layer
Licht
Live
Lösung
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG-2
MPEG2
Mac
Magix
Magix Vegas Pro
Menü
Mikro
Mikrofon
Mikrophone
Monitor
Movie
Musik
Musikvideo
NAB
Nero
News
Nikon
Objektiv
Objektive
PC
Panasonic
Panasonic GH2
Panasonic HC-X1
Pinnacle
Pinnacle Studio
Player
Plugin
Plugins
Premiere
Projekt
RED
Recorder
Red
Render
Rendern
Schnitt
Software
Sony
Sound
Speicher
Stativ
Stative
Streaming
Studio
TV
Test
Titel
Ton
USB
Umwandeln
Update
Vegas
Video
Video-DSLR
Videos
Videoschnitt
Windows
YouTube
Zoom