Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Filmemachen-Forum

Infoseite // Drehbuch Imagefilm



Frage von Franzi:


Hallo zusammen,

Ich habe einen Auftrag erhalten einen Imagefilm für einen Verein (Verein für Sehbehinderte) zu drehen (d.h. Präsentation der Institution ca. 15min)
Nun bin ich auf der Suche nach passender Literatur betreffend Drehbuch; Produktion usw.
Hat jemand einen Tipp?
Oder Erfahrung mit Imagefilmen? oder eine Idee wo man vielleicht Einsicht in ein Drehbuch (Imagefilm / Präsentationsfilm eines Vereins/einer Institution/eines Heims) erhalten könnte?
Ich wäre wirklich sehr sehr dankbar für Hinweise

danke für die Aufmerksamkeit
Franzi

Space


Antwort von WeiZen:

Moin,
hier ein besonders schönes Beispiel, zwar nicht Dein Thema, aber sehendwert.
http://www.bellevue-gstaad.ch/index.htm ... evel=1&l=2

Space


Antwort von Udo13:

Hallo,

soeben habe ich ein Progrämmchen gefunden um einfache Film-Drehbücher zu schreiben bzw. Aufnahmeeinstellungen zusammen zu stellen.
EasyScript lite ist leicht zu bedienen, exakt auf die Bedürfnisse der Filmer und Filmemacher von TV-Beiträgen, Industriefilmen und Eigenproduktionen abgestimmt - und preislich so angesiedelt, dass auch Hobbyfilmer ihre Produktionen professionell vorbereiten können.
Und bei einem Preis von 34,80 auch nicht zu teuer.

Als Demo kann man es mit ca. 20 Szenen testen.

Space


Antwort von Film-Tiger:

Gerade bei Auftragsproduktionen muss man ja besonders strukturiert herangehen, damit der erste Auftrag nicht der letzte ist - und der Auftraggeber will gewöhnlich vor der Auftrgsvergabe/Beginn der Dreharbeiten ein kurzes Drehbuch sehen. Bisher habe ich so etwas mit Word gemacht, jetzt probiere ich aber gleich mal das neue Programm aus. Der erste Eindruck: intuitiv und konsequent in der Bedienung.

Space


Antwort von PowerMac:

viewtopic.php?p=143026#143026

Space


Antwort von DigitalDirector:

Der Thread ist zwar schon älter, aber hier gibt es ein interessantes Buch zum Thema Drehbuch für Industriefilm schreiben:
http://www.beam-ebooks.de/ebook/252686

Space


Antwort von thsbln:

Der Thread ist zwar schon älter, aber hier gibt es ein interessantes Buch zum Thema Drehbuch für Industriefilm schreiben:
http://www.beam-ebooks.de/ebook/252686 Die hilfreichsten Kundenrezensionen
1 von 2 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich
Mogelpackung
Von Bastian Buchtaleck am 27. Oktober 2010
Format: Broschiert
Leider scheint der schmale Band nur einem Zweck zu dienen: die ddarin vorgestellte Drehbuch-Software zu bewerben. Anders kann ich dieses schnell zusammen geschusterte Werk nicht verstehen. Da gibt es auf jeden Fall viel bessere Ratgeber für den Weg zum ersten Drehbuch.


Space


Antwort von DigitalDirector:

An welches Buch denkts Du denn? Kannst Du einen Titel nennen? Würde mich interessieren

Space


Antwort von thsbln:

Wohl an Deins?

Space



Space


Antwort von nanook of the north:

also ich kenne das Buch - es ist m. W. das einzige, das sich mit Industriefilm und Dokumentarfilm beschäftigt.

Space


Antwort von Jensli:

also ich kenne das Buch - es ist m. W. das einzige, das sich mit Industriefilm und Dokumentarfilm beschäftigt. Na, schnell nen Zweitaccount angelegt? ;-)

Space


Antwort von Jalue:

Zunächstmal erscheinen mir 15 Minuten ungewöhnlich lang für einen „Imagefilm“, insbes. wenn es um ein visuell eher unspektakuläres „Produkt“ wie Behindertenhilfe geht. Will der Kunde das so oder war die Länge dein Vorschlag?

Was das Drehbuch betrifft: Es gibt keinen Standard für Imagevideos, du brauchst auch kein spezielles Programm, eine Formatvorlage für Word reicht völlig. Da du es bei Firmenkunden mit „filmischen Laien“ zu tun hast, helfen visuelle Elemente, z.B. Fotos. Mit Begriffen wie „Splitscreen“ oder „Halbnah“ können die i.d.R. nichts anfangen. Wenn die visuelle Ebene kompex ist, benutze ich gerne eine tabellarische Form, das ist für fachfremde Leser oft übersichtlicher als die im szenischen Bereich übliche Formatierung.

Ganz wichtig: Du musst vor dem schreiben mit dem Kunden präzise abklären, was er inhaltlich und gestalterisch erwartet („Was ist die Kernbotschaft, die der Film transportieren soll?“), sonst ist beidseitige Frustration vorprogrammiert. Gute Literatur zum Thema ist in der Tat dünn gesät, in Maßen hilfreich finde ich. „Unternehmensfilme drehen. Business Movies im digitalen Zeitalter“ (W. Lanzenberger, M. Müller).

Space


Antwort von Colonia:

@Jalue

Du hast aber schon mitbekommen, dass die Anfrage vor neun Jahren gestartete wurde und der TO sich seitdem im Forum nicht mehr hat blicken lassen?

Frohes pixeln

det

Space


Antwort von Jalue:

Upps... nee. Bin auch kein Fan von Leuten, die tote Threads wieder ausgraben. In diesem Fall aber nicht der Verursacher, sondern nur drauf reingefallen ;-(

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Filmemachen-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Blaue Blumen - Der Musikfilm zu einem Musikbilderbuch
Werktagebuch Dokumentarfilm "Strandbeesten"
Imagefilm für ein kleines Pharmaunternehmen
SciFi Imagefilm
Bildrechte einzelne Clips Imagefilm
Imagefilm: Sozialer Videospieltreff
Bogen- und Schießsportclub Olympia e. V. | Imagefilm
Drehbuch gesucht
Mein Nachbar, ein Alien? Stoff für Drehbuch.
Autorinnen fordern Frauenquote beim Drehbuch-Schreiben für Serien
KI - Text zu Bild (um ein Drehbuch zu bebildern)
The Last Screenwriter - komplett KI-verfasstes Drehbuch verfilmt
The Substance - Goldene Palme für das beste Drehbuch




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash