Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // Doku in HD mit SD Material



Frage von cmartis:


Hallo zusammen,

Ich plane einen Dokumentarfilm zu produzieren.
Da ich normalerweise Kameras für meine Zwecke miete, werde ich die Wahl haben HDV 720P oder HDV 1080i zu benutzen. Vielleicht auch andere Kameras in diesen Segment.

Der Dokumentarfilm soll fürs Fernsehen Sendebereit produziert werden.
Ich werde hochwahrscheinlich Reportagen oder andere Beiträge von einem Sender bekommen die mit dem Film zu tun haben.
Möglicherweise werde ich dieses Material in SD, Digibeta, Betacam SX oder Betacam SP, da das Material ja älter ist als die HD Zeit…


Doch jetzt zu meinen Fragen:

1. Würde es besser sein HDV720P zu benutzen, weil ich dann mein Betacam Material hinzufügen muss, und dann weniger upscalen muss… (weniger Framesize)?
Ich könnte eventuell auch das SD Material in Picture-in-Picture schneiden (mit HD Video im Hintergrund) und so würde ich kein resize brauchen…oder einmasken in After Effects…

2. Hat es Sin HDV 1080i zu benutzen, da es virtuell nicht besser ist als HDV720P (Framesize höher für upscale mit SD Material ?

3. Da dieses Projekt auch artistische Bilder hat, könnte ich auch das SD Material auf einer weißen Wand u. dunklen Raum beamen und mit der Kamera filmen (Ton würde ich in Postproduktion arbeiten)

Zur Information, der Dokumentarfilm wird 50min. lang sein, dieses SD Material das hinzugefügt wird, wird wohl nicht mehr als 5min sein, und auch nicht auf einmal, also Snipsel von 10 Sekunden, hier und da…

Würde mich auf ehre Meinung freuen… Danke…

Space


Antwort von Replay:

Nachdem hierzulande HD (sinnvollerweise) in 720p50 ausgestrahlt wird, würde ich auch in diesem Format drehen.

Ist der Film auch für das Ausland vorgesehen, ist 1080i das Format der Wahl.

Space


Antwort von Bernd E.:

...Nachdem hierzulande HD (sinnvollerweise) in 720p50 ausgestrahlt wird... Gutes Argument, gilt allerdings nur für die ÖR-Sender: Die privaten strahlen auch in Deutschland 1080i aus.

Space


Antwort von Replay:

Ja, stimmt, die Privaten senden in 1080i... Ich dachte bei Doku gleich an die ÖR-Sender. Die Privaten habe ich in meinem TV garnicht gespeichert ^^

Space


Antwort von AD Tom:

Bevor ich SD-Material auf HD hochskaliere arbeite ich lieber mit Bild-in-Bild. D.h. belasse das SD-Material in der vorhanden Grösse (verkleiner es sogar ggf.) und versuche dies ästhetisch sinnvoll zu kombinieren. Unter

http://departmentstudios.de/main.php?site=portfolio

findest Du einige Beispiel (z.B. Nr. 1, Nr. 2)

Viele Grüsse
Thomas.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Wer von euch arbeitet mit alten Fernsehsender Material?
Ruckeln von Material aus GH5 mit 59,94 FPS (statt 50 FPS vorher)
Slog Material bearbeiten mit FCPX
Wie am besten mit Hochauflösenden Material >6K in premiere arbeiten?
D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
Premiere Pro: Bester Workflow für 4K + HD-Material für Square-Video?
Premiere 15.0 und 8 bit Material (MXF)
Schnell zu guten Hauttönen bei Sony Alpha S-LOG 3 Material kommen
Schnell zu guten Hauttönen bei Canon EOS R5 RAW / Log Material kommen
Blackmagic 6K Pro RAW Material in Premiere Pro importieren
HLG Material Export Premiere Pro
Welche Sequenzsettings gegen Ruckeln/Judder auf 50p Material
Gerendertes Material als Rohmaterial?
Abspielen von .braw Material auf einem Laptop
gekeytes Material tracken
Macbook pro für FCP und 10-bit-Material
Kann Davinci Resolve auch H.264-Material rendern?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash