Frage von martin:Hat jemand eine Ahnung, ob es ein passendes Stück Software gitb, das mich folgendes machen lässt: Ich möchte einen DV-Strom von einer FireWire-Karte (DV-Kamera) direkt in ein AVI schreiben, das etwa mit IV50 oder DIVX komprimiert wird. M.a.W., ich möchte die DV-Kamera als analoge missbrauchen, um nicht so gruselig große Dateien zu schreiben. Hat wer Rat?
Antwort von Marco:
Also "IV50" sagt mir leider gar nichts. Was ist denn das?
Aufnehmen nach DivX müsste doch mit VirtualDub gehen, auch mit iuVCR und Blink.
Dort als Capture-Format "AVI" auswählen und dort dann wiederum als Codec DivX.
Marco
Antwort von Marco:
: Ja, das funktioniert ja auch, aber eben nur im "DVSD"-Format.
:
: Und das geht eben nicht, da DIVX nicht DVSD versteht (bzw. kein anderer Codec versteht
: das, außer DirectX-Codecs).
Ah, verstehe.
Also dann bleibt noch iuVCR und Blink. Die beiden Tools capturen meines Wissens ausschließlich nach WMV oder DivX (d.h. Blink natürlich auch noch nach dem hauseigenen Codec). Kann Dir zwar nichts über die Verfahrensweise sagen, aber funktionieren sollte es damit. Ein Versuch wäre es ja wert.
Marco
Antwort von martin:
: Also Capturing habe ich mit VirtualDub schon oft gemacht.
Ja, das funktioniert ja auch, aber eben nur im "DVSD"-Format.
:
: Ich glaub, wichtig war es
: dabei, dass der DV-Zuspieler schon lief, bevor die Aufnahme gestartet wurde, damit
: VirtualDub ein korrektes Bildsignal am Eingang erkennt. Ich hab aber immer zu einem
: AVI-DV-Codec gecaptured.
: Müsste man doch eigentlich nur noch DivX als Codec dazu auswählen.
Und das geht eben nicht, da DIVX nicht DVSD versteht (bzw. kein anderer Codec versteht das, außer DirectX-Codecs). Was ich brauche ist etwa ein Ketten-Codec, der zwei Codecs miteinander verknüpfen kann: Einer, der DVSD nach RGB (oder YUV, ...) umkodiert, und dann anschließend die entpackten Daten einem anderen Codec, eben etwa Indeo oder DivX zuspielt. Gibt's das?
:
: Marco
Martin
Antwort von Marco:
: Indeo Video 5.0;
Ach so. Indeo Video ist mir ein Begriff. Ich konnte nur mit dem Kürzel IV nichts anfangen.
:
: Mit VirtualDub geht das nicht, zumindest nicht ohne Zusatzsoftware. VirtualDub meldet
: im "Urzustand", dass er (a) keine Vorschau anzeigen kann, und daher (b)
: überhaupt nicht capturen kann.
Also Capturing habe ich mit VirtualDub schon oft gemacht. Ich glaub, wichtig war es dabei, dass der DV-Zuspieler schon lief, bevor die Aufnahme gestartet wurde, damit VirtualDub ein korrektes Bildsignal am Eingang erkennt. Ich hab aber immer zu einem AVI-DV-Codec gecaptured.
Müsste man doch eigentlich nur noch DivX als Codec dazu auswählen.
Marco
Antwort von martin:
: Also "IV50" sagt mir leider gar nichts. Was ist denn das?
Indeo Video 5.0; ein Codec, der fast überall bereits installiert ist, und daher für Demozwecke usw. getrost benutzt werden kann. Qualitativ bei weitem nicht so gut wie etwa DivX, aber dafür, dass es jeder hat, ist er in Ordnung.
:
: Aufnehmen nach DivX müsste doch mit VirtualDub gehen, auch mit iuVCR und Blink.
: Dort als Capture-Format "AVI" auswählen und dort dann wiederum als Codec
: DivX.
Mit VirtualDub geht das nicht, zumindest nicht ohne Zusatzsoftware. VirtualDub meldet im "Urzustand", dass er (a) keine Vorschau anzeigen kann, und daher (b) überhaupt nicht capturen kann. Wenn man dann etwa den Panasonic DV-Codec installiert, kann VD zumindest korrekt aufzeichnen. Schaut man sich jedoch "Compression" an, so wird einem lediglich "dvsd" angeboten; der Strom lässt sich nicht rekomprimieren.
:
: Marco
Martin