Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Digicam AVI zu DVD (PAL) : (aaaargh)



Frage von Oliver:


Hallo!

Ich versuche nun seit Tagen mich mit der Materie auseinanderzusetzen, allerdings ist die Fülle an Optionen und Alternativen überwältigend! Kurzum, hab verschiedenes probiert, es fehlt mir aber der grundsätzlich richtige Ansatz, vielleicht könnt Ihr mir auf die Sprünge helfen:

Ziel:
640x480x30fps AVI (Divx) zu einer DVD (PAL auf 16:9 TV)
mit möglichst bester Qualität ohne Bildverlust

Programme:
Premiere 6.5
TMPGenc / bbmpg
TMPGEnc DVD Author 1.6

*) Wie muss das Source Format am besten aufbereitet sein um dann als MPEG2 konvertiert zu werden? (ist 720x576x25 als Source zwingend?)

*) Wie ist das Output Format? Bei 720x576x25 - ist das 640x480 avi zentriert mit Rändern, oder wird auf volle Größe gezoomt mit "Aspect-Ratio"-Verschiebung?

Über ein paar richtungsweisende Info's wäre ich super dankbar.

Merci, Oliver





Space


Antwort von Markus:

Hallo Oliver,

da hast Du Dir wirklich etwas vorgenommen! Neben den Fernsehnormen NTSC und PAL treffen hier auch die Bildformate 4:3 und 16:9 aufeinander.

Zunächst einmal etwas grundlegendes: Ein Videofilm im 4:3-Format kann auf einem 16:9-Fernseher nur folgendermaßen dargestellt werden:

• gestreckt (führt zu Verzerrung)
• herangezoomt (Verlust von Bildinhalten oben und unten)
• mit schwarzen Balken links und rechts (optimale Bildqualität)

Eine nachträgliche Umwandlung ist nicht möglich. Siehe hierzu auch meinen Beitrag unter http://das.slashcam-forum.de/forum_conf ... read=82304

Nun zur Fernsehnorm:
NTSC 720 x 480 Bildpunkte, 30 fps
PAL 720 x 576 Bildpunkte, 25 fps

Auflösung und Bildwechselfrequenz Deines Quellmaterials sprechen für NTSC. Die wenigsten DVD-Player dürften damit Probleme haben. Warum versuchst Du also keine MPEG2-Datei in NTSC zu erstellen und brennst damit probehalber eine DVD-RW?

Um Dein Quellmaterial präzise und ohne Qualitätsverlust an die genaue NTSC-Auflösung anzupassen, ist Premiere nicht geeignet. Dafür würde ich After Effects einsetzen.

Viele Grüße
Markus

www.behrendt.tv


Space


Antwort von Stefan:

Die neuesten Einträge im FAQ:
Mein Video wird nicht vollständig auf dem Fernseher angezeigt
http://dvfaq.slashcam2.de/dvfaq.pl?lese ... 87&id=1613

Viel Glück
Der dicke Stefan



Space


Antwort von Oliver:

Stimmt hätte ich auch mal versuchen sollen - bin mittlerweile auch ganz zufrieden mit dem Ergenbis, auf 14:9 erscheint des Filmchen jetzt über die gesamte Höhe. Seitlich eben die Balken - ist aber ok so und die Qualität ist tatsächlich sehr gut (für die Kleine).

Vielen Dank! :
: Bei einem Digitalcamcoder würde ich ja sagen, bei einem Filmchen vom Digitalfotoknips
: nicht unbedingt. Aber Du hast wenig Auswahl, wenn Du den Rand mitzeigen willst und
: wenn Du auf einen TV angewiesen bist. Einige Digitalfotoknipse kann man ja direkt an
: TV anschliessen - theoretisch müsste das gleiche Problem dann auch auftreten, oder?
:
: Viel Glück
: Der dicke Stefan




Space


Antwort von Stefan:

Bei einem Digitalcamcoder würde ich ja sagen, bei einem Filmchen vom Digitalfotoknips nicht unbedingt. Aber Du hast wenig Auswahl, wenn Du den Rand mitzeigen willst und wenn Du auf einen TV angewiesen bist. Einige Digitalfotoknipse kann man ja direkt an TV anschliessen - theoretisch müsste das gleiche Problem dann auch auftreten, oder?

Viel Glück
Der dicke Stefan



Space


Antwort von Oliver:

Danke Stefan. Liest sich logisch. D.h. das defacto dann nur 480-x als vertikale Größe zur Verfügung stehen, damit müsste ich das Video von 640x480 auf z.B. (x=32) 597x448 skalieren. Leidet die Qualität dann nicht enorm?

Merci und Gruß



Space


Antwort von Oliver:

Das mit den Rändern wäre kein Problem, wenn die Qualität stimmt.

Hat soweit ganz gut geklappt:

AVI (640x480x30fps) zu MPEG2 (720x480) konvertiert, dann zur DVD gebrannt (NTSC, 720x480x30 fps)

Allerdings fällt mir nun auf, dass auf dem TV (4:3 Modus im 16:9 Gerät) nicht nur links und rechts Schwarze Ränder sind (ist klar) aber auch noch oben und unten vom Bild abgeschnitten wird. Ich dachte die 480 Zeilen sollten auf jeden Fall dargstellt werden...?

Weiss jemand warum?

Merci, Oliver :
: Willst Du unbedingt einen schwarzem Rand? Ich möchte sowas nicht...
:
: Dein 640x480 Video ist wahrscheinlich mit quadratischen Pixeln. Wenn Du das für eine
: DVD fertig machst, passt bei NTSC DVD 720x480 mit nicht-quadratischen Pixeln
: perfekt. Du brauchst das Bild nur horizontal zu strecken. TMPEGEnc kann das für Dich
: machen. Stelle bei Video Source Setting 1:1 (VGA) ein und als Video Arrage Method
: Full Screen.
:
: Viel Glück
: Der dicke Stefan




Space


Antwort von Stefan:

Willst Du unbedingt einen schwarzem Rand? Ich möchte sowas nicht...

Dein 640x480 Video ist wahrscheinlich mit quadratischen Pixeln. Wenn Du das für eine DVD fertig machst, passt bei NTSC DVD 720x480 mit nicht-quadratischen Pixeln perfekt. Du brauchst das Bild nur horizontal zu strecken. TMPEGEnc kann das für Dich machen. Stelle bei Video Source Setting 1:1 (VGA) ein und als Video Arrage Method Full Screen.

Viel Glück
Der dicke Stefan


Space


Antwort von Oliver:

Vielen Dank Markus.

Hat sonst jemand eine "Best Practice" oder Vorschläge um von einem 640x480(30fps) AVI
zu einer (PAL o. NTSC) DVD zu kommen.

Merci
Oliver




Space



Space


Antwort von Markus:

Hallo Oliver,

ob TMPGenc einen schwarzen Rand (im nicht sichtbaren Bereich eines 4:3-Fernsehers) eingefügt oder das Bild streckt, weiß ich nicht. Ich kenne dieses Programm nur vom Hörensagen.

Vielleicht weiß Dir jemand anders im Forum einen Tipp zu geben. - Oder Du probierst es einfach aus.

NTSC spezifiziert die Bildrate ursprünglich mit 30 fps. Diese wird später zu 29,97 Hz geändert, um die Trennung der Video- und Audioträger auf exakt 4,5 MHz einzustellen. Das nur so zur Info.

Viele Grüße
Markus

www.behrendt.tv


Space


Antwort von Oliver:

Wow vielen Dank fürs schnelle Feedback Markus.

After Effects steht leider nicht zur Verfügung. Premiere hatte ich auch nur zum assemblieren von ungef. 50 Einzelclips verwendet, in der Summe jetzt 8 min.

NTSC hört sich gut an: D.h. aus 640x480x30 (AVI) werden dann 720x480x29,97 (MPEG2)
(mit 40px schw. Rand rechts und links)

Wer fügt den Rand rechts u. links ein? Kann dass TMPGenc?

Viele Grüße

Oliver



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


DVD kopieren, dabei RC und PAL-M zu PAL ändern
PAL-DVD in Kanada auf PC verwendbar?
SD PAL DVD auch Progressiv?
datenformat Pal 25 auf DVD+ oder DVD
Wie kann ich Pal Dateien, die in mehere rar gepackt sind auf DVD brennen?
Pal-DVD erstellen aus HDV
anamorphotisch 16:9 und DVD to DV-PAL 4:3 in einer FCP Session
DVD- Pal
PAL-DVD
DVD Player mit NUR PAL Wiedergabe
DVD-Player Pal B auf Pal N
Von HD nach PAL zur Erstellung einer DVD
FHD zu PAL Röhrenmonitor
Bild jittert nach DVD Authoring // DVD Styler
Konvertierung avi => iPad Pro: miese Bildqualität
m4v-Datei und wav-Date zu einer avi-Datei verbinden
Video 8 digitalisieren: DV-AVI oder MJPG?
S-VHS nach Video-DVD
Analog Aufnahme mit Pinnacle DV500 DVD
PP Export für DVD Architect
DVD Lab Pro
Untermenü in DVD Architect
VHS zu DVD
Kostenlose Filme auf VHS oder DVD für Alle? FreeBlockbuster.org
Händy Film in CS 6 bearbeitet , lässt sich nicht mit Encore als DVD erstellenl
(erledigt) DVD zu mkv mit Kapiteln




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash