Frage von BriLLe:Hallo und vorab erstmal ganz liebe Grüße als Neuling im Board,
Kann mir bitte jemand - der Final Cut Pro Erfahrungen mit DV-PAL Material hat - bitte bitte sagen was ich übersehen habe?
Nach meiner Info kann FC Studio 2 verschiedene Bild Formate in einer Session händeln. Und so verschieden sind sie in meinem Fall garnicht. Es handelt sich 1. um über VisualHub importiertes DVD Material (mpeg-2, 720x576, 8000 kbps, 25 fps mit Letterbox) - als DV-PAL (ready for Final Cut) abgespeichert und, 2. über FCP gecapturte Footage von miniDV anamorphotisch 16:9 zu DV-PAL anamorphotisch. (Mac OSX 10.4 und FCP 6.0.3).
Nun muss ich mich für eine Session Voreinstellung entscheiden weil ich leider beides in einer Session verwenden muss. (Ich soll jemandem seinen Beitrag mit meiner Footage ergänzen und er hat nur die DVD - mpeg-2, 720x576, 8000 kbps, 25 fps mit Letterboxmaske)
Entscheide ich mich für eine Session Einstellung passend zu meiner anamorphotischen 16:9 Footage wird das ehemalige DVD Material was jetz in DV-PAL 4:3 vorliegt zwar angepasst gescaled (Die alte Letterbox liegt jetzt quasi ausserhalb der Bühne) aber sieht pixelig aus und umgekehrt noch schlimmer. Obwohl FCP die abweichende 16:9 Footage erkennt und die Seitenverhältnisse mit 33,33% korrekt auf die 4:3 Session verzerrt anpasst sieht es extrem pixelig aus. (naja also extremer als miniDV eh schon ist).
Wenn ich im Fullscreen Preview Modus mir die 16:9 Footage in der Session Szene anschaue, wirkt sie def. stark verpixelter als in einer separaten Session in der nur die anamorphotische Footage 16:9 enthalten ist und die Session auch als solche läuft. Ich habe das Gefühl das das skalieren von 16:9 DV-PAL Material in einer DV-PAL 4:3 Session nicht ohne Qualitätsverlust von Statten geht ..!?!?
Die Pixelratio müsste doch genau übereinander liegen und bei beiden eigentlich gleich sein? siehe hier: ->
https://www.slashcam.de/info/Falsches-F ... 70295.html
Ich habe schon überlegt ob ich irgendwie hin bekomme das DVD Material als anamorphotisch von DVD zu importieren (also zu croppen), aber ich wüsste nicht wie, da das MPEG ja 4:3 vorliegt? Oder stimmt der Scale Fator in FCP mit 33,33% nicht? Kann mir bitte jemand helfen??
Lieben Dank im Vorraus ...
Britta
Antwort von Axel:
In einer 4:3 Pal Sequenz (Empfehlung für Sequenz-Einstellung) kann das qualitativ eigentlich schlechtere Material aus Mpeg2 (von der DVD, mit Letterbox-Streifen) besser aussehen als das Pal anamorph, auf Letterbox skalierte. Warum? Weil der Materialmix in der Timeline eine Echtzeit-Funktion ist. FCP berechnet den Unterschied zu den Timeline-Größen ich Echtzeit, aber zeigt nur ein Proxy. Alle Skalierungen sehen in der Vorschau viel schlechter aus als nach dem Rendern >Testen!
Sonst ist wohl Pal Letterbox das günstigste Format, um die beiden Videos zusammenzuschneiden.
Antwort von BriLLe:
Hallo Axel,
lieben Dank für deine nette Antwort. Wollte Dir vorgestern schon schreiben, war aber zu müde und gestern war Außendreh. Jetzt schaust du wahrscheinlich eh nicht mehr nach. Wollte aber wenigstens noch einmal antworten: Ja- also so was in der Art hatte ich mir schon gedacht und hatte bevor ich deine Antwort hier las schon mal ne DVD gebrannt.
/* OFFTOPIC: Sollte man übrigens öfters machen, auch wenn man gute Ref-Monitore etc. nutzt - weil, das Gefühl wenn man ne DVD einschiebt und play drückt die Erwartungsdramaturgie des Zuschauers simuliert - da fallen einem noch ganz andere Sachen auf als das wo grad der Focus drauf ist ;-)))) -- OFFTOPIC ENDE */
Ich war mir trotzdem nicht ganz sicher, auch wenn das Ergebnis (zumindest was die hier beschriebene Pixel-Problematik betraf) besser aussah als auf dem Monitor. Von daher war es gut hier von Dir noch einmal bestätigt zu werden.
!! ----- >
Also für alle die hier drüber stolpern sollten, noch einmal zusammengefasst:
Sagen wir,
"Du" hast grundformat-technisch betrachtet zwei mal das gleiche Ausgangsfomat in deinem Material vorhanden (
beides DV-PAL, 25fps, beides 720px breit), nur halt einmal schon mit Letterbox exportiertes
5:4 Format, aber mit 16:9 Bildbereich (zB. wenn man von DVD Kinofilm Material zu DV importiert),
und du hast noch unbearbeitetes 16:9 Material, was tatsächlich in 16:9 vorliegt aber in der selben Breite wie das 5:4 importierte DVD Material, also auch keine Letterbox braucht, aber wenn du es über das andere Material legen würdest exakt den Bildbereich ausfüllt. Beide Materialien sind was die tatsächliche Bildfläche betrifft exakt gleich groß und haben die gleiche Pixelratio (1.07) und das gleiche Format (in meinem Fall DV-PAL 25fps).
Dann ist nach dieser Erfahrung hier zu empfehlen (dank an Axel, der das bestätigte) in FCP eine Sequenz Einstellung angepasst an das DVD Material zu nehmen - also 5:4 DV-PAL 25fps - , dann das DVD Material in die Sequenz zu ziehen und das 16:9 DV Material der selben Grundauflösung hinterher. FCP sollte dann die 16:9 Verhältnisse korrekt im Bild darstellen, nur bei dem Bewegungs und Verzerrungsfenster der Clipeigenschaften müsste zu sehen sein, dass er es auf 33,33% skaliert hat. Das mag irritierend sein, da in der Vorschau das Material tatsächlich schlecht aussieht und man der Skalierung dafür die Schuld geben will, aber die Skalierungsanzeige ist hier nur rein mathematisch betrachtet korrekt. Denn filmtechnisch gesehen liegen hier die Pixel in ihrem absoluten Originalverhältnis vor und die exportierte Sequenz auf DVD gebrannt auf einem Fernseher angeschaut wird das bestätigen. :-)
Lieben Dank an Axel, und Grüße an das Forum hier (sehr nettes Plätzchen)
Liebe Grüße bis dahin,
Britta