Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Artikel-Fragen-Forum

Infoseite // Die Alternative - VideoLinux für jeden mit Dynebolic



Newsmeldung von slashCAM:


Die Alternative - VideoLinux für jeden mit Dynebolic von rudi - 5 Dec 2005 14:25:00
>Linux ist zwar schon eine echte Alternative im täglichen Office-Betrieb, aber zum Videoschnitt eignet sich das kostenlose Betriebssystem noch nicht, sagt man zumindest. Wir treten den Gegenbeweis an...
zum ganzen Artikel

Space


Antwort von Stefan:

Muss das sein???

Mir gerade jetzt die Nase lang machen, um mal in Linux-Videoschnitt reinzuschnuppern, wo ich die nächsten 14 Tage ein fettes Projekt auf dem Windows-Rechner habe, der Linux-Rechner zu klein ist, und mir zeitlich sowieso keine Uminstallation und Spielereien leisten kann???

Aber danach... dann ist der Windows-Rechner fällig ;-)

CU
Der dicke Stefan

Space


Antwort von Pietro:

Wie schaut es aus mit den Treibern? Ich habe eine aehnliche Image von http://garbure.org/pho/ heruntergeladen, gebrannt und auf mein HP Pavilion zd8000 Laptop ausprobiert, aber die Distribution hatte kein Treiber fuer meine Audiokarte. Kann man nachtraeglich ein fehlender Treiber installieren?

Pietro

Space


Antwort von Anonymous:

Wie schaut es aus mit den Treibern? Ich habe eine aehnliche Image von http://garbure.org/pho/ heruntergeladen, gebrannt und auf mein HP Pavilion zd8000 Laptop ausprobiert, aber die Distribution hatte kein Treiber fuer meine Audiokarte. Kann man nachtraeglich ein fehlender Treiber installieren?

Pietro Schau mal hier, ob deine Soundkarte irgendwo gelistet ist und unterstützt wird.
http://www.alsa-project.org/alsa-doc/in ... All#matrix

Auf dieser Liste sind so alle möglichen bekannten Soundkarten vertreten die unter Linux laufen oder nicht laufen.

Sollte deine Karte (insbesondere der Chipname, der entscheidet nämlich!) dabei stehen und unterstützt werden, dürfte es kein Problem sein, das bei deiner Distribution nachzuinstallieren/nachzurüsten.


Wenn deine Karte oder dein Soundchip nicht dabei steht, dann hast du schlechte Karten.

Space


Antwort von pietro.pedrozzi:

Besten Dank! Im c't vom 27.12.'05 habe ich übrigens ein Artikel gefunden, der genau über den Umgang mit der Linux-Treiber-Roulette berichtet.

Pietro

Space


Antwort von Anonymous:

Das Problem lag bei der Garbure Distribution, mit Dynebolic läuft alles bestens (hätte ich von Anfang an die Anweisungen vom Artikel genau gefolgt...)

Pietro

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Artikel-Fragen-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


KI-Bilder mit Adobe Firefly - einfach, für jeden und besser als Midjourney oder Dall-E2?
Adobe After Effects: Neues Feature zeigt Renderzeiten für jeden Layer an
Visuelles Dubbing per KI macht jeden Schauspieler zum Mehrfach-Muttersprachler
Fujifilm X-H2 im Praxistest: Günstigere X-H2S-Alternative mit starker Videoperformance
Neue LTO-10 Generation mit 30 TB - eine Alternative zum Festplattenarchiv?
Alternative zur SmallRig Universal Halterung für externe SSD 2343
MSI Creator Z17 - MacBook Alternative für Windows Nutzer?
Alternative zu iMovie für Capturing?
Alternative Encore ODER Menü für HDD statt BD/DVD
Background Rendering - Wird das iPad zur Laptop-Alternative für Kreative?
Laptop > Win-Alternative zu MPB?
Rotolight SmartSoft Box: elektronischer Diffuseraufsatz als praktische Alternative zu Gels
Capturing Tool vermisst - Alternative?
Touch ID Magic Keyboard - Gibt es eine Alternative?
Dynamic Shootout - Canon EOS R3: Hybride Alternative zur C70 oder Nikon Z9?
Alternative zum Apple Studio Display
Suche Alternative zu Panasonic AG-UCK20GJ + AG-UMR20
Rode Boompole Pro oder Alternative?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash