Frage von Fader8:Hello slashcammer,
Ich habe kürzlich wieder einmal den Paten geschaut! Ein, in meiner Sicht, genial gestalteter und gefilmter Film. Alles passt perfekt zusammen.
Der Look des Filmes haut mich schlecht hin vom Sockel, war glaub selten so fasziniert! Ich glaube, wenn von nun an die Rede vom berüchtigten "Filmlook" ist, muss ich an diesen Film denken (;
Nun interessiert es mich, mit welcher Kamera die Trilogie aufgenommen wurde? Fand nichts in Google, oder dergleichen....
Vielleicht, war ja jemand von euch auf dem Set :P
Grüsse
Antwort von rainermann:
Der erste laut imdb mit ner 35mm Mitchell
http://www.visualproducts.com/storeprod ... =14#bigPic
Antwort von Thunderblade:
Welches Kameramodell ist doch scheißegal, bei Filmkameras ist die Kamera nur die Box die den Film durchzieht und belichtet.
Ob ein Film jetzt auf ner ARRI oder PANAVISION Kamera gedreht ist, sieht man im Endergebnis nicht.
Viel wichtiger ist die Frage: welches Filmmaterial und welche Objektive!!!
Antwort von jwd96:
Kodak 100T 5254! (35mm)
die Kamera ist eigentlich völlig egal...
Antwort von Fader8:
Danke Leute!
Euch ist es vielleicht scheissegal, mich interessierts trotzdem! (;
Grüsse
Antwort von mediadesign:
nur mal rein aus Interesse: was genau hat dich an dem Look so umgehauen?
Antwort von Fader8:
Also ich weiss nicht welche Version du gesehen hats; Ich jedenfals habe die neu restaurierte DVD.
Faszination ist immer schwierig in Worten auszudrücken. Ich denke es ist dieser warme, aber trotzdem klar Look; Die Highlights und Tiefen sind wunderschön, keine Schiessen über Ihr Ziel hinaus. Ich bin zwar kein Experte, aber der dynamische Umfang ist phänomenal! Der Look, die schönen ruhigen Kamerafahrten und Bildausschnitte entsrpechen, denke Ich, meinem Bild der Bildästhetik und kommen an die Perfektion.
Am herausragensten finde ich die Rückblicke auf das Leben des Paten im Alten New York; die Kulisse und die brauntöne der Szenen, lassen mich richtig mitfühlen....
Ich denke in wenigen Worten, könnte dies meine Faszination erklären...
Grüsse
Antwort von Yaso:
War da nicht was von wegen "ich habe keine Ahnung was ich da mache" bezüglich des Looks oder verwechsle ich das?
Antwort von Predator:
Beim Paten fällt mir nur ein, dass bei den dramatischen Szenen oft unterbelichtet wurde, z.B. beim Don im Büro.
Antwort von Fader8:
@ Yaso:
Was genau willst du sagen? Drück dich klarer aus!
@ Predator:
Ich finde darüber kann man sich streiten...hast du die restaurierte Version gesehen? Jedoch muss ich dir ein bisschenrecht geben, dien Punkt hat etwas!
Grüsse
Antwort von jwd96:
Generell finde ich ist der Pate ja doch eher Low-Key gedreht wurde, was auch zum Film passt. Sähe ja auch lächerlich aus, wenn man einen Mafia-Film im CSI:Miami look drehen würde...
Antwort von Schleichmichel:
@Fader8: Du hättest Den Film mal in einer guten Kopie im Kino ansehen sollen, das hätte Dich umgehauen. Die Bluray ist einigermaßen nah dran.
Es ist aber in solchen Fällen am wenigsten die Kamera oder das Filmmaterial maßgeblich (wobei Kodak schon immer bei warmen Tönen bevorzugt wurde...Fuji trumpft da eher im Grünen), als vielmehr der Kameramann (Gordon Willis) und seine Entscheidungen. Von anderen Departements (Licht, Ausstattung etc.) ganz zu schweigen.
Antwort von Fader8:
@Schleichmichel:
Das wäre natürlich genial!(:
Grüsse