Frage von wowow:Hallo,
ich bin mit meiner GH5 sehr zufrieden, vermisse aber eine Funktion. Vielleicht finde ich sie nur nicht.
Ich würde gern wissen, ob ich im Videomodus irgendwo die Blendenzahl ablesen kann. Hintergrund: Jedes Objektiv hat ja eine Beugungsunschärfe und ich würde deshalb gern Blenden von 11 und höher vermeiden. Dazu müsste ich aber ja wissen, welche Blende die Kamera wählt.
Danke für die Hilfe!
Schöne Grüße
wowo
Antwort von beiti:
Das ist eine große Schwäche aller Panasonics im Videomodus: Kontrolle über die Blende hat man nur bei vollmanueller Belichtung (M). Ich wundere mich auch, dass dies nur so selten thematisiert wird.
Der ideale Modus fürs alltägliche Videofilmen ist aus meiner Sicht die Blendenautomatik mit Zeitvorwahl (S), weil man ja als Filmer in der Regel eine feste Belichtungszeit anstrebt – aus Filmlook-Gründen oder auch zur Vermeidung von Flimmern. Trotzdem möchte nicht jeder Filmer ganz auf automatische Belichtung verzichten, denn das manuelle Austüfteln der Belichtung kostet deutlich mehr Zeit als das Drücken der AE-Speichertaste. Um zu wissen, an welcher Stelle man ggfs. ND-Filter einsetzen muss, bräuchte man eine jederzeitige Übersicht über Blende und ISO-Wert. Warum Panasonic uns die verweigert, bleibt schleierhaft.
Antwort von wowow:
Vielen Dank für die schnelle Antwort!
wowo
Antwort von funkytown:
beiti hat geschrieben:
Das ist eine große Schwäche aller Panasonics im Videomodus: Kontrolle über die Blende hat man nur bei vollmanueller Belichtung (M). Ich wundere mich auch, dass dies nur so selten thematisiert wird.
Der ideale Modus fürs alltägliche Videofilmen ist aus meiner Sicht die Blendenautomatik mit Zeitvorwahl (S), weil man ja als Filmer in der Regel eine feste Belichtungszeit anstrebt – aus Filmlook-Gründen oder auch zur Vermeidung von Flimmern. Trotzdem möchte nicht jeder Filmer ganz auf automatische Belichtung verzichten, denn das manuelle Austüfteln der Belichtung kostet deutlich mehr Zeit als das Drücken der AE-Speichertaste. Um zu wissen, an welcher Stelle man ggfs. ND-Filter einsetzen muss, bräuchte man eine jederzeitige Übersicht über Blende und ISO-Wert. Warum Panasonic uns die verweigert, bleibt schleierhaft.
Ich kenne keine Kameramänner oder Filmer, die eine automatische Blende nutzen. Bei szenischen Drehs wird die Blende (wie auch der WB) immer wieder neu eingestellt. Bei Reportagen oder Dokumentationen wird (beispielsweise beim Gang nach draussen) manuell abgeblendet. Viele neuere MFT Linsen bieten ja deshalb auch einen stufenlosen Blendenring. Das ist auch der Grund warum dies "so selten thematisiert wird."
Antwort von funkytown:
wowow hat geschrieben:
Hallo,
ich bin mit meiner GH5 sehr zufrieden, vermisse aber eine Funktion. Vielleicht finde ich sie nur nicht.
Ich würde gern wissen, ob ich im Videomodus irgendwo die Blendenzahl ablesen kann. Hintergrund: Jedes Objektiv hat ja eine Beugungsunschärfe und ich würde deshalb gern Blenden von 11 und höher vermeiden. Dazu müsste ich aber ja wissen, welche Blende die Kamera wählt.
Danke für die Hilfe!
Schöne Grüße
wowo
Die meisten nutzen einen festen Blendenwert und korrigieren mit einem Vario Graufilter. Klar muss man draussen mal abblenden, mit Graufilter wird man da aber selten oder nie über Blende 11 kommen.
Antwort von gunman:
wowow hat geschrieben:
Hallo,
ich bin mit meiner GH5 sehr zufrieden, vermisse aber eine Funktion. Vielleicht finde ich sie nur nicht.
Ich würde gern wissen, ob ich im Videomodus irgendwo die Blendenzahl ablesen kann. Hintergrund: Jedes Objektiv hat ja eine Beugungsunschärfe und ich würde deshalb gern Blenden von 11 und höher vermeiden. Dazu müsste ich aber ja wissen, welche Blende die Kamera wählt.
Danke für die Hilfe!
Schöne Grüße
wowo
Hallo,
Irgendwie verstehe ich das Problem nicht ?
Habe selbst eine GH5 und filme im Videomodus mit der eingestellten Blendenautomatik, also (A).
Im Display sehe ich genau welche Blende ich eingestellt habe und kann sie auch problemlos verändern.
Antwort von beiti:
gunman hat geschrieben:
Habe selbst eine GH5 und filme im Videomodus mit der eingestellten Blendenautomatik, also (A). A ist Zeitautomatik, nicht Blendenautomatik.
Antwort von gunman:
Wo Recht hast hast Du Recht, aber A bleibt A und S bleibt S.
Antwort von cantsin:
gunman hat geschrieben:
Wo Recht hast hast Du Recht, aber A bleibt A und S bleibt S.
A steht für "Aperture Priority" bzw. manuelle Blendenwahl bei Zeit-automatik. Sollte man für Video also auf keinen Fall nehmen.
S steht für "Shutter Priority" bzw. manuelle Verschlusszeit-Einstellung bei Blendenautomatik.