Frage von geid0r:Hallo!
Ich benutze Adobe Premiere CS3, welches ja leider nicht das DVCPro HD Format (außer von der Panasonic HVX 200 - P2-Karten) unterstützt.
Kann man damit rechnen, dass irgendwann ein Update kommt, so dass ich z. B. auch Material einer JVC GY-250 HD capturen und bearbeiten kann?
Abgesehen von diversen unverschämt teuren Zusatzplugins von MainConcept!
Gruß
geid0r
Antwort von PowerMac:
Ich kenne dein Problem.
Ein tolles Tutorial dazu:
http://youtube.com/watch?v=s4mPkSgpsyw
Antwort von B.DeKid:
Ich kenne dein Problem.
Ein tolles Tutorial dazu:
http://youtube.com/watch?v=s4mPkSgpsyw
Das ist niemals der PowerMac Admins bitte prüfen is ja nicht auszuhalten der Schwachsinn.
Antwort von PowerMac:
Klar bin ich das!
Antwort von B.DeKid:
Na dann geh mal heiß Duschen !!!
Antwort von WoWu:
@ geid0r
Irgendwie kriege ich den Zusammenhang nicht hin zwischen DVCProHD und der JVC GY HD 250. Die mach doch gar kein DVCProHD ??!!??
Wo also ist Dein Problem ?
Antwort von geid0r:
Ja, ja so blau, blüht der Enzian!
Danke für das Tutorial PowerMac!
Liegt wohl am KKP, alle verstrahlt, oder was?
Ich war der festen Überzeugung, dass die JVC in DVCPro HD aufzeichnet. Aber leider kann man nur in 720p/50 aufzeichnen. Also kein volles HD.
Irgendwie auch logisch, für unter 10.000 Euro wird man wohl keine DVCPro HD Schulterkamera bekommen.
Gruß
geid0r
Antwort von WoWu:
Du solltest 720p50 mal ausprobieren.
Auf dem letzten Broadcastersymposium in Bregenz hat Reinhard Knör (IRT) seine Testberichte (übrigens sehr ausführliche und fundierte) erläutert und dargelegt, dass 720p50 aufgrund der nicht erforderlichen hin- und her Interpolationen und de-interlacing Prozesse erheblich schärfer und besser aussieht als das 1080i. Aber man muss den ganzen Context mal lesen, um die Hintergründe auch nachvollziehen zu können.
Ich wäre also mit dem
Also kein volles HD. nicht so schnell bei der Sache.
Probier 720p50 mal aus und dann sollten wir darüber noch eimal sprechen.
Antwort von geid0r:
Hallo!
Du hast Recht! Das habe ich auch gerade im Netz gefunden, dass es Vorteile geben soll.
Es dürfte ja kein Problem mit 720/50p und Premiere CS3 geben, oder?
Beste Grüße
geid0r
Antwort von WoWu:
Ich benutze CS3 leider nicht aber ich kann mir denken, dass es keine wirklichen Probleme machen wird, weil 720p50 ja nun wirklich kein Exot mehr ist sondern der HDTV-(Ausstrahlungs)- Standard in Europa. Also ziemlich breite Unterstützung finden dürfte.
Antwort von geid0r:
Das hört sich gut an!
Wenn nicht gibts halt noch eine Schnittkarte dazu.
Danke für Deine Informationen!
Gruß
geid0r
Antwort von wolfgang:
Ich war der festen Überzeugung, dass die JVC in DVCPro HD aufzeichnet. Aber leider kann man nur in 720p/50 aufzeichnen. Also kein volles HD.
720 50p ist natürlich ein vollwertiges HD-Format - und zwar schon seit den inzwischen uralten HD ATSC Broadcast Tabellen. Und die grunsätzliche Gleichwertigkeit von 720 50p und 1080 50i aufgrund des fehlenden interlaced flickers bei 720p ist ein alter Hut, oft diskutiert und oft getestet.
Zu CS3 - also ich entdecke in den Projekteinstellungen im Fall von HDV1 nur 720 25p wie auch 720 30p - aber kein 720 50p. Händisches Anlegen einer 720 50p Vorlage dürfte auch nicht gehen, zumindest nicht auf die Schnelle, weil bei 720 eben nur die 24 und 25 fps Raten auswählbar sind.
Nur bei den Blackmagic Intensity Vorlagen findet sich auf 720 in Kombination mit 50 frames/sec - aber nicht im CS3 alleine und so wie es als Standard vorgesehen ist, dort gibts maximal 25 frames/sec.
Vielleicht kann das noch ein CS3 User bestätigen - aber so wie ich das sehe, fehlt eine 720 50p HDV1 Vorlage bisher in CS3 (Version 3.1.1, Version 374). Wobei ich nicht ausschließen kann und will, dass sich 720 50p Material nicht doch auch in die 25p Vorlagen importieren lassen - aber ideal ist das sicherlich nicht, vermutlich im Hinblick auf die Vorschaueigenschaften.
Wie die Sache dann bei der Ausgabe zu 720 50p aussieht, und ob das aus dem integrierten Mainconcept mpeg2 Encoder möglich wäre, weiß ich nicht.
Ich habe auch nicht geprüft, ob über optional erhältliche Mainconcept CS3 Plugins die Bearbeitung von 720 50p möglich wird - bitte sich da mal auf der Mainconcept Seite schlau machen. Billig sind diese extra Plugins aber auch nicht. Eine weitere Möglichkeit könnte Cineform entwickelt haben, die haben frühzeitig das Capturen von JVC HD101 Material entwickelt - vielleicht haben die auch was für 720 50p, kostet aber auch extra.
Antwort von PowerMac:
720/50p geht nicht direkt aus Premiere CS3. Wie immer bei Premiere: teure Plug-Ins helfen.
Antwort von Uwe:
720/50p geht nicht direkt aus Premiere CS3. Wie immer bei Premiere: teure Plug-Ins helfen.
Klar geht das. Man geht bei den Projekteinstellungen auf => Desktop und stellt dort ein, was immer man braucht...
Antwort von PowerMac:
Und einspielen geht dann auch?
Antwort von Uwe:
Und einspielen geht dann auch?
Warum sollte es nicht gehen? Ist doch ein reiner Kopier-Vorgang...
Antwort von PowerMac:
http://www.adobe.com/products/premiere/ ... tguide.pdf
Adobe sagt von der Unterstützung aber nichts. Wäre schön, wenn es nur "ein Kopiervorgang" wäre…
Antwort von Wolfgang (ohne login):
720/50p geht nicht direkt aus Premiere CS3. Wie immer bei Premiere: teure Plug-Ins helfen.
Klar geht das. Man geht bei den Projekteinstellungen auf => Desktop und stellt dort ein, was immer man braucht...
Uwe, bitte genauer, wo exakt findest du diese Einstellmöglichkeit? Bei der Erstellungen eines neuen Projektes finde ich in den Vorlagen nur 720 25p - wie beschreiben.
Und der andere Reiter bei der Projekteröffnung heißt bei mir "benutzerdefinierte Einstellungen" - und dort gibts die Kategorien Allgemein/Aufnehmen/Videorendering/Standardsequenz.
Wo bitte findet sich diese "Desktop" Einstellung?
Antwort von Uwe:
Uwe, bitte genauer, wo exakt findest du diese Einstellmöglichkeit? ...
Wo bitte findet sich diese "Desktop" Einstellung?
Benutzerdefinierte Einstellungen => Allgemein => Bearbeitungsmodus
Antwort von Anonymous:
Ah, verstehe. Wieder was dazu gelernt. Danke, Uwe.