Frage von Kay-Michael Voit:Hallo,
ich habe einem Aufnahme von vdr mit vdrsync.pl in mpeg gewandelt und als
Video-DVD gebrannt. Leider habe ich auf meinen DVD-Player, einem Pioneer
DV-444 - nicht ganz neu also -, keinen Ton.
In PowerDVD hingegen schon.
Wo sollte ich nach dem Problem suchen?
Antwort von Wolfgang Barth:
Kay-Michael Voit schrieb:
> ich habe einem Aufnahme von vdr mit vdrsync.pl in mpeg gewandelt und als
> Video-DVD gebrannt. Leider habe ich auf meinen DVD-Player, einem Pioneer
> DV-444 - nicht ganz neu also -, keinen Ton.
> In PowerDVD hingegen schon.
> Wo sollte ich nach dem Problem suchen?
Kann es sein dass dein Player nur ac3 Ton abspielen kann (;das ist DIE
Norm bei DVD's) aber deine Aufnahme mp2 Ton enthält, wie es bei den DVB
Streams üblich ist. PowerDVD kann natürlich den mp2 Ton.
mfg wb
Antwort von Jürgen He:
Wolfgang Barth schrieb:
[...]> Kann es sein dass dein Player nur ac3 Ton abspielen kann (;das ist
DIE
> Norm bei DVD's) aber deine Aufnahme mp2 Ton enthält, wie es bei den
> DVB Streams üblich ist. PowerDVD kann natürlich den mp2 Ton.
>
>
Ein Player sollte das können, da gehört es, ebenso wie PCM, mit zu den
Standards. (;http://www.dvd-tipps-tricks.de/main/info-tonformate.php)
Bei AV-Receivern / Verstärkern sieht das anders aus.
Gruß Jürgen
Antwort von Kay-Michael Voit:
> Bei AV-Receivern / Verstärkern sieht das anders aus.
Na, das war doch mal ein Tipp. Ich habe den Player mal mit Scart statt
SVIDEO an den Fernseher angeschlossen, vorherging Audio über optischen
Leiter an die Surroundanlage. Jetzt habe ich am Fernseher Ton.
Receiver ist ein DSX-D510
Antwort von Jürgen He:
Kay-Michael Voit schrieb:
>> Bei AV-Receivern / Verstärkern sieht das anders aus.
>
> Na, das war doch mal ein Tipp. Ich habe den Player mal mit Scart statt
> SVIDEO an den Fernseher angeschlossen, vorherging Audio über optischen
> Leiter an die Surroundanlage. Jetzt habe ich am Fernseher Ton.
>
> Receiver ist ein DSX-D510
Du kannst noch nachschauen, ob Dein Player die Möglichkeit bietet,
speziell MPEG-Audio als PCM ausgeben zu lassen (;manche Player lassen
diese Umstellung nur für MPEG, AC3, DTS gemeinsam zu), dann sollte es
auch via opt. Verbindung gehen.
Ansonsten müsstet Du zukünftig den Ton nach AC3 konvertieren (;z.B. mit
BeSweet / BeLight).
Gruß, Jürgen
Antwort von Kay-Michael Voit:
> Du kannst noch nachschauen, ob Dein Player die Möglichkeit bietet,
> speziell MPEG-Audio als PCM ausgeben zu lassen (;manche Player lassen
> diese Umstellung nur für MPEG, AC3, DTS gemeinsam zu), dann sollte es
> auch via opt. Verbindung gehen.
Klappt, danke.
Antwort von Wolfgang Barth:
Jürgen He schrieb:
>> [...]> Kann es sein dass dein Player nur ac3 Ton abspielen kann (;das
>> ist DIE Norm bei DVD's) aber deine Aufnahme mp2 Ton enthält, ...
> Ein Player sollte das können, da gehört es, ebenso wie PCM, mit zu
den > Standards. (;http://www.dvd-tipps-tricks.de/main/info-tonformate.php)
Irgendwie hatte ich in Erinnerung, dass mp2 nicht obligatorisch ist,
sondern nur optional. Ich hab mal nachgeforscht und folgendes gefunden
unter http://members.aon.at/neuhold/dvd/dvd ton.html :
--------
Obligatorische / optionale Tonformate
Der DVD-Standard schreibt vor, welche Soundformate auf einer Video-DVD
obligatorisch sind und welche optional. Es muß zumindest eine Tonspur in
einem der obligatorischen Formate vorhanden sein. Tonspuren in einem
oder mehreren der optionalen Formate können zusätzlich vorhanden sein.
NTSC PAL
obli-
gato-
risch PCM
Dolby Digital
MPEG-1 Layer II
MPEG-2 Layer II
op-
tio-
nal PCM
Dolby Digital
MPEG
DTS
SDDS
Auf einer NTSC-DVD gehören die MPEG-Formate ausschließlich zu den
optionalen Formaten.
---------
Bei PAL ist also Mpg1 und mpg2 zwingend. Also sollte das also wohl jeder
Player bei uns können. Du hast recht.
mfg wb
mfg wb