Versuche mal mit dem JVC DV-Material wiederzugeben, dass mit dem Canopus DV-Codec erstellt wurde! Das geht nichtmal auf einem PC, ohne installierten Codec!
Besonders interessant ist für den Videofilmer die DV-Direktaufnahme-Funktion. Hierbei lässt sich über den i.LINK-Anschluss das Signal des DV-Camcorders direkt auf die Festplatte überspielen und auch dort mit allen Vorteilen, die ein HDD-Recorder bietet, nachbearbeiten. Anschließend kann der fertige Film wieder in der gewohnt hohen DV-Qualität zurück auf ein DV-Band übertragen werden. Selbstverständlich steht es dem Anwender frei, sein bearbeitetes oder unbearbeitetes Videomaterial auch auf DVD (mit bis zu 64-facher Geschwindigkeit) zu überspielen. Hierfür stehen ihm Wiedergabelisten-basierende Schnittmöglichkeiten zur Verfügung.
http://jdl.jvc-europe.com/article.php?id=100134
Man kann ausschießlich von einem DV-Zuspieler aufzeichnen, aber kein existentes DV-Material (z.B. von einer DVD aus) wiedergeben, sondern nur internes DV-Material auf eine DVD brennen. Um welchen DV-Codec es sich handelt, wird nicht angegeben.
Auch handelt es sich beim JVC nicht um einen Multimediaplayer! Dieser HDD-Recorder war vor vier Jahren (2005) im Programm und ist daher nicht mehr als Neuware erhältlich.
Der DV-Codec ist ein reiner Arbeitscodec, der nicht für die Distribution bestimmt ist! Dafür nimmt man MPEG2/4, H.264/AVC, usw..
Euch bleibt also nur die Möglichkeit, eure DV-Videos auf einem PC anzuschauen. Mit genannter Codierung geht das auch mit Multimediaplayern am TV. Allerdings könnt ihr den Rechner auch genauso an den TV anschließen.