Frage von Wolfi:Ich brauche eine Karte für Videoschnitt in Premiere. Ich verwende so gut wie keine 3D Effekte. Mein PC ist ein XP1700+, 768MB Ram, 100 GB 7200rpm, GF2MX auf WIndows XP.
FÜr mich kommen 2 Karten in Frage: Die RT2500 oder die DV Storm. Welche der Karten bietet bessere 2D VideoQUALITÄT ? Das ist für mich der wichtigste Punkt, Geschwindigkeit ist zweitrangig. Vielen Dank !
Antwort von hannes:
: Geschwindigkeit ist zweitrangig.
warum dann überhaupt RT-Karten?
Eine EzDv täte es dann doch auch.
Glückauf aus Essen
h a n n e s
Antwort von Olaf:
: Ich brauche eine Karte für Videoschnitt in Premiere. Ich verwende so gut wie keine 3D
: Effekte. Mein PC ist ein XP1700+, 768MB Ram, 100 GB 7200rpm, GF2MX auf WIndows XP.
: FÜr mich kommen 2 Karten in Frage: Die RT2500 oder die DV Storm. Welche der Karten
: bietet bessere 2D VideoQUALITÄT ? Das ist für mich der wichtigste Punkt,
: Geschwindigkeit ist zweitrangig. Vielen Dank !
Hallo Wolfi,
in den News ist auch ein Bericht über Vegas Video 3 von Sonic Foundry. Die bietet Echtzeitvorschau auch mit einer Billig-DV-Karte, was ich (ich habe mir die Demo runtergeladen) bestätigen kann (P3 800, 256 MB RAM, DM 74,- - Firewire). Wenn du keine analogen Ein-, Ausgänge benötigst, könnte das eine Alternative sein.
Gruß Olaf
http://www.olafpauliks.de
Antwort von Wolfi:
Ich habe eine Canon XLS-1 und arbeite mit DV. Geschwindigkeit ist mit wichtig, aber Qualität geht vor. So war das gemeint.
:
: Und wenn du die analogen Ein/Ausgänge brauchst, kostet eine DVNowAVBasic weniger als
: die Hälfte.
:
: HS
Antwort von Thomas:
In den News heute ist ein grosser Artkel über ein Shootout zwischen der DVStorm und der RT2500 - besonders interessant ist die Vergleichstabelle am Ende: da kannst du schauen welche Features Dir am wichtigsten sind und welche Karte da jeweils die Nase vorne hat.
Thomas
Antwort von HS:
1. Die DVNowAV hat analoge Ausgänge für eine Vorschau am externen Monitor.
:
: schlechter rat, ihr beiden, denn auch wer "cuts" macht, möchte doch auf die
: preview-optionen mit hilfe externer monitore nicht verzichten
2. Man kann sich an vieles gewöhnen und sicherlich ist Echtzeit schön. Leider ist man bei beiden Karten auf die mitgelieferten Echtzeiteffekte angewiesen und die sind häufig schnell erschöpft. Kauft man Effekte von Drittherstellern (Hollywood FX, BorisFX etc.) müssen diese ebenfalls gerendert werden. Häufig (nicht immer) ist es dann sogar so, dass Echtzeitfähige Karten beim Rendern langsamer sind als Karten, die von vornherein alles berechnen.
:
: und kann sich schnell
: daran gewöhnen, das spätere dv-ausgaben in echtzeit verlaufen (ohne rendern!)
3. Es gibt auch andere Karten, die stabil laufen, man soll es nicht glauben...
:
: also, in bezug auf
:
: a) stabilität
4. Auch Canopuskarten sollten einen eigenen IRQ besitzen.
:
: b) einfacherer installation ohne irq-probleme
5. Jede SoftCodec-Karte wird schneller, wenn der Rechner schneller wird.
:
: c) optimaler technologie (die leistung der karte sollte mit zukünftigen
: prozessor-generationen mitwachsen!)
6. Und ja, wir wissen es, du bist ein Canopus-Fan.
:
: gibt es nur eine ernstzunehmende empfehlung: canopus dv-storm se (besonders attraktiv
: im bundle)!
7. Und eine DVStorm nur wegen der analogen Ausgänge zu kaufen und die Echtzeitmöglichkeiten nicht zu brauchen ist mir persönlich ein wenig teuer.
:
: das tolle: 3d in echtzeit soll es auch möglöich sein (wer es nicht braucht, zahlt
: trotzdem dafür nichts extra, denn das ist vom jeweiligen benutzer-system abhängig!)
8. Die DVNowAV ist übrigens die teuerste Karte von dazzle und meines Erachtens nicht unbedingt light (Das ist aber meine persönliche Meinung, da kannst du gerne anderer sein). Aber vielleichst setzt du dich das nächste Mal mit Leuten auseinander, die in diesem Fall eine Exsys für 60 DM empfohlen hätten, das wäre vielleicht der richtige Angriffspunkt für "light"
:
: hört also auf, über diese "light-verionen" zu reden, die auf lange sicht nur
: notlösungen sind!
HS
Antwort von gerd:
Von der Qualität ist die Storm wohl die bessere Lösung. Der Canopus Codec ist sehr gut. Außerdem wird im YUV Farbraum gearbeitet (bei Canopus Filtern). Bei der RT 2500 wird (soweit ich weiß) im RGB Farbraum gearbeitet, was eine konvertierung (und verschlechterung der qualität) mit sich bringt. Ob man das allerdings mit dem Auge sieht ist eine andere Frage!
Antwort von Wolfgang Grohmann:
-BEI- thomas:
"In den News heute ist ein grosser Artkel über ein Shootout zwischen der DVStorm und der RT2500..."
Ich kann den Beitrag leider nicht finden. Es wäre sehr nett wenn Du mir die URL mailen könntest !
Vielen Dank
Antwort von Wolfgang Grohmann:
Danke erstmal für die Antworten. Meine eigentlich Frage bezüglich der Videoqualität wurde aber nicht beantwortet. Eine Grungsatzdiskussion wollte ich nicht auslösen, ich werde sicherlich eine Echtzeitschnittkarte kaufen (wie gesagt RT2500 oder DV Strorm) da ich nicht gerne minutenlang in die Röhre glotze um dann festzustellen dass der Keyframe 1 Sekunde vorher angesetzt gehört hätte - und dann wieder warten muss.
Antwort von mike:
hy
ob die in den andere posts angeführten lösungen gut oder schlecht sind steht hier glaube ich nicht zur debatte
die frage war welcher karte (dv-storm oder rt2500) die bessere lösung ist
und das ist in diesem fall sicher die storm
-echtzeit dv-out
-langzeitfilter und bildmanipulationen (ohne laufzeitlimit)
-sehr guter echtzeit keyer
mit steigender prozessorleistung kann man mehr echtzeiteffekte und filter
gleichzeitig nutzen
die software von drittanbietern (boris-fx, adorage-magic,...) muss natürlich wie bei jeder anderen schnittlösung gerendert werden
allerdings sind die mitgelieferten effekte und filter absolut ausreichend
ich habe schon einige storm-systeme verkauft und bis heute hatte keiner meiner kunden damit probleme
mfg
mike
Antwort von vj:
schlechter rat, ihr beiden, denn auch wer "cuts" macht, möchte doch auf die preview-optionen mit hilfe externer monitore nicht verzichten und kann sich schnell daran gewöhnen, das spätere dv-ausgaben in echtzeit verlaufen (ohne rendern!)
also, in bezug auf
a) stabilität
b) einfacherer installation ohne irq-probleme
c) optimaler technologie (die leistung der karte sollte mit zukünftigen prozessor-generationen mitwachsen!)
gibt es nur eine ernstzunehmende empfehlung:
canopus dv-storm se (besonders attraktiv im bundle)!
das tolle: 3d in echtzeit soll es auch möglöich sein (wer es nicht braucht, zahlt trotzdem dafür nichts extra, denn das ist vom jeweiligen benutzer-system abhängig!)
hört also auf, über diese "light-verionen" zu reden, die auf lange sicht nur notlösungen sind!
Antwort von HS:
Und wenn du die analogen Ein/Ausgänge brauchst, kostet eine DVNowAVBasic weniger als die Hälfte.
HS
:
: warum dann überhaupt RT-Karten?
: Eine EzDv täte es dann doch auch.
:
: Glückauf aus Essen
: h a n n e s