Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Infoseite // DV-Recorder Sony DHR-1000 Bildfrage



Frage von megalutzi:


Hallo,

ich habe einen DV-Recorder Sony DHR-1000. Seitdem ich ihn gebraucht erstanden habe tritt ein kleines Problem auf, welches mich bislang nicht sonderlich gehindert hat, aber ein bisschen stört es mich schon.

Und zwar sind am linken Bildrand ca 10 Pixel nur schwarz/weiss, erst dann kommt die Farbe. Hab auch mal ein Beispielbild angehängt.

Bei Fernsehern sieht man das normalerweise nicht (Overscan), aber bei Flachbildmonitoren o.ä. und auch bei 16:9 Geräten kann das auffallen.

Hatte zuerst gedacht, das ist ein Effekt der von 4:2:0 / 4:2:2 / 4:1:1 oder ähnlichem kommt, aber dann müsste es auch bei meiner XM2 auftreten. Tut es aber nicht. Vermute es liegt wirklich am Recorder, vielleicht die Spurlage?
Hat jemand ne Ahnung?

Störend ist zwar auch der schwarze Streifen am rechten Bildrand, aber damit komme ich eher noch klar. Kommt wohl daher, dass das Material analog aufgenommen worden ist, also FBAS.

Space


Antwort von robbie:

Ja, schaut wirklich sehr nach Spurlage aus... Ich kenne diesen Rekorder nicht, daher weiß ich nichts genaues. Aber ich würde mal einfach zu einem professionellen Sony - Händeler gehen, der weiß dann eher bescheid, und vielleicht ein kleines Service machen lassen...

Space


Antwort von megalutzi:

Hallo,

also das Gerät war beim Service. Jetzt hab ich die Info:

Das ist keine fehlerhafte Spurlage. Das ist halt bei den DHR so,
d.h. das kann man auch nicht ändern.

Mich würde jetzt interessieren ob das womöglich andere Geräte auch machen. Von Panasonic gibts doch auch DV-Recorder, von JVC den miniDV/S-VHS-Recorder.
Vielleicht gibts hier ja jemand der das beantworten kann.

Danke.

Space


Antwort von Eva Maier:

Beim JVC SR3 gibts sowas nicht.

Space


Antwort von Anonymous:

bei ner dvcam-maz auch nicht. und wenn eine jvc - maz ewig rumsteht fängt sie an rosten...

Space


Antwort von Markus:

Kommt wohl daher, dass das Material analog aufgenommen worden ist, also FBAS. Hallo Lutz,

tritt dieser Effekt zusammen mit dem Schwarzweißrand auf der linken Seite nur bei einer analogen FBAS-Zuspielung auf? Falls ja, könntest Du einen A/D-Wandler zwischenschalten und das Bild vollständig und in Farbe via DV-Eingang aufnehmen? Oder ggf. erst in Y/C wandeln und diese Signalart zuspielen?

Space


Antwort von nico:

Das ist keine fehlerhafte Spurlage. Das ist halt bei den DHR so,
d.h. das kann man auch nicht ändern.
Hallo Lutz,

da hat Dir ein Möchtegernfachman ja einen richtig dicken Bären aufgebunden! Ich habe hier zwei dieser Geräte und keiner zeigt diesen Fehler auf. Auch bei Kollegen, die den DHR 1000 VC haben, ist sowas unbekannt.

Ich würde Dir empfehlen, das Teil mal direkt bei Sony in Köln durchsehen zu lassen.

Space


Antwort von megalutzi:

@Markus:
Solche Überlegungen hatte ich in der Zwischenzeit auch. Werde das testen, sobald ich den Recorder wieder hier habe.

@nico:
Der Recorder war bei AVC in Hamburg. Der Fachmann meinte sie hätten hier mehrere Recorder stehen, die alle den gleichen Effekt zeigen würden und da nichts zum einstellen wäre.

Space


Antwort von Quadruplex:

Ich würde Dir empfehlen, das Teil mal direkt bei Sony in Köln durchsehen zu lassen. Bist Du sicher, daß Du dort noch jemand antriffst?
22.06.2007: „In Zukunft Berlin“
Sony Deutschland schließt Umzug ab und gibt Teilnahme an der IFA 2007 bekannt


Space



Space


Antwort von nico:

Danke für den Hinweis - das wusste ich nicht.

Space


Antwort von Markus:

@ Lutz:

Ich hatte kürzlich einen EV-S9000 bei Triplex in Mainz zur Reparatur. Der Fehler war ähnlich, wenn auch nicht gleich wie bei Deinem DHR-1000. Die Reparaturkosten beliefen sich auf knapp 250 € inkl. aller nötigen Ersatzteile. Reparaturzeit drei Werktage.

Vielleicht wäre das eine Adresse, wenn Du Deinen DV-Recorder reparieren lassen möchtest?!

Space


Antwort von thos-berlin:

Störend ist zwar auch der schwarze Streifen am rechten Bildrand, aber damit komme ich eher noch klar. Kommt wohl daher, dass das Material analog aufgenommen worden ist, also FBAS. Mir fällt da etwas ein:

1.) Haben nicht ältere Recorder nur 702 horizontale Bildpunkte aufgenommen, woruch am rechten Rand der schwarze Balken entsteht ?

2.) Ich erinnere mich an einen Post - ich glaube von Markus - , daß bei der Farbkorrektur eines analogen Signals mit einem TBC ("rote Fahnen" beseitigen) am linken Rand ein schwarz-weißer Teil entsteht. Wenn es sich bei analog eingespieltes MAterial handelt, dann könnte es doch sein, daß damals mit einem TBC dir Farbe korrigiert wurde...

Space


Antwort von megalutzi:

Haben nicht ältere Recorder nur 702 horizontale Bildpunkte aufgenommen, woruch am rechten Rand der schwarze Balken entsteht ? Das liegt wohl daran, dass die digitale Bildzeile mit 720 Abtastpunkten länger ist (53,3us) als die analoge Bildzeile mit 52us. Die analoge Zeile hat also nur 702 Bildpunkte. Der DHR macht schon 720, der Rest zu analogen Zeile bleibt halt schwarz.

Aber dem S/W-Streifen gehe ich mal auf den Grund. Ich hänge mal meinen Canopus ADVC 110 dazwischen. Möglicherweise ist ja der Analogeingang des DHR bisschen futsch.

Space


Antwort von thos-berlin:

Das liegt wohl daran, dass die digitale Bildzeile mit 720 Abtastpunkten länger ist (53,3us) als die analoge Bildzeile mit 52us Na prima, es geht doch um analoges Material auf DV kopiert ..... paßt doch zusammen. Ich ärgere mich nur, daß ich das Posting wegen des SW-Balkens am linken Rand nicht finde. Ich habe es noch genau in Erinnerung. Irgendjemand hat die VHS-übliche Farbverschiebung mit einem TBC korrigiert, mit eben genau dem Effekt. Da war sogar ein Bild dabei ..... ICh finde es einfach nicht ....

Space


Antwort von megalutzi:

Hallo,

so, kleines Update dür die interessierten:

Ich hab meinen Recorder wieder und ha ein wenig getestet:

Der Effekt tritt auf, wenn über die analogen Eingänge (egal ob FBAs, S-Video, hintere Eingänge oder Front-Eingänge) genutzt werden.

Wenn ich das analoge Signal (auch hier egal ob FBAS oder S-Video) erst durch meinen AD-Wandler (ADVC110 von Canopus) schicke und dann per Firewire-Kabel über den DV-EIngang des Recorders aufnehme ist das Bild wunderbar.

Scheint also an der internen AD-Wandlung des Recorders zu liegen. Jetzt muss ich halt extern wandeln (macht ein Gerät mehr).

Space


Antwort von Quadruplex:

Scheint also an der internen AD-Wandlung des Recorders zu liegen. Jetzt muss ich halt extern wandeln (macht ein Gerät mehr). Bei allem Verständnis für das Streben nach bester Qualität: Wenn's üblicherweise im nicht sichtbaren Bildbereich liegt, ist's doch wurst. Wenn Dich der Streifen stört, färb ihn schwarz ein ... Ich würde mir deswegen nicht so 'nen Streß machen.

Space


Antwort von megalutzi:

Stimmt, bei normalen Fernsehern liegt der Streifen im Overscan-Bereich.

Aber da heute immer mehr Flachbildfernseher existieren könnte es dort sichtbar werden.
Wo es auch deutlich auffallen könnte ist auf Breitbild-Geräten. Wenn ich da was in 4:3 produziere und es dort mit schwarzen Streifen seitlich dargestellt wird, dann liegt der SW-Streifen im sichbaren Bereich.

Ich könnte natürlich in der Post einen schwarzen Streifen drüberlegen, völlig richtig. Aber dazu muss ich alles nochmal rendern lassen. Manchmal ist das aber nicht nötig, weil der Liveschnitt, der damit aufgezeichnet wurde völlig ausreicht und nicht bearbeitet wird. Und bei längeren Laufzeiten (großen Kassetten), dauert die Renderdauer dann auch ganz ordentlich.

Gruß
Lutz

Space


Antwort von Quadruplex:

Wo es auch deutlich auffallen könnte ist auf Breitbild-Geräten. Wenn ich da was in 4:3 produziere und es dort mit schwarzen Streifen seitlich dargestellt wird, dann liegt der SW-Streifen im sichbaren Bereich. Die skalieren das Bild passend - keine Sorge.

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


HD-Recorder mit DV-Out
Bandsalat bei miniDV-Recorder Canom Mv3iMC
DV/ MiniDV Recorder
DV Recorder JVC SR-DVM 700
Gekachelte Kästchen beim abspielen auf dem HR-DVS2 Recorder
DV REcorder
Videorecorder-Capture mit DV Now AV
HR-DVS2 Videorecorder und winXP/prof.
Digitaler MiniDV-Casetten Recorder
Wer hat Erfahrungen mit dem JVC DVS3 miniDV/S-Videorecorder
günstiger dv-videoprecorder
Videorecorder (HR DVS3EU) an PC anschliessen
Sony HDR FX1 gegen HDR FX 1000 gegen HDR AX 2000
Philips 558M1RY: Riesiger 55" 4K HDR Monitor mit DisplayHDR 1000 und 95% DCI-P3
Kamera für Livestream bis 1000€/1500€
Tonqualität vs. Preis - 5 Mikros im DSLM-Setup Vergleich (Teil 2, 500 bis 1000 Euro)
Kompletter PC für Davinci Resolve 6k Braw 1000€
Philips Momentum 559M1RYV: 55" großer 4K-Monitor mit HDMI 2.1 und DisplayHDR 1000
Empfehlungen Videokamera für Musikvideoproduktionen bis ca. 1000€
Monitor 32" 4k & USB-C für Macbook bis 1000€
Suche Kamera zum filmen bis 1000€ mit guter Low Light Performance
HDR400 True Black vs HDR Peak 1000
Suche 4K DSLM Kamera für Videografie und Streaming 1000-2000€
VideoKamera - 1000-2000€ - Perfekt in Autofokus & Low Light - für Produktaufnahmen
Alle (zwei) Jahre wieder - OCTOPUS16 CAMERA jetzt mit S16-Sensor für 1000 Dollar
DJI Power 500 und 1000: Mobile Powerstations mit bis zu 1.024 Wh




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash