Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum

Infoseite // DV-Cassetten? Einfach filmen, oder müssen diese Formatiert etc. werden?



Frage von martha:


Hi!

Wieder mal eine blöde Frage von einem Einstieger. Kann ich einfach die DV-Cassetten auspacken und loslegen (sprich filmen), oder müssen die irgendwie formatiert (bzw. z.B. einmal leer durch den Camcorder gelaufen sein), damit es dann keine Probleme mit dem Videoschnitt gibt?

Danke für Eure Infos, lg martha
http://www.fotoundmakeup.at
mailto:martha11@gmx.at


Space


Antwort von Wiro:

Hallo,
Du kannst auspacken und loslegen.

Wenn Du vorhast, die Cassette zwischendurch immer mal wieder aus dem Camcorder zu nehmen oder hin und her zu spulen, um Deine Aufnahmen zu betrachten, dann ist es besser, vorher einen durchgängigen Timecode aufzuspielen. Sonst kann es beim Capturing zu Problemen kommen. Bedingung ist es jedoch nicht.

Dazu einfach das Band einmal bei geschlossenem Objektivdeckel "schwarz" aufnehmen.
Gruss Wiro

Space


Antwort von Alpinist:

Du kannst ganz ... ...einfach die DV-Cassetten auspacken und loslegen (sprich filmen) Grüße

EDIT: warst wohl schneller ;-)

--
http://www.alpinisten.info/
http://www.gipfelsammler.de/

Space


Antwort von schumi65:

Hallo Martha,

was machen deine ersten Schritte hinsichtlich "Was soll ich filmen?" (siehe dein Thread von vor 2-3 Wochen)?
Ansonsten ist ja alles geschrieben, was den Gebrauch der Bänder angeht.

Space


Antwort von martha:

Hallo Martha,

was machen deine ersten Schritte hinsichtlich "Was soll ich filmen?" (siehe dein Thread von vor 2-3 Wochen)?
Ansonsten ist ja alles geschrieben, was den Gebrauch der Bänder angeht. Hi! Danke für Dein Interesse! Naja, nachdem ich meinen Camcorder Canon XM2 schon habe, aber leider das gesamte Zubehör erst diese Woche aus Deutschland geliefert wird (Mikro, Stativ !!!!!, weitere DV-Bänder, Akkus ...), lege ich erst im Oktober los. Ich dachte mir, ich fange mit ein paar netten Tierfilmchen an (habe mir auch schon schriftlich versichern lassen, dass ich an den orten, die mir so vorschweben, wirklich FILMEN darf, damit's da keine probleme gibt). Im Oktober habe ich dann auch eine Woche frei, dann kann ich das neu gekaufte Pinnacle auch mal "unter die Lupe" nehmen (ist auch im Lieferpaket drinnen, dass ich noch nicht habe).

Letzte Woche habe ich mir dann noch eine neues Laptop zugelegt (das war sowieso fällig, mit Augenmerk auf FIREWIRE ANSCHLUSS, und ausreichen Arbeitsspeicher für Video-Schnittsoftware).

Ich hoffe, mal, dass ich nichts vergessen habe und ich dann im Oktober nicht gefrustet bin. jedenfalls danke der NACHFRAGE! lg aus wien

Space


Antwort von oliver II:

.... Ich dachte mir, ich fange mit ein paar netten Tierfilmchen an (habe mir auch schon schriftlich versichern lassen, dass ich an den orten, die mir so vorschweben, wirklich FILMEN darf, damit's da keine probleme gibt). ... Hallo Martha!

Wo willst Du denn Deine Tierfilmchen machen? In einem Forschungslabor der Pillendreherindustrie (komisch, das richtige Wort, das mit Phar.. anfängt, wird von Slashcam als Spam angesehen)? Hier ein ernstgemeinter Rat (ich habe Deine Posts fast alle gelesen und auch manchen beantwortet): Lass es ein wenig lockerer angehen. Wenn Du mit einer XM2 im Zoo auftauchst (und an 98% aller weiteren Orte in Österreich) brauchst Du keine Drehgenemigung.
Viel Spaß(!) wünsche ich Dir bei Deinem neuen Betätigungsfeld.

PS: Endlich hast Du zu einem klaren, gut lesbaren Schriftbild gefunden. Klassiker sind einfach nicht zu toppen, oder? ;-)

Space


Antwort von Alpinist:

dann ist es besser, vorher einen durchgängigen Timecode aufzuspielen. Eine vielleicht ganz blöde Frage, aber sie geht mit nicht aus dem Kopf:

Auf der einen Seite lese ich hier, blos nicht zuviel spulen um die bänder und die Köpfe der Kamera zu schonen und nun lese ich, dass ich das Band vorher leer bespielen sollte...

- leidet die Bandqualität nicht darunter?
- besteht dann nicht evtl. eine höhere Gefahr für Framedrops (vor allem bei HDV)?
- ist der Timecode nicht an das Filmmaterial gebunden oder geht es nur darum die 'Zwischenlücken' konstant 'befüllt' zu haben?

Fragen über Fragen ;-)

Grüße

--
http://www.alpinisten.info/
http://www.gipfelsammler.de/

Space


Antwort von hannes:

> Fragen über Fragen ;-)

..und die sind alle schon zigfach beantwortet worden.
Stichwort: SUCHFUNKTION

Bon dia aus dem Golf de Rose
hannes

Space


Antwort von Dongball:

- leidet die Bandqualität nicht darunter? Nein
- besteht dann nicht evtl. eine höhere Gefahr für Framedrops (vor allem bei HDV)? Nicht mehr als davor
- ist der Timecode nicht an das Filmmaterial gebunden oder geht es nur darum die 'Zwischenlücken' konstant 'befüllt' zu haben? Korrekt, es geht um die Luecken die beim Spulen entstehen konnen, solltest du unnunterbochen aufnehmen spielt das keine rolle

Das bezieht sich auf ein neues Band das du 1x blank mit dem Timecode bespielst. Was Qualitaet und Framdrops bei Tapes betrifft die zum 100sten mal bespielt werden...dafuer Garantiere ich nicht :)


Space



Space


Antwort von Alpinist:

Danke Dongball!

Nur das mit dem 'End Search' funktioniert dann nicht mehr ;-) Egal, ich bespiel die Bänder eh nur am Stück, überspiel sie auf den Rechner und dann ab ins Archiv...

Grüße

--
http://www.alpinisten.info/
http://www.gipfelsammler.de/

Space


Antwort von Markus:

Hallo Martha,

vielleicht noch ein Tipp zum Schluss: Bespiele jedes neue Band zunächst mit ca. 10 Sekunden Schwarzbild (Aufnahme mit aufgesetztem Objektivdeckel) und nimm erst dann die gewünschten Szenen auf.

Warum das sinnvoll ist, merkst Du spätestens dann, wenn Du die Aufnahmen zwecks Bearbeitung auf einen Computer transferieren möchtest. Die ersten Sekunden kannst Du dann nämlich nur schlecht erfassen, d.h. sie gehen u.U. verloren. ;-)
Nur das mit dem 'End Search' funktioniert dann nicht mehr ;-) End Search funktioniert nach dem Wiedereinlegen eines Bandes nur dann nicht, wenn die betreffende Kassette keinen Speicherchip hat. - Die meisten Hobbyfilmer dürften allerdings schon aus Preisgründen keine MiniDV-Bänder mit IC kaufen. ;-)

Space


Antwort von Alpinist:

Warum das sinnvoll ist, merkst Du spätestens dann, wenn Du die Aufnahmen zwecks Bearbeitung auf einen Computer transferieren möchtest. Die ersten Sekunden kannst Du dann nämlich nur schlecht erfassen, d.h. sie gehen u.U. verloren. ;-) habs grad gemerkt ;-) Aber ums besser zu scheiden lass ichs zum Glück immer ein paar sek vor- und nachlaufen...
Nur das mit dem 'End Search' funktioniert dann nicht mehr ;-) End Search funktioniert nach dem Wiedereinlegen eines Bandes nur dann nicht, wenn die betreffende Kassette keinen Speicherchip hat. - Die meisten Hobbyfilmer dürften allerdings schon aus Preisgründen keine MiniDV-Bänder mit IC kaufen. ;-) Wusste ich nicht. Ich benutz nur die Premiums von Sony - die reichen mir völlig und haben wohl offensichtlich keine IC ;-)

Grüße

--
http://www.alpinisten.info/
http://www.gipfelsammler.de/

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


8 TV"s gleichzeitig mit unterschiedlichen Filmen - WIE?
Festplatte versehentlich formatiert - wie retten?
YouTubes Kampf gegen Desinformation: Fake-Videos müssen markiert werden
Wie werden diese "Karaoke-Untertitel" der Sprache in YouTube-Shorts und Tik-Tok-Videos erzeugt?
VHS Video Cassetten Detail zu Länge fehlt
Sony TRV 238E Cassetten Problem
AllROUNDER oder nicht? Müssen sich Filmemacher spezialisieren?
Filmen Tipps für Anfänger - Einfach und schnell umzusetzen
E-Mail-Konto gehackt: Was Sie jetzt tun müssen
Muessen ukrainische Untertitel auch in UTF-8 mit BOM vorliegen?
Schärfe - wir müssen reden ...
Oscar-Academy-Mitglieder müssen ab jetzt alle Filme ansehen!
KI-Bilder mit Adobe Firefly - einfach, für jeden und besser als Midjourney oder Dall-E2?
MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
Wie viele Subpixel hat diese Darstellung?
Diese Filmfirma bestimmt, wie wir die deutsche Geschichte sehen
Taugt diese Fairchild Kamera was?
Bolex ermöglicht eine Aufnahmezeit von 27 Sekunden, daher ist keine einzelne Aufnahme jemals länger als diese




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash