Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sehenswert: Webvideo, Kino, TV und Film Tips-Forum

Infoseite // Diese Filmfirma bestimmt, wie wir die deutsche Geschichte sehen



Frage von ruessel:


https://www.welt.de/kultur/medien/artic ... sehen.html
Alle halten Nico Hofmanns Ufa für die Hauptarchitektin der deutschen Vergangenheit im Film. Das stimmt nicht: Die Kölner Firma Zeitsprung hat unser Geschichtsbild genauso geprägt. Vom „Wunder von Lengede“ bis „Lieber Thomas“. Ein Geschichtsmacher-Porträt anlässlich des Zweiteilers „Das Weiße Haus am Rhein“.

„Bester Schnitt“, Beste Kamera“, Bestes Szenenbild“, „Bestes Kostüm“. Vier Lolas! Es wird noch besser. „Beste weibliche Nebenrolle“, „Beste männliche Hauptrolle“, „Bestes Drehbuch“, „Beste Regie“: Der Preisregen für „Lieber Thomas“ will gar kein Ende nehmen. Auch die neunte Lola bekommt er noch: „Bester Film des Jahres“.
Fast könnte man annehmen, bei Ufa und Zeitsprung existiere eine „Deutsche Schlüsselereignisse von 1900 bis heute“ überschriebene Liste, die nach und nach abgearbeitet werde. Eine Zeitgeschichtsfabrik sozusagen.


Space


Antwort von Bluboy:

ruessel hat geschrieben:
https://www.welt.de/kultur/medien/artic ... sehen.html
Alle halten Nico Hofmanns Ufa für die Hauptarchitektin der deutschen Vergangenheit im Film. Das stimmt nicht: Die Kölner Firma Zeitsprung hat unser Geschichtsbild genauso geprägt. Vom „Wunder von Lengede“ bis „Lieber Thomas“. Ein Geschichtsmacher-Porträt anlässlich des Zweiteilers „Das Weiße Haus am Rhein“.

„Bester Schnitt“, Beste Kamera“, Bestes Szenenbild“, „Bestes Kostüm“. Vier Lolas! Es wird noch besser. „Beste weibliche Nebenrolle“, „Beste männliche Hauptrolle“, „Bestes Drehbuch“, „Beste Regie“: Der Preisregen für „Lieber Thomas“ will gar kein Ende nehmen. Auch die neunte Lola bekommt er noch: „Bester Film des Jahres“.
Fast könnte man annehmen, bei Ufa und Zeitsprung existiere eine „Deutsche Schlüsselereignisse von 1900 bis heute“ überschriebene Liste, die nach und nach abgearbeitet werde. Eine Zeitgeschichtsfabrik sozusagen.
https://www.ardmediathek.de/video/das-w ... NTM4ZGM5Ng

https://www.ardmediathek.de/video/das-w ... NDgzNDU0Nw

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sehenswert: Webvideo, Kino, TV und Film Tips-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Warum sehen wir immer wieder die gleichen Schauspieler in deutschen Filmen? - Mit Andrea Lambsdorff
Wie Hollywood in den Norden kam - 75 Jahre TV-Geschichte: Made in Hamburg-Tonndorf
Die Geschichte von Resolve
ARTE: The Movies – Die Geschichte Hollywoods - 9 Stunden Fassung!!
Ein Nachruf auf PluralEyes - und die Geschichte der Wavesynchronisation
Die Geschichte der Cardellini Clamp
Wie viele Subpixel hat diese Darstellung?
Wie werden diese "Karaoke-Untertitel" der Sprache in YouTube-Shorts und Tik-Tok-Videos erzeugt?
Doku von Simbabwe nach D / Premiere zu FCPX - wie machen wir das?
In der Dunkelheit farbig sehen: KI gibt schwarz-weißen Infrarotbildern die Farbe zurück
So sehen die per KI generierten Gewinnerfilme des Runway KI-Filmfestivals aus
UWE BOLL: Wie kriegt man Hollywoodstars für deutsche Filme?
NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
Die Kritiker waren sich einig: Diese Filme verdienen eine 0 Prozent Bewertung auf Rotten Tomatoes
Diese 10 Schauspieler*innen hatten bisher die meisten Filmrollen
Gedenkstätte Buchenwald: Wir trauern um die Opfer
Geschichte im Reportagestil
Fotos vom Video sehen schlecht aus




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash