Newsmeldung von slashCAM:
Der Ronin-S ist in der slashCAM Redaktion eingetroffen und wir bereiten derzeit unseren ersten Test-Shoot vor. Hier haben wir mal schnell einen ersten Eindruck vom Riggen...
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
DJI Ronin-S und Canon EOS C200 - erster Eindruck
Antwort von klusterdegenerierung:
DJI hat mir geschrieben, das ich meine FS700 damit betreiben kann!
Wenn ich mir das aber so ansehe, habe ich doch meine bedenken, das dies so ohne weiteres gehen wird.
Wäre es möglich slashcam, das ihr diese Kombi mal ausprobieren könntet,
denn davon würde ich meinen Kauf abhängig machen und wenn Ihr easy an eine FS700 kommt, wäre das extrem cool?
Antwort von *Steffen*:
Wie sieht es eigentlich mit Regen aus? Gibt es eine Möglichkeit den Ronin-S Wetterfest zu bekommen, um ihn auch bei schlechten Wetter auf See einsetzen zu können?
Antwort von rob:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
DJI hat mir geschrieben, das ich meine FS700 damit betreiben kann!
Wenn ich mir das aber so ansehe, habe ich doch meine bedenken, das dies so ohne weiteres gehen wird.
Wäre es möglich slashcam, das ihr diese Kombi mal ausprobieren könntet,
denn davon würde ich meinen Kauf abhängig machen und wenn Ihr easy an eine FS700 kommt, wäre das extrem cool?
Hi Kluster,
eine FS700 haben wir leider nicht in unserem Test-Setup. Wir wollen 3 Kameras testen: Canon, Sony und Panasonic - mehr hierzu demnächst ...
Viele Grüße
Rob/
slashCAM
Antwort von rob:
*Steffen* hat geschrieben:
Wie sieht es eigentlich mit Regen aus? Gibt es eine Möglichkeit den Ronin-S Wetterfest zu bekommen, um ihn auch bei schlechten Wetter auf See einsetzen zu können?
Von einem Gimbal Raincover habe ich bislang noch nicht gehört. Allerdings werden unzählige Kamera-Objektiv-Regenschutz-Lösungen angeboten - vielleicht ist da eine darunter, die weit genug ist, um dem Gimbal ausreichend Bewegungsspielraum zu ermöglichen ... ich würde mal im Netz nach entsprechenden weiten Regenhüllen suchen.
Viele Grüße
Rob/
slashCAM
Antwort von TonBild:
*Steffen* hat geschrieben:
Wie sieht es eigentlich mit Regen aus? Gibt es eine Möglichkeit den Ronin-S Wetterfest zu bekommen, um ihn auch bei schlechten Wetter auf See einsetzen zu können?
Wurde der Ronin-S nicht im Werbevideo im Regen gezeigt?
Wahrscheinlich muss man einfach mehr davon kaufen. Wenn einer bei Regen ausfällt nimmt man einfach einen neuen. ..
:-)
Antwort von klusterdegenerierung:
rob hat geschrieben:
*Steffen* hat geschrieben:
Wie sieht es eigentlich mit Regen aus? Gibt es eine Möglichkeit den Ronin-S Wetterfest zu bekommen, um ihn auch bei schlechten Wetter auf See einsetzen zu können?
Von einem Gimbal Raincover habe ich bislang noch nicht gehört. Allerdings werden unzählige Kamera-Objektiv-Regenschutz-Lösungen angeboten - vielleicht ist da eine darunter, die weit genug ist, um dem Gimbal ausreichend Bewegungsspielraum zu ermöglichen ... ich würde mal im Netz nach entsprechenden weiten Regenhüllen suchen.
Viele Grüße
Rob/
slashCAM
Ich glaub er meint viel mehr den Ronin, Kamerahauben gibt es ja an jeder Tanke! :-))
Antwort von Rick SSon:
der schwerpunkt ist bei einer solche. „loesung“ doch voellig daneben. Mit klassischem Dual-Handle isses dann wieder breit und gar nicht mehr „s“.
Antwort von rob:
Hallo Rick,
ich denke es ist eher die Frage, wie lange du mit knapp 5kg in einer Hand unterwegs sein kannst/willst.
Höhere Gewichte benötigen eine Dual-Grip Lösung. Dass die C200 auf dem Ronin-S überhaupt als Einhand-Setup funktioniert ist schon recht bemerkenswert - ich würde ein solches Setup als Backup für gelegentliche, kurze Sequenenzen sehen und nicht als Haupt-Setup.
Viele Grüße
Rob
Antwort von Roland Schulz:
Hallo Rob,
habt ihr als "early bird" irgendwelche Infos erhalten ob es noch eine kleinere/leichtere Version vom Ronin-S geben wird? Initial war mal von zwei unterschiedlich großen Versionen die Rede.
Mir ist der "S" für meine Bedürfnisse zu groß und zu schwer, die Funktionen und die Konstruktion (u.A. Joystick...) finde ich dagegen schon interessant.
Antwort von rob:
Ich frag morgen bei dji nach.
Bin jetzt aufm Dreh.
Viele Grüße
Rob
Antwort von -paleface-:
Ich hab gelesen das man über den S auch die Kamera mit Strom versorgen kann.
Über was läuft das denn ab?
Antwort von Sammy D:
Hi Rob,
vielen Dank fuer den ersten Test.
Ihr sagtet, dass Ihr den S auch mit Panasonic testen werdet. Ich habe gesehen, dass das Schaerfeziehen beispielsweise an der GH5 ueber den USB-Port laeuft.
Es waere toll, wenn Ihr auf diese Funktion kurz im Test eingehen koenntet, vor allem wie diese genau implementiert ist: handelt es sich um einen gleichmaessigen Fokus oder jene unsaegliche Fokusbeschleunigung bei schnellerem Drehen? Ist es stufenlos? etc.
Unabhaengig vom Ronin sollte es doch theoretisch einem Dritthersteller moeglich sein so ein Fokusrad zu produzieren. Steckt da was in der News-Pipeline?
Vielen Dank.
Antwort von klusterdegenerierung:
Ich denke das "S" steht für Sony, deswegen werden die auch nicht unterstützt! :-=