Frage von Sascha:Hallo ihrs :)
Ich quäle mich nun schon seit Wochen mit der Aufgabe rum, alte VHS-Kassetten mit Homevideos erst zu digitalisieren und dann später eine "Best-of-DVD" daraus zu machen. Ich habe eine AverTV USB 2.0 Plus Box wo ich via composite den Videorekorder anschliesse.
Die Frage ist welchen Codec ich zu capturen nutzen soll. Ich habe das Forum hier durchforstet und bin auf MJPEG, Huyuff und DV gestossen, aber diese Codecs bringen augescheinlich nicht wirklich die gewünschte Qualität. Ziel kann es ja nur sein, so verlustfrei wie möglich zu digitalisieren um das digitalisierte Material dann weiterverarbeiten zu können, oder?
Jetzt habe ich den Lagarith-Codec ausprobiert... der ist qualitativ toll, produziert aber immense Datenmengen auf dem Rechner und außerdem sieht es so aus, als würden die Videos zu langsam (~0.75) laufen :(
Ich bin nun wirklich ratlos ob der Codecmasse, die ffdshow zur Verfügung stellt, welchen ich am besten nehme. Bin für jeden Tip wirklich dankbar.
Antwort von Stefan:
Die Frage ist welchen Codec ich zu capturen nutzen soll. Ich habe das Forum hier durchforstet und bin auf MJPEG, Huyuff und DV gestossen, aber diese Codecs bringen augescheinlich nicht wirklich die gewünschte Qualität. Ziel kann es ja nur sein, so verlustfrei wie möglich zu digitalisieren um das digitalisierte Material dann weiterverarbeiten zu können, oder?
Nö, so verlustarm wie nötig. Bei analogem VHS Material ist eine 1:1 detailgetreue Digitalisierung des technikbedingten Rauschens nicht unbedingt erstrebenswert.
Mit allen drei genannten Codecs habe ich gute Erfahrungen gemacht. Natürlich kann man an den Einstellungen von MJPEG und HuffyUV solange fummeln, bis eine miese Qualität herauskommt.
Was einiges bringt ist eine Nachbearbeitung des digitalisierten Materials z.B. mit einem Entrausch-Filter (Smoother). Ich benutze dafür gerne VirtualDub.
Viel Glück
Der dicke Stefan
Antwort von Anonymous:
Mit allen drei genannten Codecs habe ich gute Erfahrungen gemacht. Natürlich kann man an den Einstellungen von MJPEG und HuffyUV solange fummeln, bis eine miese Qualität herauskommt.
Hmmm... ich habe die "Standardeinstellungen" genommen, ohne was daran zu ändern. Das Resultat ist dennoch irgendwie "streifig". Dazu fällt mir gerade, dass "streifig" ja auch was mit interlacing zu tun hat. Da ist es Option für de-interlacing aktiv... kann es daran liegen und sollte ich das dann vielleicht lieber deaktivieren?
Antwort von Stefan:
Ja, das würde ich machen. Ich digitalisiere interlaced und brenne auch interlaced Video auf DVD. Das sieht auf dem TV einfach besser aus.
Viel Glück
Der dicke Stefan
Antwort von Markus:
Hallo Sascha,
zeitgleich gab es im Videoforum eine ganz ähnliche Frage (siehe
VHS zu DVD mit Canopus), in der jemand versucht hat, mit einer AVerTV-Karte analoge Videos zu digitalisieren.
So preisgünstige Geräte liefern oft nicht die Qualität, die der Anwender sich wünscht. Der Fragesteller im verlinkten Beitrag hat da schon einen besseren Weg gefunden. Weiter unten nenne ich dann noch eine mögliche Lösung.
Also schau mal rein. ;-)