Frage von Mr. M:Teste zurzeit verschiedene Objektive an der GH2 und GH3 für ein kommendes Projekt. Endprodukt wird später eine DCP daher suche ich nach dem letzten Quäntchen Details. Licht, Licht, Licht. Ich weiß, dass soll nicht das Thema sein.
Anfängerfrage: Stimmt es dass man mit 16mm Linsen bei 16mm Sensorgröße auch detaillierte Ergebnisse erzielt? Wenn ja. Könnte das jemand technisch erläutern? Bzw hat dafür gute Quellen zum lesen? Weil die Objektive besser auf den Sensor zugeschnitten sind?
Da wären z.B. die Zeiss Ultra 16 (16mm) oder die abgespeckte Distagon 16mm Variante. Dazu kommen ja noch die ganzen alten Scherben im Netz.
Bei 35mm ist die Auswahl ja um einiges größer: Cooke, Zeiss Prime (Compact bis Master), Angenieux, Nikkor, usw... Alles verschiedene Looks.
Meine Frage ist bis wohin lohnt es sich für das Medium denn nun mit den Cams? Hab mir letztens RAW-Footage von der GH2 auf Leinwand angesehen und da war der Unterschied (bei gleichen Settings und Licht) in den Details zwischen nem Fotoobjektiv und nem Cooke und Zeiss Prime schon sichtbar. Auf dem 50" war davon bis auf den Look nix mehr zu merken.