Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon-Forum

Infoseite // Chromatische Aberrationen bei der Canon XH A1(S)



Frage von Frank B.:


Hallo,
nachdem Canon den Nachfolger der A1 als A1S auf dem Markt hat, stellt sich mir die Frage, ob sich an den oft bemängelten CA des Vorgängermodells etwas verändert (verbessert) hat. Ich habe dazu unterschiedliche Auskünfte bekommen. In einer Videozeitschrift las ich, dass Canon neben einer Anzahl Veränderungen in der Signalverarbeitung und im Funktionsumfang auch etwas am Objektiv verändert hat, um Reflexe und CA besser in den Griff zu bekommen. Hat schon mal jemand eine Vergleichsmöglichkeit zwischen A1 und A1S diesbezüglich gehabt?
Ich muss dazu sagen, dass ich noch nie selbst Aufnahmen beider Kameras gemacht habe. Ich kenne nur meine FX 1. Ich bin mir daher nicht sicher, ob die CA der XH A1 wirklich so schlimm sind, wie sie oft dargestellt werden, z.B. im Vergleich zur FX 1? Treten sie immer auf, oder nur bei bestimmten ungünstigen Lichtsituationen? Es gibt ja offensichtlich viele User der A1, die hoch zufrieden mit dem Bild sind.
Hintergrund meiner Frage ist es für mich abzuschätzen, ob die A1S den doch nicht ganz zu vernachlässigenden Preisunterschied zum Vorgängermodell wert ist. Dabei sind die CA der Punkt, der für mich am schwersten einzuschätzen ist.

Frank

Space


Antwort von strike300xxx:

Zunächst einmal treten CA"s immer nur in bestimmten Lichtsituationen auf.

Space


Antwort von domain:

CA tritt bei allen bezahlbaren Objektiven (speziell bei Zoomobjektiven) mehr oder weniger stark auf und ist prinzipiell unabhängig von der Lichtsituation. Jedoch fällt sie nicht in allen Bildern gleich stark auf, bei diffusem Licht und wenig Kontrasten am Rand etwas weniger.
Auch meine FX1 hat CA, die speziell im Telebereich sichtbar wird, aber das Zoom hat halt einen geringeren Verstellbereich als das der A1 und daher gibt es auch weniger optische Probleme.
Bei der EX1/3 wird das Problem elektronisch bekämpft, allerding nicht wirksam während des Zoomens.

Space


Antwort von Jogi:

Die FX1 hatte im Vergleich mit XHA1 kaum nennenswerte Probleme mit CA, sind also meist nicht sonderlich in Erscheinung getreten. Bei der A1 sind sie für meinen Geschmack viel zu ausgeprägt und oft wirklich störend.
Wer SDI der XH A1S nicht braucht spart viel Geld und sollte nicht unbedingt zur "S" greifen! Wer zudem noch auf XLR verzichteten kann ist mit einer FX 1000 besser bedient!

Space


Antwort von ruessel:

Wer zudem noch auf XLR verzichteten kann ist mit einer FX 1000 besser bedient! Warum?

Space


Antwort von Frank B.:

Vielen Dank erst mal an alle, die geantwortet haben.
Also, die Frage nach einer Verbesserung der CA bei dem S-Modell ist noch nicht geklärt.
Aber habe ich Dich, domain, richtig verstanden, dass Du die bei der A1 kritisierten CA auf die größere Brennweite z.B. gegenüber der FX 1 zurückführst?
Das würde bedeuten, dass die Kamera in einem bestimmten Brennweitenbereich kaum Probleme macht, darüber hinaus aber sehr anfällig dafür ist.

Also ich hatte bei meiner FX 1 auch mal eine Aufnahme, es war eine helle Kuh auf einer Weide im Telebereich aufgenommen, bei der die Kuh einen breiten grünen Rand hatte (nein, es war nicht das Gras der Weide ;) ). Der Bildfehler trat nur am rechten Bildschirmrand auf. Hab ich leider erst zu Hause am Monitor gesehen. Zuerst habe ich gedacht, es sei ein Defekt der Kamera. Bei weiteren Kontrollaufnahmen war aber dann nichts mehr zu sehen. Offenbar habe ich so eine "ungünstige" Licht- und Kontrastsituation erwischt. Wenn solche Dinge aber gehäufter auftreten würden, wäre das für mich schon ziemlich störend.
Da ich im Zusammenhang mit der A1 in diversen Tests von diesen Aberrationen gelesen habe, bin ich schon ziemlich skeptisch geworden, zumal man bei anderen Kameratests relativ wenig davon liest. Das muss aber auch nichts heißen, da die A1 doch mehr von Profis und Semiprofis gekauft wird, die auf sowas achten. Der "Normalo" wird diesen Bildfehler möglicherweise gar nicht registrieren bzw. als gegeben hinnehmen.
Im nahegelegenen Blödmarkt läuft auch immer so ein Werbetrailer, offenbar von JVC AVCHD Consumercamcordern gedreht, der beweisen soll, welch brilliante Bilder die Teile machen. Bei diesen Aufnahmen sehe ich auch oft grün-rote Ränder an harten Kontrasten. Sowas kenne ich von meiner FX 1 nicht in dem Maße, bis eben auf o.g. Aufnahme mit der Kuh, da war es echt extrem.
Jogis Beitrag bestärkt mich in der Vermutung, dass das Problem CA bei der A1, zumindest in diesem Preissegment, besonders prägnant auftritt. Ein direkter Vergleich von A1 und A1S diesbezüglich wäre sicher auch für andere Interessenten hilfreich.

Frank

Space


Antwort von ruessel:

Jogis Beitrag bestärkt mich in der Vermutung, dass das Problem CA bei der A1, zumindest in diesem Preissegment, besonders prägnant auftritt. Ja, bei einem 20 fach Zoomobjektiv geht es wohl nicht anders, in diesem Preissegment. Wir können nur hoffen, dass Sony oder Canon in den Nachfolgemodellen bald das CA zumindest im Bildprozessor rechnerisch mildern kann, siehe EX1/3.

Auch wenn Canon was anderes gelegentlich behauptet, das Objektiv wurde bei der "S" Version im CA nicht verändert. Warum auch, Sony mit ihrem neuen FX1000 / Z5 kann es ja auch nicht besser....

Space


Antwort von Frank B.:

Hallo Ruessel,

nachdem Deine letzte Aussage so lange unwidersprochen im Raum steht, gehe ich davon aus, dass sie stimmt ;)

Also: In den CA unterscheiden sich A1 und A1s nicht, da sie das gleiche Objektiv besitzen. Auch haben diese Kameras nicht mehr Probleme mit den CA als andere Kameras mit 20- fach Objektiven, wie z.B. die Sony FX 1000.

Mehr wollte ich nicht wissen.
Vielen Dank an Euch alle.

Frank

Space


Antwort von Jogi:

Auch wenn Canon was anderes gelegentlich behauptet, das Objektiv wurde bei der "S" Version im CA nicht verändert. Warum auch, Sony mit ihrem neuen FX1000 / Z5 kann es ja auch nicht besser.... Soweit ich gelesen und auch einige Testclips gesehen habe halten sich die CA beider Cams (Z5 u. FX1000) in den normal-üblichen Grenzen. Die XhA1 produziert demnach mehr CA. Aber ich habe keine der beiden Cams in der Hand gehalten bzw. Test machen können.

@Ruessel, hast du schon die FX1000 oder Z5 testen können?

Space



Space


Antwort von ruessel:

@Ruessel, hast du schon die FX1000 oder Z5 testen können? Ja, hier: http://www.fxsupport.de/blog/01_09.html

Zur Zeit arbeite ich mit der XHA1 und der XHA1s.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Canon XH-A1 und Bildqualität
Canon HX A1
Ladegerät von Canon XM1 für XH-A1
Canon XH-A1: Linse reinigen
Panasonic HMC151 und Canon XH-A1 mischen - wie?
Ein Tribut an die - Canon XH-A1
Canon xh-a1 und xh-a1s angleichen
Canon XH-A1 - Autofokus-Justage?
Seriöses Angebot? Canon XH-A1 für 1.000 € !!!
Canon XH-A1 oder Panasonic HVX200
Canon XH-A1/G1-Nachfolger – Mockup gesichtet
Canon XH-A1 vs. A1s
Ruben Östlund: Warum der Pitch der entscheidende Schritt bei der Filmentwicklung ist
Überhitzung bei Canon EOS R5 vs. geringe Akkuleistung bei R5 C?
Canon EOS R5 Firmwareupdate 1.3.0: Canon Log 3, Cinema Raw Light und IPB-Light in der Praxis
Der Dynamikumfang der Sony A7SIII im Vergleich mit Canon R5, R6 und Panasonic S5
Der Sensor der Canon EOS C70 - Rolling Shutter und Debayering
Der Tascam XLR-Adapter CA-XLR2d an der Canon EOS R3 und R5 C - inkl. Panasonic S1H-Vergleich
Einen neuen Seed berechnen lassen bei Projektöffnung oder bei Frame 0
“Der Koch, der Wirt und der Fußball” – 40 Jahre Rudis Beisl
Brand in Fabrik: Große Lieferengpässe bei Canon, Nikon und Sony erwartet
Canon EOS C70 - Dynamik wie bei Vollformat-Sensoren?
Schnell zu guten Hauttönen bei Canon EOS R5 RAW / Log Material kommen
Canon EOS R5 ohne Hitzelimit bei 8K 25p und 5K 50p ProRes RAW mit dem ATOMOS Ninja V+ ?
Canon EOS R3: Aufnahmezeiten und Hitzelimits bei 6K 12 Bit 25p/50p RAW und 4K All-I 50p




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash