Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Infoseite // Capturen plötzlich nichtmehr möglich (Firewire)



Frage von BMM:


Hallo liebe Gemeinde,
ich verzweifle... Seit letzter Woche kann ich nichtmehr über Firewire capturen... Habe es mit drei verschiedenen Kabeln, an drei verschiedenen PC"s mit drei verschiedenen Geräten getestet... Nichts hat geklappt... Ein Firewire-Kabel defekt ist ausgeschlossen da ich extra ein neues gekauft habe... Keine Verbindung...
Meine DV und meine zwei DV-Recorder weisen keine Verbindung auf... Habe es an einem Rechner mit Windows 2000 und an zwei mit XP ohne Servicepack probiert... das komische ist das es aufeinmal, von heute auf morgen nichtmehr klappte...
Kann es sein das es ein ganz anderes Problem ist?
Alle PC"s befinden sich in einem Haus.
Kann mir einer helfen?

Space


Antwort von Meggs:

In welcher Reihenfolge hast du die 3 Geräte an den 3 PC's ausprobiert?
Die einzige Erklärung die mir einfällt ist folgende:
Bei einem PC ist die FireWire-Schnittstelle defekt - wenn man ein Gerät anschließt, geht bei dem auch die Schnittstelle kaputt. Wenn du also der Reihe nach alle 3 Geräte an diesen PC angeschlossen hast, sind alle 3 kaputt und gehen folglich an den anderen beiden PC's auch nicht.

Space


Antwort von BMM:

Ist dies denn möglich?
Dann wären also alle drei Geräte jetzt Defekt?
Klingt nach einer plausiblen Erklärung...
Könnte auch ein zusammenhang mit dem Strom bestehen? Das dadurch die Geräte defekt gegangen sind?

Space


Antwort von GiZ:

Also falls du alle Rechner und Decks an einer Steckdose ohne FI schalter betreibst kann das zu spannungsschwankungen führen. Möglicherweise wurde dadurch der Firewire Port überspannt und ist kurzgeschloßen... aber mir scheint das als seeeeeehr unwahrscheinlich... naja aber der Urknall ist ja auch passiert ^^

Space


Antwort von robbie:

Oder einmal das Kabel falsch herum angeschlossen. Bei Firewire geht das ja mit etwas Gewalt. Oder, oder, oder, oder...

Space


Antwort von Markus:

Habe es mit drei verschiedenen Kabeln, an drei verschiedenen PC"s mit drei verschiedenen Geräten getestet... Hast Du auch mal zwei DV-Geräte direkt miteinander verbunden, um die Funktionalität untereinander zu testen? Nur um sicherzustellen, dass deren DV-Anschlüsse nicht defekt sind?

Der gleiche Test käme auch am PC in Frage, etwa mit einer externen Festplatte.

Wurden die Camcorder eigentlich mit Akku oder Netzteil betrieben? Falls Netzteil: Waren sie am gleichen Stromkreis angeschlossen wie der jeweilige PC?

Space


Antwort von BMM:

Hast Du auch mal zwei DV-Geräte direkt miteinander verbunden, um die Funktionalität untereinander zu testen? Nur um sicherzustellen, dass deren DV-Anschlüsse nicht defekt sind? Die Geräte funktionieren alle einwandfrei, getestet an einem Kontrollmonitor. Ausser die DV-Cam, die weist einen Defekt auf. (Elektronik kaputt)
Wurden die Camcorder eigentlich mit Akku oder Netzteil betrieben? Falls Netzteil: Waren sie am gleichen Stromkreis angeschlossen wie der jeweilige PC? Die DV-Cam mit jeweilligen Akkus und die DV-Recorder alle an einem Stromnetz.

Ist es möglich das die Firewire-Anchlüsse/Karten durch Spannungsschwankungen im Stromnetz beschädigt würden? Dies würde erklären wieso an keinem PC mehr eine Verbindung zustande kommt.

Space


Antwort von GiZ:

Mensch habbich doch geascht... nimm eine Firewirekarte zu jemanden der sich damit auskennt und der soll checken ob die minisicherrungen durchgebrannt sind

Space


Antwort von AndyZZ:

Also falls du alle Rechner und Decks an einer Steckdose ohne FI schalter betreibst kann das zu spannungsschwankungen führen. Möglicherweise wurde dadurch der Firewire Port überspannt und ist kurzgeschloßen... aber mir scheint das als seeeeeehr unwahrscheinlich... naja aber der Urknall ist ja auch passiert ^^ Betreibst du deinen PC im Badezimmer? Das ist nämlich so ziemlich der einzige Raum, der einen FI-Schalter hat.
Spannungsschankungen am öffentlichen Netz als Ursache dafür auszumachen ist der größte Blödsinn. Die Spannung schwankt ständig! Deshalb arbeitet dein System ja auch mit 12V oder 5V oder 3,3 V oder... Da werden nämlich Spannungs- oder Stromstabilisatoren eingesetzt. Selbst wenn die Spannung auf 190V fällt, kannst du noch 12 V haben. Und wenn sie auf 300V steigt, dann knallt vielleicht dein Netzteil, aber selbst das ist absolut unwahrscheinlich. Und von Minisicherungen auf Firewirekarten habe ich auch noch nichts gehört. Sicherungen gehen ja kaputt, wenn zu hohe Ströme fließen.
Das einzige, was die Firewirekate kaputt machen könnte, wäre ein falsch gepolter Stecker oder eben eine statische Entladung.

Space



Space


Antwort von GiZ:

Natürlich betreib ich meinen PC nicht im Bad :)
Aber Spannungschwankungen schädigende Spannungsschwankungen können schon auftreten auch wenn es sehr sehr unwahrscheinlich. Eine möglichkeit ist zum Beispiel ein Blitzeinschlag, oder eben wenn man zuviel an einer einer Steckdose hat. Ich denk die Grenze lag bei 2100 watt o.ä. Jedenfalls hab ich zur Sicherheit eben 'nen FI Schalter an jeder Büchse die irgendein teueres Equipment eingesteckt hat. Ich bin mir da nicht ganz sicher wie die Minisicherungen heißen und funktionieren. Es gibt aber bei fast allen elektronischen komponenten bestimmte Wiederstände die bei Überlastung durchbrennen und dadurch den Kreis unterbrechen um schlimmeres zu verhindern, wie einen Elektrobrand etc. Ich bin keine Experte und ich kann mich irren aber ich hatte schon einmal so ein Problem an einer Karte. Bei der Repratur haben die dann einfach nur einen neuen Wiederstand angelötet und das Ding lief wieder. Wie gesacht, auch wenn in Deutschland die höchsten Standards sind um Überladungen etc auszuschließen ist dies "nur" vieleicht zu 99,99% sicher.
...shit happens...

Space


Antwort von AndyZZ:

Eine möglichkeit ist zum Beispiel ein Blitzeinschlag, oder eben wenn man zuviel an einer einer Steckdose hat. Ich denk die Grenze lag bei 2100 watt o.ä. Jedenfalls hab ich zur Sicherheit eben 'nen FI Schalter an jeder Büchse die irgendein teueres Equipment eingesteckt hat. Naja, beim Blitzschlag sind es ja auch ein paar hundertausend Volt und Ampere, die da plötzlich freigesetzt werden. Das kann natürlich alles mögliche beschädigen, auch den Computer. Dafür gibt es dann Steckerleisten mit Überspannungs-/Blitzschutz. Das ist durchaus sinnvoll. Könnte ich mir vielleicht auch mal anschaffen.
FI-Schalter sind Fehlerstromschutzschalter. Die vergleichen, ganz grob gesagt, ob der Strom hin derselbe wie der Strom zurück ist. Wenn das nicht der Fall ist, dann sitzt vermutlich jemand mit dem Radio in der Badewanne und zappelt sich einen ab. Ein Teil des Stromes wird dann über das Wasser abgeleitet. Darauf reagiert dann der FI-Schalter.
Der FI-Schalter ist KEIN Überspannungsschutz!

Space


Antwort von Markus:

Die Geräte funktionieren alle einwandfrei, getestet an einem Kontrollmonitor. Du hast wirklich einen Kontrollmonitor mit DV-Eingang? Das analoge Videosignal darzustellen nützt Dir ja nichts, wenn es darum geht, die DV-Verbindung zu prüfen. Ich dachte vielmehr an so etwas: Camcorder -> DV-Kabel -> Camcorder. Die Geräte müssten sich dann verstehen.

Space


Antwort von alex-0761:

Ich kann ähnliches Problem beitragen, vielleicht hilft das beim Eingrenzen der Ursachen.

Mein Camcorder (SONY DCR-TRV 80E) hatte ich bis vor kurzem problemlos mit verschiedenen Computern verbunden (XP home).

Memory-Stick über USB-Kabel.
Video über Firewire-Kabel.

Im letzten Winterurlaub hat der Camcorder im Betrieb plötzlch seltsame Aussetzer gehabt. Der aufgenommen Film schien verschunden zu sein. Nach einiger Zeit kehrte alles einigermaßen zum Normalzustand zurück.

Jedoch die Memory-Karte meldete "defekt".

Ich vermutete eingedrungene Luftfeuchtigkeit (Nebel, Schneestaub).

Zuhause habe ich den Camcorder erst einmal austrocknen lassen.

Doch seitdem wird Camcorder nicht mehr erkannt. Weder mit USB noch mit Firewire. Auch nicht von "fremden" Computern.

Somit dürfte die Ursache im Camcorder liegen. Doch wie komme ich jetzt weiter.

Sony-Support müßte zumindest einen Verdacht äußern können, da ich mir nicht vorstellen kann, dass so was zum ersten Mal passiert.
Aber die sagen nur, Ferndiagnose nicht möglich, Kostenangabe nicht möglich. "Erst einmal einschicken!".

Ideen???

Space


Antwort von Markus:

Sony-Support müßte zumindest einen Verdacht äußern können... Du erwartest, dass jemand hellsehen kann und Deinen Camcorder prüft, ohne ihn vor sich zu haben. Wie soll das gehen?

Kein ernstzunehmender Fachmann umgibt sich mit spekulativen Ferndiagnosen, d.h. das Einsenden zu Sony oder einem Service Deiner Wahl ist in jedem Fall unumgänglich.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Firewire auf USB zum Capturen am Mac
Hdv unter Windows 10 capturen nicht möglich
Mini DV Bänder mit 12bit /16bit Audio capturen
Mini DV auf PC überspielen mit Firewire SONY DCR HC 14e
Sony Digital8 über FireWire 400 / IEE1394 4-pin PCIe Karte auf Windows 10
Linux Mint + Firewire + dvgrab/Kino + Panasonic AG-DV2500: "Error: no camera exists"
Empfehlung Software zur Datenübertragung Firewire?
Fujifilm X-T3 blendet plötzlich von selbst ab
VHS Digitalisieren, plötzlich Bildfehler
Video 8 Kassetten abspielen plötzlich unmöglich
Kamera-Kassetten plötzlich mit weißem Bild
Bei 3d-Verformung croppen plötzlich Fotos
VHS-C - Qualität zuerst gut, dann plötzlich miserabel
Camcorder liest plötzlich keine Tapes mehr nach Schimmel-Kassette
SIGMA 18-35 mit Blackmagic plötzlich Probleme
Handbrake MP4-Umwandlung (von Standard Video DVD) funktioniert plötzlich nicht mehr
OBS + Videograbber - Plötzlich kein Ton mehr




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash