Hast Du auch mal zwei DV-Geräte direkt miteinander verbunden, um die Funktionalität untereinander zu testen? Nur um sicherzustellen, dass deren DV-Anschlüsse nicht defekt sind?BMM hat geschrieben:Habe es mit drei verschiedenen Kabeln, an drei verschiedenen PC´s mit drei verschiedenen Geräten getestet...
Die Geräte funktionieren alle einwandfrei, getestet an einem Kontrollmonitor. Ausser die DV-Cam, die weist einen Defekt auf. (Elektronik kaputt)Markus hat geschrieben: Hast Du auch mal zwei DV-Geräte direkt miteinander verbunden, um die Funktionalität untereinander zu testen? Nur um sicherzustellen, dass deren DV-Anschlüsse nicht defekt sind?
Die DV-Cam mit jeweilligen Akkus und die DV-Recorder alle an einem Stromnetz.Markus hat geschrieben: Wurden die Camcorder eigentlich mit Akku oder Netzteil betrieben? Falls Netzteil: Waren sie am gleichen Stromkreis angeschlossen wie der jeweilige PC?
Betreibst du deinen PC im Badezimmer? Das ist nämlich so ziemlich der einzige Raum, der einen FI-Schalter hat.GiZ hat geschrieben:Also falls du alle Rechner und Decks an einer Steckdose ohne FI schalter betreibst kann das zu spannungsschwankungen führen. Möglicherweise wurde dadurch der Firewire Port überspannt und ist kurzgeschloßen... aber mir scheint das als seeeeeehr unwahrscheinlich... naja aber der Urknall ist ja auch passiert ^^
Naja, beim Blitzschlag sind es ja auch ein paar hundertausend Volt und Ampere, die da plötzlich freigesetzt werden. Das kann natürlich alles mögliche beschädigen, auch den Computer. Dafür gibt es dann Steckerleisten mit Überspannungs-/Blitzschutz. Das ist durchaus sinnvoll. Könnte ich mir vielleicht auch mal anschaffen.GiZ hat geschrieben:Eine möglichkeit ist zum Beispiel ein Blitzeinschlag, oder eben wenn man zuviel an einer einer Steckdose hat. Ich denk die Grenze lag bei 2100 watt o.ä. Jedenfalls hab ich zur Sicherheit eben 'nen FI Schalter an jeder Büchse die irgendein teueres Equipment eingesteckt hat.
Du hast wirklich einen Kontrollmonitor mit DV-Eingang? Das analoge Videosignal darzustellen nützt Dir ja nichts, wenn es darum geht, die DV-Verbindung zu prüfen. Ich dachte vielmehr an so etwas: Camcorder -> DV-Kabel -> Camcorder. Die Geräte müssten sich dann verstehen.BMM hat geschrieben:Die Geräte funktionieren alle einwandfrei, getestet an einem Kontrollmonitor.
Du erwartest, dass jemand hellsehen kann und Deinen Camcorder prüft, ohne ihn vor sich zu haben. Wie soll das gehen?alex-0761 hat geschrieben:Sony-Support müßte zumindest einen Verdacht äußern können...