Frage von Hans:Hallo,
weis einer, ob der neue Canopus ProCoder 2.0 den neuen Chip von NVIDIA (NV40) auf der Geforce 6800 HARDWARE-mäßig unterstützt?
Der soll ja auch EN-codieren können, allerdings sei dazu wohl eine Software-Anpassung an den Chip nötig (von NVIDIA im Treiber bzw. von Canopus).
DE-codierung kann wohl ohne Anpassung erfolgen, "durch Abfangen der DX9-calls".
Das könnte evtl. selbst eine 3 GHz-CPU entlasten bzw. das Encodieren beschleunigen...?!?
Links:
http://www.de.tomshardware.com/graphic/ ... ra-16.html
http://www.de.tomshardware.com/graphic/ ... ra-17.html
Gruß
Hans
Antwort von Hogar:
: Hallo,
:
: weis einer, ob der neue Canopus ProCoder 2.0 den neuen Chip von NVIDIA (NV40) auf der
: Geforce 6800 HARDWARE-mäßig unterstützt?
:
: Der soll ja auch EN-codieren können, allerdings sei dazu wohl eine Software-Anpassung
: an den Chip nötig (von NVIDIA im Treiber bzw. von Canopus).
: DE-codierung kann wohl ohne Anpassung erfolgen, "durch Abfangen der
: DX9-calls".
:
: Das könnte evtl. selbst eine 3 GHz-CPU entlasten bzw. das Encodieren
: beschleunigen...?!?
:
: Links:
http://www.de.tomshardware.com/graphic/ ... ra-16.html
:
http://www.de.tomshardware.com/graphic/ ... ra-17.html
: Gruß
: Hans
Ich glaube eher nicht. Canopus verwendet ja seinen eigenen MPEG2 und DV Codec. In dem Sinne sind NVIDIA uns Canopus ja sozusagen Konkurrenten. Canopus hat ja auch seinen eigenen Hardware Encoder (Storm2)
Hogar
Antwort von Hans:
: Ich glaube eher nicht. Canopus verwendet ja seinen eigenen MPEG2 und DV Codec. In dem
: Sinne sind NVIDIA uns Canopus ja sozusagen Konkurrenten. Canopus hat ja auch seinen
: eigenen Hardware Encoder (Storm2)
:
: Hogar
Vielleicht arbeiten Sie ja auch gut zusammen?
Sie verwenden immer noch NVIDIA Chips:
http://www.canopus.de/us/products/Spect ... raWF17.asp
(allerdings 3D mäßig etwas betagte Chips)
Lustiger Zufall?
Canopus hat am gleichen Tag ihren ProCoder 2.0 veröffentlicht...?!
Gruß
Hans