Frage von Ilja:Ich möchte aus 10 min. Movi Film (Quik Movi) in Canopus Pro Coder MPEG2 erstellen. Welches Wert soll ich bei Video Bit Rate einstellen?Danke
Antwort von Günter:
: Ich möchte aus 10 min. Movi Film (Quik Movi) in Canopus Pro Coder MPEG2 erstellen.
: Welches Wert soll ich bei Video Bit Rate einstellen?Danke
Du weißt sicher was Du machen willst. Wir nicht.
Antwort von A Bit Rate:
: Ich möchte aus 10 min. Movi Film (Quik Movi) in Canopus Pro Coder MPEG2 erstellen.
: Welches Wert soll ich bei Video Bit Rate einstellen?Danke
8.000 fürs video und 224 für audio...
Antwort von Hogar:
: Ich möchte aus 10 min. Movi Film (Quik Movi) in Canopus Pro Coder MPEG2 erstellen.
: Welches Wert soll ich bei Video Bit Rate einstellen?Danke
Hallo Ilja! Du Alsheimer? Du doch schonmal gefragt. Und ich schonmal geantwortet
Du sehen hier:
http://das.slashcam-forum.de/forum_conf ... read=62471
Hogar
Antwort von A Bit Rate:
: Das soll dann auch ev. für eine SVCD funktionieren??
:
: Habe die Frage nicht aus lauter Tollerei gestellt.
Na, lieber Günther. Du hast bestimmt auch 'nen Blaumann an. So wie Schweinchen Schlau. Oder der Herr Lustig aus dem Fernsehen.
Falls du es noch nicht bemerkt hast, unser Frager ist sich Russki oder dicht daran. Hat sich nicht so gut deutsch.
Anstatt hier das Schweinchen mit dem Blaumann zu spielen solltest du ihm einfach noch die SVCD-Werte dazuschreiben. Dann schreibst du, nur um zu zeigen, dass du auch gut erzogen bist, am besten noch Paschalusta (heisst sich bittasähr) und Dos Vidanija (heisst sich Auf Wienerschnitzel) und ziehst dich geordnet zurück. :-)
Antwort von Stefan:
Von mir aus kannst Du soviel schreiben, wie Du willst. Mir was Gegenteiliges zu unterstellen, ist eine Frechheit.
Antwort von A Bit Rate:
Nun lass mal gut sein, Stefan. Dies ist ein offenes Forum und ich schreib wem ich möchte und wann ich möchte. Die einzige Möglichkeit sich zu verweigern, ist die, nicht zu antworten.
Wenn du schreibst...
:
: Bei SVCD funktioniert das sicher nicht, weil dort nur eine wesentlich geringere
: Videobitrate erlaubt ist.
... kann das nicht unwidersprochen stehen bleiben. SVCD und natürlich auch der Procoder lässt eben nicht nur eine Bitrate sondern viele verschiedene Bitraten zu, sogar Variable.
Und deine weiteren Formulierungen wie "sollte", "könnte" und "wahrscheinlich" tragen m.E. nicht grade zur Klärung bei. Da finde ich es als Procoder-Eigentümer nur richtig, Fakten zu nennen.
Antwort von Stefan:
Hallo Ein Wenig Rumratowitsch.
Deine Moderationsversuche in allen Ehren, aber mein Beitrag war an den Günter geschrieben und nicht an Ilja und schon gar nicht an Dich. Gekennzeichnet war dies in der 1. Zeile durch.
Dass das CPC SVCD Template fixiert sei, habe ich nie behauptet. Ich habe geschrieben, dass der CPC wahrscheinlich Bitraten oberhalb der maximalen SVCD Bitrate auf die maximale SVCD Bitrate setzt. Damit sollte jede Empfehlung einer Bitrate oberhalb der maximalen SVCD Bitrate auch funktionieren, wenn Ilja mit dem CPC eine SVCD herstellen möchte.
Auch dass der SVCD Standard keine niedrigeren Bitraten zulässt, habe ich nie behauptet. Für den Ilja wäre das im aktuellen Fall auch egal, weil er nur ein 10 Min. langes Video hat. Damit könnte er locker die maximale SVCD Bitrate benutzen.
Mit VCD magst Du Recht haben, aber von VCD war nie die Rede, weil Ilja explizit auf MPEG-2 hinauswollte und VCD nur MPEG-1 zulässt.
Gruss
Stefan
Antwort von A Bit Rate:
:
: Bei SVCD funktioniert das sicher nicht, weil dort nur eine wesentlich geringere
: Videobitrate erlaubt ist. Ich traue Canopus zu, dass der Procoder so programmiert
: ist, dass er keine SVCD-illegale Bitrate zulässt bzw. die Bitrate zurecht stutzt,
: wenn ein SVCD-Template geladen ist.
:
: Aber für DVD könnte es reichen, wenn zusätzlich die anderen Randbedingungen des DVD
: Formats zufällig stimmen bzw. vom Procoder und dem DVD-Template so hingebogen werden
: (Bildgrösse z.B. 720x576 oder 704x576, Framerate z.B. 25 fps, Audiosamplingrate 48
: kHz, Audio 16-bit + Stereo, Audiokompression z.B. MPEG-1 Layer II Audio oder Dolby
: Digital...).
:
: Für PC-Wiedergabe sollte es reichen, fast egal welche anderen Parameter vorhanden sind.
: Hier kann es dann noch daran scheitern, dass keine MPEG-2 fähige Abspielsoftware
: oder kein MPEG-2 Decoder oder nur eine/einer für DVD-konformes MPEG-2 vorhanden ist.
:
: 2 bis 3 aus 3 ist doch nicht schlecht. Viele haben mit ihren Encoderexperimenten mit
: weniger angefangen ;-)
:
: Viel Glück
: Stefan
Hallo Stefan Stefanowitsch.
Der Frager war nicht der Günter, sondern der Ilja.
Wie dem auch sei, das Procoder SVCD-Template ist zwar auf Video 2.520/224 Audio voreingestellt, aber - wie auch im DVD-Template - natürlich nicht fixiert. Die Standards lassen ja auch niedrigere Werte zu. Einzig das VCD-Template ist auf 1.150/224 fixiert.
Antwort von Upsidedown:
Stefan schrieb:
Ich traue Canopus zu, dass der Procoder so programmiert
ist, dass er keine SVCD-illegale Bitrate zulässt.
Genau so wie Du es schreibst, so ist es.
Im Canopus Procoder ist eine Help-Funktion enthalten, da ist sozusagen wie ein Manual. Alles sehr gut beschrieben. Sprache ist Englisch. Wenn man die englische Sprache nicht oder schlecht beherrscht, Pech gehabt. Dafür gibt es deutsche Foren,um zu fragen.
Sollte der Fragesteller z.b. den Procoder einsetzen, so hat dieses Programm auch einen Wizard. Damit wird man zum gewünschten Ziel geführt.
Antwort von Stefan:
-BEI- Günter
Bei SVCD funktioniert das sicher nicht, weil dort nur eine wesentlich geringere Videobitrate erlaubt ist. Ich traue Canopus zu, dass der Procoder so programmiert ist, dass er keine SVCD-illegale Bitrate zulässt bzw. die Bitrate zurecht stutzt, wenn ein SVCD-Template geladen ist.
Aber für DVD könnte es reichen, wenn zusätzlich die anderen Randbedingungen des DVD Formats zufällig stimmen bzw. vom Procoder und dem DVD-Template so hingebogen werden (Bildgrösse z.B. 720x576 oder 704x576, Framerate z.B. 25 fps, Audiosamplingrate 48 kHz, Audio 16-bit + Stereo, Audiokompression z.B. MPEG-1 Layer II Audio oder Dolby Digital...).
Für PC-Wiedergabe sollte es reichen, fast egal welche anderen Parameter vorhanden sind. Hier kann es dann noch daran scheitern, dass keine MPEG-2 fähige Abspielsoftware oder kein MPEG-2 Decoder oder nur eine/einer für DVD-konformes MPEG-2 vorhanden ist.
2 bis 3 aus 3 ist doch nicht schlecht. Viele haben mit ihren Encoderexperimenten mit weniger angefangen ;-)
Viel Glück
Stefan
Antwort von Rate a bit:
: Das soll dann auch ev. für eine SVCD funktionieren??
:
: Habe die Frage nicht aus lauter Tollerei gestellt.
Och ja, das hätte ich nicht gedacht, daß Du so toll sein kannst.
R.a.b.
Antwort von Rate a bit:
: Das soll dann auch ev. für eine SVCD funktionieren??
:
: Habe die Frage nicht aus lauter Tollerei gestellt.
-BEI- Günter
och ja, das hätte ich jetzt nicht gedacht dass Du soll toll bist
R.a.b.
Antwort von Günter:
: 8.000 fürs video und 224 für audio...
-BEI- An Pseudo bit rate
Das soll dann auch ev. für eine SVCD funktionieren??
Habe die Frage nicht aus lauter Tollerei gestellt.