Newsmeldung von slashCAM:
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Canon entwickelt neuen superlichtempfindlichen 35mm FullHD CMOS Sensor
Antwort von Skeptiker:
Interessanter Bericht.
Etwas darin widerspricht allerdings meinem bisherigen Credo, dass Sensoren mit kleineren Pixeln mehr rauschen als Sensoren mit grösseren Pixeln.
Zitat slashcam-Artikel:
Dies ermöglicht extrem große Pixelflächen, die mit 19 Micron² ca. 7.5 mal so groß wie die Sensor- Pixelder EOS-1D X sind. Dies resultiert in einer sehr hohen Lichtempfindlichkeit.
Das dadurch erhöhte Bildrauschen wird durch Neuerungen bei der Technik der Pixel und Auslese-Schaltkreise verringert.
Zitat Ende.
So steht es auch im von slashcam verlinkten (
http://www.webwire.com/ViewPressRel.asp?aId=170957 ), englischen Bericht:
The newly developed CMOS sensor features pixels measuring 19 microns square in size, which is more than 7.5-times the surface area of the pixels on the CMOS sensor incorporated in Canon’s top-of-the-line EOS-1D X and other digital SLR cameras. In addition, the sensor’s pixels and readout circuitry employ new technologies that reduce
noise, which tends to increase as pixel size increases.
Antwort von RUKfilms:
nana...nicht das sie noch die nacht zum tage machen! :)
Antwort von iasi:
... und für den Alltagsbetrieb wird dann ein ND1000-Filter eingeschwenkt
Antwort von Valentino:
Habe ich mir auch gerade gedacht, ohne mehrere ND2.1 kann sehr wahrscheinlich erst gar nicht gedreht werden.
Lichtstärke ist nicht alles, da hier nicht so ganz geklärt ist in wie weit mit elektronischer Restlichtverstärkung gearbeitet wird und das Bild dann wie bei Hyper-Gain extrem rauscht.
Solche Sensoren sind sehr wahrscheinlich schon seit zehn Jahren in Satelliten und anderen Militärgerät verbaut und jetzt für den normalen Markt frei gegeben worden.
Antwort von Jott:
Ist ja auch nur für Spezialanwendungen:
"Sicherheitstechnik, Astronomie, Medizin und Naturbeobachtung"
Antwort von Ab-gedreht:
Der prototyp sieht aus wie die bmcc :)
Antwort von Auriv:
Hier noch ein Video...
... ture=share
Antwort von patfish:
"...sofern nicht irgendwelche gravierenden technischen Probleme im Weg stehen" ...also ich würde einen Chip mit einer nativen FullHD-Auflösung in einer DSLR schon mal als massives Problem bezeichnen ;)
lg pat