Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon-Forum

Infoseite // Canon XM 2 - Beschädigte Filmaufnahmen



Frage von Hubert412:


Habe bei meinen beiden Canons XM 2 gelegentlich das Problem, dass die Aufnahmen nach dem Dreh unbrauchbar sind, das Bild rastert und der Ton stottert. Man sieht auf dem Band entsprechende Beschädigungen - es wurden neue Bänder verwendet. Habe die 1. Cam zu diesem Problem an eine Werkstatt gesendet, sie wurde zurück gesendet, mit dem Vermerk, dass man keinen Fehler gefunden hat, dass Band sei "Schuld". Aber kann das sein ? Können neue Bänder beschädigt sein ? Man macht sich ständig verrückt, ob die Aufnahmen was werden - was wäre, wenn man nur mit 1 Kamera filmt, es was wirklich wichtiges ist. Für mich sieht es aber so aus, als würde der Tonkopf die Bänder beschädigen - kann so etwas sein, wer hat ähnliche Probleme und kann helfen ?

Space


Antwort von Bernd E.:

...XM 2...Aufnahmen nach dem Dreh unbrauchbar...was wäre, wenn...es was wirklich wichtiges ist... Für wirklich wichtige Aufnahmen nimmt man tunlichst keine XM2 ;-) Ist zwar überspitzt formuliert, doch diese Canon dürfte der MiniDV-Camcorder mit dem empfindlichsten Laufwerk überhaupt sein - alleine die Ausfälle wegen des berüchtigten "Remove the cassette"-Problems füllen Bände. Auch Sony-Bänder, die in anderen Camcordern klaglos funktionieren, neigen in einer XM2 gerne zu Aufnahmefehlern. Deswegen die Frage: Welche Kassetten verwendest du?

Space


Antwort von Hubert412:

Hallo und vielen Dank erstmal für die schnelle Antwort. Ich verwende tatsächlich SONY-Bänder. Die Bänder anderer Hersteller sind also sicherer ? Ich habe dieses Problem der unbrauchbaren Aufnahmen auch heute wieder erlebt, hatte aber zum Glück eine 2. Cam dabei. Dieser Fehler scheint besonders am Start eines Bandes zu passieren, völlig unabhängig davon, ob man von Stativ aus oder der Hand filmt. Welche Cam würden Sie statt der XM2 empfehlen, welche auch ein so gutes Bild liefert ?

Space


Antwort von Hubert412:

Noch eine Frage: was genau verbirgt sich hinter dem "Remove the cassette"-Problem ? Was passiert da ?

Space


Antwort von -ssSonyY-:

viewtopic.php?t=24454?highlight=remove+the+cassette

Space


Antwort von Hubert412:

Ich habe nun professionelle Bänder von Panasonic verwendet und keinerlei Probleme gehabt...also vielen Dank nochmal, der Tipp war Gold wert. Ich habe die Bänder sogar vorher 1x auf Wiedergabe durchlaufen lassen, hatte gelesen, dass das auch irgendwas bringt :-)

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Beschädigte Flugzeug-Fenster durch Filmlicht: Notlandung
LED Licht macht Filmaufnahmen kaputt
Canon EOS R5 Firmwareupdate 1.3.0: Canon Log 3, Cinema Raw Light und IPB-Light in der Praxis
Canon präsentiert die Canon EOS R3 - Stabilisierte Fullframe 6K Videos mit 60p RAW
Canon EOS R8: Preis-Leistungskracher von Canon im Praxistest. Bester Einstieg für EOS-Filmer?
Canon Eye Control AF zukünftig in mehr Canon Kameras ? auch für Video?
Canon stellt mit Canon EOS R100 günstigen Smartphone-Konkurrenten mit APS-C Sensor und 4K Video vor
canon r5 raw endlich ohne überhitzen?
Beeindruckend: Canon R5 mit RF85/1.2
Canon M50 - Filmen in Full-HD?
Canon: Firmware-Updates für mehrere Camcorder bringen neue Fnktionen
Viltrox SpeedBooster Canon EF auf Nikon Z
Streaming mit Canon DSLR - Aufnahmestop nach 29 min - Möglichkeiten?
Der Sensor der Canon EOS C70 - Rolling Shutter und Debayering
Canon EOS C70 und Panasonic Lumix BGH1 sind ab sofort Netflix zertifiziert
Brand in Fabrik: Große Lieferengpässe bei Canon, Nikon und Sony erwartet
Canon EOS C70 - Dynamik wie bei Vollformat-Sensoren?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash