Frage von Hubert412:Habe bei meinen beiden Canons XM 2 gelegentlich das Problem, dass die Aufnahmen nach dem Dreh unbrauchbar sind, das Bild rastert und der Ton stottert. Man sieht auf dem Band entsprechende Beschädigungen - es wurden neue Bänder verwendet. Habe die 1. Cam zu diesem Problem an eine Werkstatt gesendet, sie wurde zurück gesendet, mit dem Vermerk, dass man keinen Fehler gefunden hat, dass Band sei "Schuld". Aber kann das sein ? Können neue Bänder beschädigt sein ? Man macht sich ständig verrückt, ob die Aufnahmen was werden - was wäre, wenn man nur mit 1 Kamera filmt, es was wirklich wichtiges ist. Für mich sieht es aber so aus, als würde der Tonkopf die Bänder beschädigen - kann so etwas sein, wer hat ähnliche Probleme und kann helfen ?
Antwort von Bernd E.:
...XM 2...Aufnahmen nach dem Dreh unbrauchbar...was wäre, wenn...es was wirklich wichtiges ist...
Für wirklich wichtige Aufnahmen nimmt man tunlichst keine XM2 ;-) Ist zwar überspitzt formuliert, doch diese Canon dürfte der MiniDV-Camcorder mit dem empfindlichsten Laufwerk überhaupt sein - alleine die Ausfälle wegen des berüchtigten "Remove the cassette"-Problems füllen Bände. Auch Sony-Bänder, die in anderen Camcordern klaglos funktionieren, neigen in einer XM2 gerne zu Aufnahmefehlern. Deswegen die Frage: Welche Kassetten verwendest du?
Antwort von Hubert412:
Hallo und vielen Dank erstmal für die schnelle Antwort. Ich verwende tatsächlich SONY-Bänder. Die Bänder anderer Hersteller sind also sicherer ? Ich habe dieses Problem der unbrauchbaren Aufnahmen auch heute wieder erlebt, hatte aber zum Glück eine 2. Cam dabei. Dieser Fehler scheint besonders am Start eines Bandes zu passieren, völlig unabhängig davon, ob man von Stativ aus oder der Hand filmt. Welche Cam würden Sie statt der XM2 empfehlen, welche auch ein so gutes Bild liefert ?
Antwort von Hubert412:
Noch eine Frage: was genau verbirgt sich hinter dem "Remove the cassette"-Problem ? Was passiert da ?
Antwort von -ssSonyY-:
viewtopic.php?t=24454?highlight=remove+the+cassette
Antwort von Hubert412:
Ich habe nun professionelle Bänder von Panasonic verwendet und keinerlei Probleme gehabt...also vielen Dank nochmal, der Tipp war Gold wert. Ich habe die Bänder sogar vorher 1x auf Wiedergabe durchlaufen lassen, hatte gelesen, dass das auch irgendwas bringt :-)