Frage von student27:Hallo, bin absoluter Anfänger wollet mir eine gebrauchte CANON XHA1 kaufen, kann ich damit auch über meinen Macbook Pro die Dateien Aufnehmen?
Also ohe Kassette Mac anschliessen und dann 12 Stunden durchgehend filmen??
Danke und Frohes neues
Antwort von student27:
https://www.slashcam.de/info/XH-A1---Au ... 79959.html
hier ist eine ergänzung aber daraus werde ich nicht schlau...
was meinen die mit
focus firestore FS-4 Pro HD
Die beim Canon Support meinen man kann nicht auf der Festplatte aufnehmen...
Danke und Frohes neues an ALLE User
Antwort von Jott:
Über FireWire geht das, wenn du entsprechende Software hast. Ist aber ein Risikospiel, und wenn dein MacBook kein FireWire mehr hat, fällt das sowieso raus. Oder hat es?
Kauf dir doch statt der alten Kamera ein aktuelles AVCHD-Modell, auf Record drücken und gut ist. Mit internem Speicher für 12 Stunden und auch mehr.
Was der FireStore ist (war), kannst du doch googlen. Ein externen Recorder mit Festplatte, der von FireWire abgreift.
Antwort von student27:
Hey, Danke ja hab ich gemacht mit dem firestore kam irgenwie nur was auf englisch..... so ein portables gerät was man an die kamera hängt.... a
AVCHD-Modell damit meinst du was? Das einzige was canon anbietet ist so eine kleine kamera die hat 40 gb. Die Canon xhah1 macht schon richtig gute qualiät und kostet gebraucht 1000 Euro suche sowas ähnliches.
Kann man es nicht über macbook aufnehmen?
Danke und sorry für die dummen fragen : (
Antwort von Bilderspiele:
12 Stunden könnten auch mit dem Firestore eng werden. 1 Stunde sind ca. 13 GB. Die Firestore gibt es bis 120 GB. Das sind nur 9 Stunden. Firestore kann aber auch Sequenzen mit einstellbarer Bildrate aufnehmen. Allerdings nicht in HD.
Antwort von phili2p:
Theoretisch sollte es möglich sein, das Firewie-Signal mit einem Captureprogramm aufzuzeichnen. Direkt, wenn noch Firewire dabei ist, oder eben mit einer Capturecard. Eventuelle Störenfriede: Energiesparfunktionen, Bildschirmschoner, WLan usw. abschalten und dann mal ein paar Tage und Nächte zwecks Test durchlaufen lassen.
Allerdings ist das nicht mobil und eine externe Festplatte dürfte auch nicht verkehrt sein.
Antwort von student27:
Achso ok, gut zu wissen danke für die Tipps. Also, ok ab und zu sind schon pausen also zum Essen hin also 9 Stunden geht wahrscheinlich auch......
Ich wollte die Kamera nämlich auf einen Kran legen und mir wurde gesagt ich soll das Soundsignal über ein Externes Mikrofon an der Kamera aufnehmen, jetzt ist meine Frage ist es nicht besser direkt vom Mischpult den Sound zu nehmen und via Audcity und Macbook Pro den Sound aufzunehmen?
Oder mit einer Tascam?
Was sagt ihr zu meiner Idee...
Danke für die Bisherigen Antworten bin euch sehr verbunden
Antwort von Bilderspiele:
Wenn du es hinterher wieder synchronisiert bekommst. Die Canon hat glaube ich auch XLR-Eingänge. Meine XL H1 hat sie. Sollte das mit dem Firestore FS 4 HD Pro wirklich interessant werden, kannst du mich an dieser Stelle darauf ansprechen. Ich habe zwei Stück davon und auch noch die spezielle Bebob-Halterung fürs Stativ. Da ist der Rekorder in einer Art Schublade zwischen Stativbefestigung und Kamera. Das dürfte gerade bei der XL AH sehr gut passen.
Antwort von student27:
HI, danke erstmal hab mal gegooglet so ein Gerät ist sehr Teuer..... Hmm mit einem Macbook hast du es schon mal versucht oder geht es überhaupt nicht?
Antwort von Bilderspiele:
Du würdest bei mir natürlich einen Gebrauchtpreis bekommen: Rekorder (120 GB) + Bebob-Halterung + Akku = 500 EUR Festpreis
Das dürfte etwa 1/3 vom Neupreis sein.
Antwort von student27:
Ja, können wir drüber reden, hast du irgendwelche Kontaktdaten.....
lg
Antwort von student27:
deine XL H1 kostet ja knapp 4 tausend....
Antwort von Bilderspiele:
Hallo,
schau mal im Impressum von meiner homepage:
http://www.bilderspiele.de/Impressum.html