Frage von vertov99:ich weiß, die drei besagten 3 kameramodelle sind "antiquitäten" ...
aber: lohnt sich der umstieg von der mvx3i auf eine der beiden anderen kameras? die wesentlichen unterschiede (1- gegen 3-chip-modelle, wechseloptiken an der xl1s etc.) kenne ich, aber wie stark differieren die drei praktisch in der bildqualität? die mvx3i hat als einzige einen richtigen 16:9-modus und zumindest laut herstellerseite 1,77 mio. nettopixel, deutlich mehr als die beiden "großen brüder" intern verarbeiten und interpoliert auch nicht mittels "pixel shift". ich habe aufnahmen der verschiedenen kameras verglichen, und muss gestehen: ich sehe keinen gravierenden unterschied. bei lowlight ist die mvx3i vielleicht noch die schwächste, scheint bei guten bedingungen aber die xl1(s) fast zu übertreffen - ist das pure einbildung? hat da jemand nähere erfahrungswerte bzgl. der technik und praxis?
(bevor jemand auf die unleugbaren vorzüge anderer, neuerer cams verweist: ich gewohnheitstier bleibe vorerst bei canon und sd.)
Antwort von vertov99:
vielleicht war die fragestellung dann doch etwas zu vage. provokanter: ich behaupte mal, die mvx3i spuckt letztlich ein besseres 16:9-bild aus als die xl1s und spar mir den umstieg. (adaptermöglichkeiten, xlr etc. mal ausgeblendet.) gegenstimmen?