Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Canon HV20 Test



Newsmeldung von slashCAM:


Canon HV20 Test von thomas - 18 Jun 2007 11:34:00
Ein weiterer relativ begeisterter Review der Canon HV20. Die Benotung: sehr gute Bildqualität, gute Low-Light Bilder, toller 24P Modus und (im Gegensatz zu anderen Testern) gute Bedienung (der manuellen Bedienelemente ebenso wie der Menüführung).

zur Übersicht der technischen Daten der Canon HV20

Dies ist ein automatisch generierter Eintrag


Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten


Space


Antwort von wolfgang:

Wobei der 24p Modus nur im NTSC-Raum vertrieben wird - in der PAL-Welt ist es 25p. Mit allen Vor- wie Nachteilen, die sich daraus ergeben.

Space


Antwort von tilllt:

welche nachteile sollen sich denn genau (fuer Europa) aus einem 25p modus ergeben? zur kompatibilität mit SD PAL ist 25p sicherlich sinnvoller als 24p. ich glaube keiner will sich mit pulldown bild sequenzen herumaergern oder den kram 4% schneller laufen haben wenn er das material mal auf einem normalen fernseher (den ja immer noch ca. 99% der bevölkerung besitzen) angucken will. warum steigt nicht einfach die ganze welt auf 25 fps um um die frage mal andersherum aufzurollen. selbst die allermeisten kinos koennen 25fps film vorfürhren wenn denn mal ein video von einer 25p kamera gefazt werden sollte.

Space


Antwort von wolfgang:

Tja, du sagst es ja selbst: für Europa. Eine Möglichkeit, international abspielbare Scheiben zu gestalten, ist eben mit 24p und in NSTC Auflösung. Die spielt dann jeder NTSC und jeder PAL Player ab...

Space


Antwort von tilllt:

Hmm, was ich sagen will: PAL ist das bessere Format. Es ist _weltweit_ gesehen gebräuchlicher (wenn man SECAM jetzt auch mal dazuzaehlt). Insofern würde ich nicht recht einsehen warum alle plötzlich 24p/NTSC benutzen sollten ;).

http://en.wikipedia.org/wiki/Image:NTSC-PAL-SECAM.svg

Aber davon abgesehen: Nur damit möglichst viele Leute die gleiche DVD auf ihren Geräten angucken können würde ich nicht die auflösungs- und farbnachteile von NTSC generell in Kauf nehmen wollen. Und es geht inzwischen ja relativ schnell und gut mit kostenlosen Softwarlösungen PAL nach NTSC zu konvertieren (-> AviSynth)

Gruss

Space


Antwort von deepcode:

@tillt: wenn Du von SD Video sprichst - klares "JA".
In erster Linie bedingt durch die deutlich schlechtere Auflösung von NTSC und vor allem die miserable Farbwiedergabe, die bei der analogen Übertragung entsteht. Nicht umsonst spottet man auch "Never The Same Color" für NTSC .. ;-)
Also wenn man auf lila Köpfe, grünlichen Hauttöne und völlig vermatschte Schriftdarstellung steht, liegt man bei NTSC richtig.

Allerdings spielen diese Dinge bei HD keine Rolle mehr, da es sich um ein rein digitales format (auch in der Übertragung) handelt und auch die Auflösung 720p bzw. 1080i identisch mit Europa ist.
Da aufgrund der US-Dominanz (ja, ich weiß, wir lieben es alle .. ) die meisten Systeme (flat panels, HD-TV) von Haus aus auf 60 Hz abgestimmt sind (-> 30 oder 60p) wird sich dieses wohl auch verbreiten. Cine 24p wird über diverse pulldown - tricks da reingepreßt, 25p in Zukunft über Timecompression (25->24p + pulldown)
Aber abgesehen von gewollt ruckeligen Filmlook bei 24/25p muß man doch sagen das 30p doch ein guter Kompromiß ist aus verbesserter Bewegungsauflösung, weniger jitter und dennoch "fiktiven" Look. Also noch nicht wirklich der News/Video/Sports/reality Look, der sich ab 50i oder 50p einstellt und für storytellig durchaus geeignet. Nachteil: Mehr Bilder erfordern mehr Kompression und man verliert ca. 20% Lichtempfindlichkeit, da man mit 1/60 statt 1/50 shutter arbeiten muß.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Regen - Tests mit 1 Zoll-UHD-Camcorder Canon XF400
Canon EOS R8: Preis-Leistungskracher von Canon im Praxistest. Bester Einstieg für EOS-Filmer?
Canon EOS R6 Mark II im ersten Praxistest: Die beste Hybrid-DSLM unterhalb von 3.000,- Euro?
Canon EOS R5 C - Sensortest - Rolling Shutter, Debayering und Dynamik
Kurztest: 10mm Canon vs. Sigma
Canon EOS R3 Sensor Test - 6K Large Format RAW für 6K!
Canon EOS R3 im Praxistest: 12 Bit 6K RAW 50p, Hauttöne, LOG/LUT, Stabilisierung, DJI RS2 uvm ?
Canon EOS R6 im Praxistest - die bessere Alternative für 4K 10 Bit LOG 50p? - Teil1
Canon EOS R5 im Praxistest: Hauttöne, 12 Bit RAW, LOG/LUT - Teil 1
2,5K Auflösungstest der Canon EOS-M mit Magic Lantern
AG DOK Kameratest: Panasonic EVA1, Canon C200, RED Epic-W Helium, Ursa Mini Pro, Varicam LT, FS7, Terra 6K, GH5
Canon C100mkII Picture Profile Test - Log, Wide DR, Standard
Canon HV20 Videos digitalisieren lassen
Canon HV20 - Ruckler beim abspielen (und übertragen)
Nimmt "Canon HV20" 12bit Video auf?
"Canon HV20" - 2:3/3:2 Pulldown Removal
MacBook Pro 16? M1 Max im Performance-Test mit ARRI, Sony, Canon, Panasonic, Blackmagic ? Teil 1
MacBook Pro 16? M1 Max im 5K-12K Performance-Test mit Sony, Canon, Blackmagic, Panasonic ? Teil 2
MacBook Pro 16? M2 Max im Performance-Test mit ARRI, Canon, Sony, Panasonic, Blackmagic ?
MacBook Pro M2 Max im Performance-Test bis 12K RAW mit ARRI, RED, Canon, BMD, Sony, Panasonic ...
DER ultimative Hitze Test!
The "Ultimate Full Frame Lens Test"
Wünsche für Komodo Test
DJI RS 2 und DJI RSC 2: Die neuen DJI Einhand-Gimbal im Vergleich und Praxis-Test
HARDCORE - GEAR - Test DJI RS2 mit A7s iii, Raveneye bei -25 Grad in einem Eispalast
Bemerkenswerter Reallife Test eines Käufers der Skydio 2 Drohne




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash