Canon HV20 Test von thomas - 18 Jun 2007 11:34:00
Ein weiterer relativ begeisterter Review der Canon HV20. Die Benotung: sehr gute Bildqualität, gute Low-Light Bilder, toller 24P Modus und (im Gegensatz zu anderen Testern) gute Bedienung (der manuellen Bedienelemente ebenso wie der Menüführung).
welche nachteile sollen sich denn genau (fuer Europa) aus einem 25p modus ergeben? zur kompatibilität mit SD PAL ist 25p sicherlich sinnvoller als 24p. ich glaube keiner will sich mit pulldown bild sequenzen herumaergern oder den kram 4% schneller laufen haben wenn er das material mal auf einem normalen fernseher (den ja immer noch ca. 99% der bevölkerung besitzen) angucken will. warum steigt nicht einfach die ganze welt auf 25 fps um um die frage mal andersherum aufzurollen. selbst die allermeisten kinos koennen 25fps film vorfürhren wenn denn mal ein video von einer 25p kamera gefazt werden sollte.
Tja, du sagst es ja selbst: für Europa. Eine Möglichkeit, international abspielbare Scheiben zu gestalten, ist eben mit 24p und in NSTC Auflösung. Die spielt dann jeder NTSC und jeder PAL Player ab...
Hmm, was ich sagen will: PAL ist das bessere Format. Es ist _weltweit_ gesehen gebräuchlicher (wenn man SECAM jetzt auch mal dazuzaehlt). Insofern würde ich nicht recht einsehen warum alle plötzlich 24p/NTSC benutzen sollten ;).
Aber davon abgesehen: Nur damit möglichst viele Leute die gleiche DVD auf ihren Geräten angucken können würde ich nicht die auflösungs- und farbnachteile von NTSC generell in Kauf nehmen wollen. Und es geht inzwischen ja relativ schnell und gut mit kostenlosen Softwarlösungen PAL nach NTSC zu konvertieren (-> AviSynth)
@tillt: wenn Du von SD Video sprichst - klares "JA".
In erster Linie bedingt durch die deutlich schlechtere Auflösung von NTSC und vor allem die miserable Farbwiedergabe, die bei der analogen Übertragung entsteht. Nicht umsonst spottet man auch "Never The Same Color" für NTSC .. ;-)
Also wenn man auf lila Köpfe, grünlichen Hauttöne und völlig vermatschte Schriftdarstellung steht, liegt man bei NTSC richtig.
Allerdings spielen diese Dinge bei HD keine Rolle mehr, da es sich um ein rein digitales format (auch in der Übertragung) handelt und auch die Auflösung 720p bzw. 1080i identisch mit Europa ist.
Da aufgrund der US-Dominanz (ja, ich weiß, wir lieben es alle .. ) die meisten Systeme (flat panels, HD-TV) von Haus aus auf 60 Hz abgestimmt sind (-> 30 oder 60p) wird sich dieses wohl auch verbreiten. Cine 24p wird über diverse pulldown - tricks da reingepreßt, 25p in Zukunft über Timecompression (25->24p + pulldown)
Aber abgesehen von gewollt ruckeligen Filmlook bei 24/25p muß man doch sagen das 30p doch ein guter Kompromiß ist aus verbesserter Bewegungsauflösung, weniger jitter und dennoch "fiktiven" Look. Also noch nicht wirklich der News/Video/Sports/reality Look, der sich ab 50i oder 50p einstellt und für storytellig durchaus geeignet. Nachteil: Mehr Bilder erfordern mehr Kompression und man verliert ca. 20% Lichtempfindlichkeit, da man mit 1/60 statt 1/50 shutter arbeiten muß.
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.