Frage von M. Hagedorn:Hallo.
Die Frage scheint nicht ganz neu zu sein aber eine richtige Lösung habe
ich leider bisher nicht gefunden:
Ich besitze neuerdings einen DVD-Camcorder von Canon namens DC330.
Der nimmt seine Filmchen direkt auf DVD auf und man hat die übliche (;?)
Wahl zwischen den Modi "Video" und "VR". Nun habe ich bisher zwei DVDs
im VR-Modus initialisiert und nach Abschluss der Aufnahmen jedes Mal
große Schwierigkeiten, diese Filme dann auf dem PC weiterzuverarbeiten.
Offenbar kommt Magix Video Deluxe (;hier Version 2006/2007 Plus)
überhaupt nicht damit klar und bei anderen Programmen ist die Qualität
plötzlich miserabel. Man hat auf Dauer ja auch keine Lust, die VRO-Datei
zuerst in zig andere Formate zu verwandeln, bevor sie im PC brauchbar ist :(;
Die Frage ist einfach, was ihr bei diesem Problem macht? Eigentlich
hatte ich mir das so vorgestellt, dass man die Datei auf den PC holt,
und dort einzelne Filme anwählen kann. Leider werden aber offenbar keine
Kapitel automatisch nach jedem Schnitt gesetzt, so dass auch *das* noch
Handarbeit ist??
Danke erstmal für Tipps aller Art!
Antwort von Norbert Müller
M. Hagedorn schrieb:
> Ich besitze neuerdings einen DVD-Camcorder von Canon namens DC330.
> Der nimmt seine Filmchen direkt auf DVD auf und man hat die übliche
> (;?) Wahl zwischen den Modi "Video" und "VR". Nun habe ich bisher zwei
Aha, "hochauflösendes Video" schreibt Canon auf
http://www.canon.at/For Home/Product Finder/Camcorders/DVD Digital/DC330/index.asp?specs1
Das kannte ich noch gar nicht, nur SD/DV (;habe ich, eine Sony DCR-TRV60 von
2004, also "Standard Video" bzw. "Digital Video") und HDV und AVCHD, bei dem
es ja auch ärgste Schnittprobleme geben soll. Mit fast allen Programmen.
Siehe hier:
http://www.videotreffpunkt.com/thread.php?threadidq12
> DVDs im VR-Modus initialisiert und nach Abschluss der Aufnahmen jedes Mal
> große Schwierigkeiten, diese Filme dann auf dem PC
> weiterzuverarbeiten. Offenbar kommt Magix Video Deluxe (;hier Version
> 2006/2007 Plus) überhaupt nicht damit klar und bei anderen Programmen ist
> die Qualität
> plötzlich miserabel.
Vielleicht weil sich die Vorschau-Qualität im Menü umstellt, sobald man
"Hochauflösendes Video" einspielt?
> Man hat auf Dauer ja auch keine Lust, die
> VRO-Datei zuerst in zig andere Formate zu verwandeln, bevor sie im PC
> brauchbar ist :(;
Ist das so eine Zwischendatei, wie sie gewisse Programme verwenden, um AVCHD
überhaupt nur annähernd schneiden zu können?
> Die Frage ist einfach, was ihr bei diesem Problem macht? Eigentlich
> hatte ich mir das so vorgestellt, dass man die Datei auf den PC holt,
> und dort einzelne Filme anwählen kann. Leider werden aber offenbar
> keine Kapitel automatisch nach jedem Schnitt gesetzt, so dass auch
> *das* noch Handarbeit ist??
> Danke erstmal für Tipps aller Art!
Tut mir leid, wenn ich keine Tipps geben kann, aber du hast meine Neugier
entfacht - was ist das für ein Format deiner Canon? Ist mir wie gesagt
bisher nicht untergekommen. Bei den Schnittprogrammen bin ich von Magix
VdL2004/2005 nach Liquid Edition 5 und 6 gewechselt und jetzt - vor
Weihnachten gabs eine preiswerte Umstiegsaktion für Besitzer von
Vor-/Fremdprogrammen - bin ich auf Edius 5 gekommen. Davon gibts auch eine
preiswerte Version Edius Neo. Canopus verwendet traditionell ein ganz
besonderes Zwischenprogramm für den Schnitt, das Schärfeverluste vermeidet -
kann aber auch Originaldateien "nativ" schneiden. Vielleicht ginge es damit
besser. Ich würde die Frage nochmals im Videotreffpunkt-Forum stellen, denn
Wolfgang dürfte sich dort sehr umfassend mit allen Aufnahme- und
Schnittformatsproblemen befaßt haben.
Für eine Antwort auf meine Fragen bin ich sehr dankbar.
Grüße, Norbert
Antwort von M. Hagedorn:
Hi!
> Aha, "hochauflösendes Video" schreibt Canon auf
> http://www.canon.at/For Home/Product Finder/Camcorders/DVD Digital/DC330/index.asp?specs1
Was das für eine Format ist, weiß ich natürlich auch nicht so genau. Ich
fange gerade erst mit Digitalen Videos an...
Aber in den Foren werde ich mich umsehen. Vielleicht komme ich da ja
weiter. Leider scheint Magix tatsächlich überhaupt nicht mit dem
VR-Format klar zu kommen. Danke aber für die ganzen Tipps!
Antwort von Norbert Müller
M. Hagedorn schrieb:
> Hi!
>> Aha, "hochauflösendes Video" schreibt Canon auf
>> http://www.canon.at/For Home/Product Finder/Camcorders/DVD Digital/DC330/index.asp?specs1
> Was das für eine Format ist, weiß ich natürlich auch nicht so genau.
> Ich fange gerade erst mit Digitalen Videos an...
> Aber in den Foren werde ich mich umsehen. Vielleicht komme ich da ja
> weiter. Leider scheint Magix tatsächlich überhaupt nicht mit dem
> VR-Format klar zu kommen. Danke aber für die ganzen Tipps!
Hallo!
Ich weiß es jetzt momentan auch nicht, was das Magix VR ist - vermutlich ein
Magix-eigener Codec zur leichteren Bearbeitung. Proxy Files und Intermediate
Codecs gibts dafür, sind in dem Videotreffpunkt-Artikel beschrieben bzw.
erwähnt. Kenne ich aber nur zur Erleichterung von HD-Schnitt.
Probieren kannst du auch hier, normal bekommt man recht rasch Antworten und
die haben eine Suchfunktion:
http://support.magix.net/boards/magix/index.php?showforumi
(;einmalige Registrierung unter Fantasienamen erforderlich).
Hast du das Video von der Kamera über Firewire eingespielt als normales
Digital Video (;DV), kannst du denn nicht auch was Anderes aussuchen als VR?
Also direkten, "nativen" Schnitt im Programm? Magix Programme können relativ
viel, aber nicht alles perfekt, manchmal auch gar nicht, obwohl das feature
auf der Verpackung etc.angekündigt wurde. Und alle 6 Monate bringen sie eine
neue Version mit neuen Fehlern raus :-)
Aber grundsätzlich schlecht sind die Programme nicht - aber halt kein
Vergleich zu einem teuren Profi-Programm, auch die Testversion von Magix
ProX hat mich nicht richtig überzeugt.
Gruß, Norbert
Antwort von Norbert Müller
M. Hagedorn schrieb:
> Ich besitze neuerdings einen DVD-Camcorder von Canon namens DC330.
> Der nimmt seine Filmchen direkt auf DVD auf und man hat die übliche
> (;?) Wahl zwischen den Modi "Video" und "VR".
Bin bisher wohl auf der Leitung gestanden. Wir nähern uns dem Problem leider
nur asymptotisch :-)
> Nun habe ich bisher zwei
> DVDs im VR-Modus initialisiert und nach Abschluss der Aufnahmen jedes Mal
> große Schwierigkeiten, diese Filme dann auf dem PC
Warum probierst du nicht den Video-Modus?
Mit DVD-VR scheint es immer Probleme zu geben, siehe hier:
http://digitalvideoschnitt.de/forum/magix-video-deluxe/23545-filme-im-dvd-vr-format-importieren.html
Ist zwar schon ein älterer thread, kannst aber gerne noch unter dem
Stichwort "vr format" (;ohne Anführungszeichen) weiter googlen.
DVD-VR scheint den Sinn zu haben, die in der Kamera aufgenommene DVD gleich
im (;dafür geeigneten) Wohnzimmer-Player abspielen zu können, ohne erst zu
schneiden.
Für Videoschnitt würde ich also erst einmal die andere Einstellung
versuchen, "Video".
> hatte ich mir das so vorgestellt, dass man die Datei auf den PC holt,
> und dort einzelne Filme anwählen kann. Leider werden aber offenbar
> keine Kapitel automatisch nach jedem Schnitt gesetzt, so dass auch
> *das* noch Handarbeit ist??
Keine Ahnung, wie das bei DVD-Kameras ist, ich habe Mini-DV-Bänder, die ich
zeitlich 1:1 einspielen muß und dabei "autom. Szenenerkennung" ankreuze.
mfg, Norbert
Antwort von Norbert Müller
Norbert Müller schrieb:
> M. Hagedorn schrieb:
>> Ich besitze neuerdings einen DVD-Camcorder von Canon namens DC330.
>> Der nimmt seine Filmchen direkt auf DVD auf und man hat die übliche
>> (;?) Wahl zwischen den Modi "Video" und "VR".
>
> Bin bisher wohl auf der Leitung gestanden. Wir nähern uns dem Problem
> leider nur asymptotisch :-)
Aber das in Riesenschritten - endlich begreife ich, um was es da geht -
Ferienfilmerkino (;analog zu "Sonntagsfahrer"). "Will gleich schauen", usw.
:-) Was ich sagen will: Für Videoschnitt-Anhänger sind diese Formate eher
abzulehnen, genauso wie das AVCHD derzeit noch im HD-Bereich. Aber du hast
es nun einmal und mußt damit auskommen.
>> Nun habe ich bisher zwei
>> DVDs im VR-Modus initialisiert und nach Abschluss der Aufnahmen
>> jedes Mal große Schwierigkeiten, diese Filme dann auf dem PC
>
> Warum probierst du nicht den Video-Modus?
>
> Mit DVD-VR scheint es immer Probleme zu geben, siehe hier:
> http://digitalvideoschnitt.de/forum/magix-video-deluxe/23545-filme-im-dvd-vr-format-importieren.html
>
> Ist zwar schon ein älterer thread, kannst aber gerne noch unter dem
> Stichwort "vr format" (;ohne Anführungszeichen) weiter googlen.
In einem Neueren
http://www.gutefrage.net/frage/vr-format-in-video-format-umwandeln-wie habe
ich dieses freeware-Programm gefunden:
http://www.formatoz.com/
Damit kannst du die bisherigen Aufnahmen auf ein vernünftiges Format, das
zum Videoschnitt geeignet ist, ummodeln. Rip DVD to video file!
Und für zukünftige Aufnahmen probiere einmal den Modus "Video" und bleibe
dabei, wenn du schneiden willst.
Grüße, Norbert
>
> DVD-VR scheint den Sinn zu haben, die in der Kamera aufgenommene DVD
> gleich im (;dafür geeigneten) Wohnzimmer-Player abspielen zu können,
> ohne erst zu schneiden.
>
> Für Videoschnitt würde ich also erst einmal die andere Einstellung
> versuchen, "Video".
>
>> hatte ich mir das so vorgestellt, dass man die Datei auf den PC holt,
>> und dort einzelne Filme anwählen kann. Leider werden aber offenbar
>> keine Kapitel automatisch nach jedem Schnitt gesetzt, so dass auch
>> *das* noch Handarbeit ist??
>
> Keine Ahnung, wie das bei DVD-Kameras ist, ich habe Mini-DV-Bänder,
> die ich zeitlich 1:1 einspielen muß und dabei "autom.
> Szenenerkennung" ankreuze.
>
> mfg, Norbert