Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon-Forum

Infoseite // Canon Camcorder und Sony Bänder?



Frage von Olondrion:


Hallo,

ich habe eine kurze Frage. Ich habe einen Canon MiniDV Camcorder gekauft und dazu ein Sony MiniDV Band. Nun habe ich gelesen man soll nur die Bänder von einer Marke für die Zukunft verwenden und nicht hin und her wechseln. Gut, das wäre kein Problem. Aber ist es so, dass für Canon Camcorder auch nur Canon Kasetten geeignet sind und Sony Kasetten den Camcorder kaputt machen?

MfG

Space


Antwort von Peter06:

nein egal.

sony bänder haben angeblich einen anderen gleitstoff an ihren bändern der sich mit den trockenen der anderen marken mit der zeit "verklumpt". aber wieweit das schon vorgekommen ist...

viel wichtiger ist, das dir kein staub aufs band oder ins deck kommt.

Space


Antwort von Anonymous:

ich würde an einem canon camcorder keine sony tapes
verwenden, hier scheinen die panasonic tapes am besten geeignet.
gruß cj

Space


Antwort von kameramaennchen:

Weiß jemand ob sich JVC und TDK Bänder vertragen???
Hatte bis vor kurzem nämlich noch JVC"s benutzt und bin, da es die nicht mehr gibt auf TDK"s umgestiegen. Hab übrigens ne Panasonic.

Space


Antwort von Pianist:

Ich kenne mich im DV-Bereich überhaupt nicht aus, kann aber aus dem Broadcast-Bereich folgende Faustformel geben, die seit vielen Jahren existiert: Sony-Bänder sind zu weich und verschmieren die Köpfe, Maxell-Bänder sind zu hart, sorgen zwar für weniger Dropouts (Beta SP), aber auch für einen stärkeren Verschleiß der Kopftrommel, und Fuji-Bänder sind genau richtig. Daher benutzen alle Leute, die einen persönlichen Bezug zu ihrer (eigenen) Kamera haben, Fuji-Cassetten und bleiben dann auch immer dabei. Maxell und Sony trifft man an sich nur bei Sendern und großen Firmen. Vielleicht gibt es ja für DV auch so eine Faustformel.

Matthias

Space


Antwort von Jan:

Am Ende immer ein Glaubenskrieg.

Aber oft Bänder wechseln und Sony Premium in Canon & JVC Kamera (besonders JVC) reinzu legen, dazu würde ich nicht raten.

Ich hab in meinem Service schon einige Canon & JVC Kameras gehabt, die sehr schnell in der Garantiezeit zu den Firmen geschickt wurden müssten, nicht selten hatten die Filmer Sony Premium benutzt - ich glaub schon das da was Wahres dran ist.

Sony Kameras kommen aber sehr gut mit ihren Bänder zurecht, ich mag Panasonic und Fuji DVC Bänder.

VG
Jan

Space


Antwort von rtzbild:

Aloha,

seit gut 3 Monaten verwende ich meinen neuen Canon MVX45i mit Sony ME-Bändern.

Nun muss ich neue Bänder kaufen.

Ist es ratsam, _vor_ dem Wechsel auf Fuji DV-C ein Reinigungsband durchlaufen zu lassen?

Gibt es da auch Qualitätsunterschiede bei Reinigungscasetten??

LG Olli

Space


Antwort von Pianist:

Ist es ratsam, _vor_ dem Wechsel auf Fuji DV-C ein Reinigungsband durchlaufen zu lassen? Reinigungscassetten sind so ziemlich das Übelste, was es gibt. Ich (und viele andere) machen das so, dass man sich erst dann um eine Reinigung der Kopftrommel kümmert, wenn sichtbare Fehler im Bild sind. Also alle Aufnahmen immer zeitnah kontrollieren. Und dann zum qualifizierten Service gehen. Die schrubben zwar auch ganz schön an den Köpfen rum, aber das scheint nicht so belastend zu sein wie eine Reinigungscassette. Mein BVV-5 kam auf diese Weise mit der ersten Trommel auf rund 2.000 Kopfstunden. (nur so ganz grob, bei 1.000 Stunden ist das Zählwerk zuende)

Matthias

Space


Antwort von Donger:

Reinigungscassetten sind so ziemlich das Übelste, was es gibt Das ist ein Märchen aus alten Tagen.
Eine Reinigungskassette hat ca. 5 fachen Mehrabrieb als eine normale DV Kassette.
Wenn du die 10Sek in deinem Laufwerk hast kommt das auch das gleiche raus alsob du ca. 50sek eine normale Kassete drin hast.

Klar solltest du die Teile so wenig wie möglich benutzen, aber ab und an macht deinem Laufwerk nichts aus.

Space



Space


Antwort von Udo Schröer:

Wichtig ist doch vor allem eine gute Wachtung der Camera, jede Kopftrommel hat Horizontale Schlitze die beim Betrieb ein Luftpolster zwischen Band und Trommel erstellen. Der Bildkopf ist zur Trommel leicht erhöht und fährt über das Band.
Nur wenn die Schlitze sauber sind kann sich das Luftpolster bilden. Sind die Schlitze verstopft, reibt das Band viel zu stark auf dem Kopf wobei sich leichter Partikel lösen können.

Auch wenn das Bild noch nicht ausgefallen ist sollten die Schlitze immer
sauber sein.

Die Hinweise die auf den Verpackungen stehen bzg. Feuchtigkeit Temperaturanpassung u.s.w halte ich für wesentlich wichtiger wie der Glaubenskrieg zwischen den Herstellern. Alle großen Hersteller haben gute Cassetten im Programm.

Ich verwende die Sony DVM63HD

Space


Antwort von rtzbild:

Ahoi,

ich fragte deswegen, weil öfter mal beim Bandwechsel "Köpfe Reinigung durchführen" angezeigt wird.

Also werde ich mal eine Reinigungscasette besorgen, _einmalig_ anwenden, dann auf Fujiware umsteigen.

LG Olli

Space


Antwort von Jan:

Olli, ich will jetzt keine Panikmache hier veranstalten.

Die Tendenz geht nur in die Richtung das sich Sony Premiums nicht übermäßig mit Cano Modellen und noch wichtiger mit JVC Kameras vertragen.

Es gibt auch bestimmt einige hier im Forum, die eine Canon MiniDv mit Sony Premium benutzen und zeit Jahren keine Probleme haben.

VG
Jan

Space


Antwort von rtzbild:

Hallo Jan,

sollten wir vielleicht mal fragen, wer die längste Nutzungsdauer mit welcher Marke hat??

Oder gabs da schon mal eine Umnfrage, wer welches Material verwendet?

Olli

Space


Antwort von Jan:

Ja wär nicht schlecht.

Über die Canon & JVC Filmer, über die ich sprach, kamen oft in der Garantiezeit (bei Canon kurz danach), also so nach ca 1 Jahr, der Eine früher der Andere auch später. Einige auch bei 2-3 Jahren nach dem Kamerakauf.

VG
Jan

Space


Antwort von Anonymous:

sony tapes mit sony camcorder geht bei mir seit 6 Jahren gut,
dh. ca. 60 tapes einmal aufgenommen einmal abgespielt...
nur mein jvc miniDV recorder hat zwischenzeitlich bandsalat gemacht und
darf nur noch zuschauen.
gruß cj

Space


Antwort von Mercedes:

Ich benutze ausschliesslich Fuji Tapes in meiner Canon XL1s, habe damit bisher gute Erfahrungen mit gemacht.

Wichtig ist auch, dass das Tape sauber ist, hatte mal bei einem Dreh ein Tape (Sony) bekommen, das schon mal bespielt war. Ist meiner Canon sehr schlecht bekommen u ich konnte gleich 2 mal die Reinigungskassette laufen lassen, bevor ich wieder drehen konnte. Kann sowieso sehr raten, bei der Canon regelmaessig die Reinigungskassette laufen zu lassen, sonst kann es zu Aufnahemproblemen kommen (blaues bild, keine aufnahmen da). habe mir jetzt extra eine reinigungskassette von Canon angeschafft.

Space


Antwort von rodi:

Hallo,
ich benutze mit meiner Canon MV200i seit ca. 6 Jahren fast nur Sony-Bänder und hatte bisher noch keine Probleme damit.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


sony camcorder
Neue Sony Camcorder in Sicht?
Sony Camcorder Fehlermeldung C:32:10
Camcorder: Sony DCR PC 107 vs HC 20 vs TRV 12
Problem mit Sony D8 Camcordern
Automatische Flimmerreduktion in Sony-Camcordern?
Sony HXR-MC2500: Schultercamcorder für Eventfilmer in zwei monaten
Neu: Sony HXR-MC2500E und PXW-X500 -- Schultercamcorder-Updates
Kurznews: Sony CX330E -- weiterer Camcorder im Consumer-Lineup
Sonys Consumer Camcorder Lineup 2014
Sony Camcorder CDR-DVD105E
Pre-REC Modus bei Sony Camcordern?
Alte MiniDV Bänder werden von anderem Camcorder nicht "erkannt"
Mini DV Bänder mit 12bit /16bit Audio capturen
Panasonic kündigt 4K-Camcorder HC-VX3 und Full-HD 2K-Camcorder HC-V900 an
Sony TV XR-83A90J und Sony Camcorder DCR-HC90E verbinden
Canon: Firmware-Updates für mehrere Camcorder bringen neue Fnktionen
Canon stellt XA45 4K Camcorder mit HDMI- und SDI-Out für Streaming-Setups vor
Neuer Profi-Camcorder von Canon - XF605 mit intelligentem AF
Firmware-Update für Profi-Camcorder Canon XF605 verbessert ua. Multicam-Funktionen
Camcorder Canon MV600 defekt
Neue 4K-Camcorder von Canon: XA60/65, XA70/75 sowie LEGRIA HF G70
Camcorder Canon Legria hf g25 "Bildschirmschoner"
Camcorder Canon Legria hf g25 "Beim Start Meldung und Piepton"
Canon Camcorder MV600
Regen - Tests mit 1 Zoll-UHD-Camcorder Canon XF400




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash