Frage von Jan:Nachdem die 5 D MK II inzwischen der Kassenschlager geworden ist, also in der Top 6 meistverkauftesten (Deutschland) DSLR steht, gibt es von immer mehr Anbietern nützliches Zubehör.
Stefan Gross werden einige User von der Fotografie kennen, er schreibt ja seit einiger Zeit Profi Handbücher für diverse Canon DSLR Modelle - die im Handel erhältlich sind.
Er hat sich jetzt mal Gedanken gemacht, wie man zb eine 5 D MK II mit einer handelsüblichen Fernbedienung per USB Verbindung per Laptop mit der mitgelieferten Software "EOS Utility" perfekt steuern könnte.
Der eigentlich Sinn besteht darin, dass auf eine programmierbare Fernbedienung eine Vielzahl von Funktionen gepackt werden kann, die dann schneller und besser aufgerufen werden können.
Hier der Link:
Traumflieger.de
VG
Jan
Antwort von deti:
Das ist nicht wirklich neu - ich mach das mit den älteren Modellen schon länger so. Am einfachsten geht das mit Linux und
Gphoto2 - da kann man prima mit einem kleinem Skript ganze Belichtungsreihen oder sonstige Spielereien auf Knopfdruck machen. Eine IR Fernbedienung ist dazu absolut nicht hilfreich - ich nehm einfach gleich ein Netbook - das kann dann auch gleich die Bilder wegspeichern.
Warum Windows-User immer Jahre später auf solche Ideen kommen und dann noch glauben sie seien die ersten....
Deti