Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon EOS C200 / C300 / C500 / C700 / 1D C-Forum

Infoseite // Canon 1DC 4k | Test Clip at 3200 ISO | Zeiss ZF F/1.4 at F/2



Frage von timelapse:


...darüber wird wohl geredet werden. N8




Space


Antwort von Paralkar:

Leider bleibt die cam 8 bit, und bei 15000 Euro, is das schon ne Überlegung wert

Space


Antwort von B.DeKid:

bekommste wie gesagt für knappe 12 000

Space


Antwort von Thunderblade:

Leider bleibt die cam 8 bit Wohl wahr. Starke Nachbearbeitung wird man mit der 1D C wahrscheinlicj vergessen können.
Man wird hier wohl so verfahren müssen wie mit DSLRs generell und probieren das Bild schon in der Kamera perfekt hinzubekommen.

Space


Antwort von B.DeKid:

Ich bearbeitee nen grossteil ca 75% meiner Fotos auch nur in 8bit

Space


Antwort von tommyb:

Das Rauschen ist sehr schön anzusehen.

Space


Antwort von iasi:

Der Sensor macht schon was her ... jetzt noch in einem ordentlichen Format ausgegeben und man hätte eine tolle Kamera.

Red will mit seinem Dragon-Sensor in ähnliche Regionen vorstoßen - mal sehen.

Space


Antwort von r.p.television:

Man wird hier wohl so verfahren müssen wie mit DSLRs generell und probieren das Bild schon in der Kamera perfekt hinzubekommen. Nunja. Ich sehe das nicht als bedenklich. Wozu bin ich Kameramann? "We can fix it in the post..." ist eine bequeme Entschuldigung für das Unvemögen des Teams vor Ort.
Ich sehe es schon kommen: Vor lauter RAW wird immer noch mehr geschludert bis auch die Grenzen dieses Formats erreicht sind. Dabei ist es doch heute so leicht gutes Material zu drehen. Man sieht schon bei der Aufnahme was man bekommt. Bei Film war das noch anders.
Die Hälfte aller beruflichen Fotografen würden heutzutage kein einzig gutes Bild mehr hinbekommen ohne AF, AE und oder gar Lächelerkennung.

Space


Antwort von iasi:

Man wird hier wohl so verfahren müssen wie mit DSLRs generell und probieren das Bild schon in der Kamera perfekt hinzubekommen. Nunja. Ich sehe das nicht als bedenklich. Wozu bin ich Kameramann? "We can fix it in the post..." ist eine bequeme Entschuldigung für das Unvemögen des Teams vor Ort.
Ich sehe es schon kommen: Vor lauter RAW wird immer noch mehr geschludert bis auch die Grenzen dieses Formats erreicht sind. Dabei ist es doch heute so leicht gutes Material zu drehen. Man sieht schon bei der Aufnahme was man bekommt. Bei Film war das noch anders.
Die Hälfte aller beruflichen Fotografen würden heutzutage kein einzig gutes Bild mehr hinbekommen ohne AF, AE und oder gar Lächelerkennung. na - das ist aber nur die halbe Wahrheit ...

Was in der Post mit RAW möglich ist, bekommst du mit einer Kamera beim Dreh nicht hin.

Und wenn immer von den Film-Zeiten geredet wird, kommt mir in den Sinn, dass kaum mehr jemand einen Farbkorekturfilter vor die Digitalkameralinse setzt ...

Space



Space


Antwort von r.p.television:

@iasi:
Klar ist RAW da schon eine feine Sache. Aber hier schreien so viele nach RAW als ob man ohne gar keine vernünftigen Filme drehen könnte.
Welcher Aufwand hinter RAW steckt muss erstmal bezahlt werden.
Für die paar Aufträge wo das Budget für RAW-Postpro da ist rentiert es sich für mich gar nicht mich da einzuarbeiten.
Wieviele Produktionen mit der Alexa werden in RAW gedreht? Mit Sicherheit weniger als die Hälfte, wenn nicht nur ein Drittel. Und wer sich eine Alexa leistet hat für gewöhnlich eine liquidere Kundschaft. Wenn die schon nicht RAW bezahlt wer dann?
Ich hätte für mein eigenes Langzeitprojekt auch gerne RAW, aber alleine die Archivierungskosten und der Aufwand am Ende lässt mich davor grauen.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon EOS C200 / C300 / C500 / C700 / 1D C-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Kurznews: ISO 80.000 Test der neuen Canon C100 Firmware
Kaufberatung Schnitt/Animations-PC für 2500 -3200€
Pocket 4K Dual ISO Artefakte bei ISO 1250
Canon 1dc + VMount Batterie möglich?
Canon 1dc & Handy als externen Monitor
Hat ein 50fps Clip mit den selben Einstellungen exakt die doppelte Datengröße als derselbe Clip in 25fps?
Zeiss Nano Primes und Sony Burano im ersten Test: Tag- und Nachtdreh
Externer Monitor (zum Schärfe ziehen an 1DC)
Canon EOS C400 mit Triple Base ISO - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik
Canon EOS C80 mit Triple Base ISO - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik
Zeiss, Red, Nvidia, Intel und Canon pushen volumetrisches Video - kommt die virtuelle Kamera für alle?
MacBook Pro 16? M1 Max im Performance-Test mit ARRI, Sony, Canon, Panasonic, Blackmagic ? Teil 1
MacBook Pro 16? M1 Max im 5K-12K Performance-Test mit Sony, Canon, Blackmagic, Panasonic ? Teil 2
Canon EOS R3 Sensor Test - 6K Large Format RAW für 6K!
MacBook Pro 16? M2 Max im Performance-Test mit ARRI, Canon, Sony, Panasonic, Blackmagic ?
MacBook Pro M2 Max im Performance-Test bis 12K RAW mit ARRI, RED, Canon, BMD, Sony, Panasonic ...
Panasonic S1H und ProRes Raw: Metadaten-Felder wie ISO, Belichtung, WB ... in FCPX anzeigen
Blackmagic ATEM Mini Extreme (ISO): Neue kompakte und billige 8-Kanal HDMI Live-Produktionsmischer
Insta one X2 Native ISO




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash