Frage von HackerD:Hallo
ich bin eigentlich vor einiger Zeit zu dem entschluss gekommen mir die Panasonic GH5 zu kaufen.
Jetzt habe ich ein bisschen darüber nachgedacht und eigentlich wäre ein Camcorder mit Wechselopjektiv.
Da ich Ihn einfach in die Hand nehmen kann und ich kann irgendiwe mit dem Design von Camcordern mehr anfangen finde ich.
Gibt es einen Vernünftigen Camcorder der mir die Funktionne der GH5 und die Qualität zusammen mit einer Wechseloptik gibt?
In etwa in der Preiklasse 2000,--
Darf auch ein bisschen drüber sein also es ist jetzt nicht so kritisch.
Geht jetzt erstmal nur darum ein par Modelle für den Vergleich zu haben.
Danke
Beste Grüße
HackerD
Antwort von Darth Schneider:
Die Gh5 kannst du doch auch einfach so in die Hand nehmen ?
Ich würde bei deinem ersten Entscheid bleiben. Ausser du kannst dir eine Ursa Mini, eine Sony Fs5, eine. Fs7 oder eine Canon C100M2 leisten. Die kosten aber alle über 4000€
Aber die Gh5 ist aufjedenfall nicht massgebend schlechter wie die teuren Kisten, sieht halt einfach aus wie ein Photoapparat.
Gruss Boris
Antwort von TonBild:
HackerD hat geschrieben:
Jetzt habe ich ein bisschen darüber nachgedacht und eigentlich wäre ein Camcorder mit Wechselopjektiv.
Da ich Ihn einfach in die Hand nehmen kann und ich kann irgendiwe mit dem Design von Camcordern mehr anfangen finde ich.
Gibt es einen Vernünftigen Camcorder der mir die Funktionne der GH5 und die Qualität zusammen mit einer Wechseloptik gibt?
In etwa in der Preiklasse 2000,--
Der JVC GY-LS300 4K Camcorder hat wie die GH5 eine MFT Wechselobjektivfassung und koset ab 2700 Euro.
Etwas günstiger für 2500 Euro gibt es den allerdings schon etwas älteren aber trotzdem sehr gute HD Camcorder Canon EOS C100.
Wie bereits an anderer Stelle hier berichtet verwenden viele an den Camcordern mit Wechseloptik trotzdem hauptsächlich nur ein Objektiv. Also in der Praxis reicht auch ein Camcorder mit eingebautem Objektiv. Und hier wäre dann z. B. ein Sony PXW-X70 oder ein Sony FDR-AX700 um 2000 Euro zu nennen.
Wenn es ein Profi-Camcorder von Panasonic mit Wechseloptik sein soll, dann wäre die Panasonic AU-EVA1 zu einem Preis um 8000 Euro bald verfügbar.
Antwort von bubffm:
Ich stand vor der selben Frage. Hatte dann ein Jahr lang eine Sony FS5. Tolle Cam, war mir aber einfach zu sperrig und schwer. Wieder verkauft. Bin jetzt bei der GH5 gelandet. Super Teil, schön handlig.
Ja, ich mag den Camcorder Formfaktor auch mehr. Aber im Moment kenn ich nichts schön Kompaktes mit nur annähernd vergleichbarer Leistung.
Antwort von Tscheckoff:
Hmm. Wenn guter Autofokus von Bedeutung ist (wovon ich ausgehe), würde ich nen Camcorder mit fixer Linse nehmen und glücklich sein ^^. z.B.: Ne gebrauchte Sony PXW-X70 (mit 4K Update) z.B. - Oder die neue Sony AX700 (die hat 4K schon von Haus aus). Das NX80 Modell wäre auch noch ne Option (ist im Prinzip die AX700 + XLR Griff) - Kostet dann aber schon in Richtung 2500€. Wenn sehr gutes 1080P auch ok ist (und Wechseloptiken Pflicht sind), dann vielleicht ne gebrauchte C100 MK-II / MK-2 - WENN du eine in sehr gutem Gebrauchtzustand bekommst. Die erste Version würde ich nicht mehr in Betracht ziehen. Aber aufpassen - Ne gute Linse kostet nochmals einiges (zu den 2000 bis 2500 Gebrauchtpreis der C100 MK-II noch oben drauf). Und der Autofokus arbeitet auch nicht mit allen Objektiven reibungslos (!)
Alles in allem gibt es aber derzeit nichts vergleichbares zur GH5 (im Camcorder-Segment).
Am ehesten wäre ne FS5 ne Alternative. Aber die ist preislich ETWAS über deinem Budget.
(Und wie "bubffm" schon erwähnt hat bei weitem nicht so klein und leicht wie die GH5.)
Nicht ohne Grund ist die GH5 ziemlich beliebt & verbreitet ^^.
LG
Antwort von om:
Ein weiterer Vorteil eines Fotoapparates: wenn man sich etwas unauffälliger verhält, fällt den meisten Personen meistens nicht auf, dass sie gefilmt werden. Das kann auch mal hilfreich sein.
Antwort von Tscheckoff:
om hat geschrieben:
Ein weiterer Vorteil eines Fotoapparates: wenn man sich etwas unauffälliger verhält, fällt den meisten Personen meistens nicht auf, dass sie gefilmt werden. Das kann auch mal hilfreich sein.
Stimmt. Das ist ein ziemlich wichtiger Grund eher bei der GH5 zu bleiben.
Mit allen hier genannten Alternativen kann es recht leicht vorkommen, dass man aufgefordert wird das Drehen einzustellen.
ODER: Man benötigt plötzlich ne Bewilligung, die man nicht so schnell bekommt (wenn man sie denn überhaupt bekommt) ... =/
LG
Antwort von gunman:
Genau der Meinung bin ich auch ! Es gibt immer noch sehr viele Leute die nicht wissen, dass man mit einem "Fotoapparat" auch sehr gut filmen kann. Ausserdem machen die filmenden Fotoapparate durch die Bank auch sehr gute Photos.
Meiner Meinung nach werden die Camcorder im Consumerbereich zu Gunsten der Handys und Systemkameras langsam aber sicher aussterben.
Antwort von rush:
om hat geschrieben:
Ein weiterer Vorteil eines Fotoapparates: wenn man sich etwas unauffälliger verhält, fällt den meisten Personen meistens nicht auf, dass sie gefilmt werden. Das kann auch mal hilfreich sein.
Toller Vorschlag... Nur leider greift man damit unabdingbar ins jeweilige Persönlichkeitsrecht der abgebildeten Personen ein... Bereits das Anfertigen von Bildnissen ist in dem Zusammenhang nicht zulässig - selbst wenn die Person im Nachhinein unkenntlich gemacht wird.
Finde solche Vorschläge daher immer ein wenig grenzwertig ohne auf die entsprechenden Rechte hinzuweisen... Es ist eben kein Kavaliersdelikt... Und die wenigsten werden hier wohl ständig investigativ in irgendwelchen Ecken kauern...
Gleiches gilt für Hausrechte etc... Nur weil ihr 'ne kleine Cam am Start habt - bedeutet dies nicht automatisch alles zu dürfen nur weil niemand danach kräht. Wenn die Sachen dann Mal über mehr als den privaten Rahmen veröffentlicht werden kann es durchaus Probleme geben... In der Theorie ;-)
Daher: egal ob große oder kleine Kamera... Verstecken ist sicher das falsche Zeichen...
Lieber erkennbar stehen und bei Bedarf Einzelpersonen auch Mal ansprechen... Das tut niemanden weh und oft haben die Leute dann auch gar nichts dagegen wenn sie wissen was man da eigentlich macht.
Antwort von HackerD:
Tscheckoff hat geschrieben:
Hmm. Wenn guter Autofokus von Bedeutung ist (wovon ich ausgehe), würde ich nen Camcorder mit fixer Linse nehmen und glücklich sein ^^. z.B.: Ne gebrauchte Sony PXW-X70 (mit 4K Update) z.B. - Oder die neue Sony AX700 (die hat 4K schon von Haus aus). Das NX80 Modell wäre auch noch ne Option (ist im Prinzip die AX700 + XLR Griff) - Kostet dann aber schon in Richtung 2500€. Wenn sehr gutes 1080P auch ok ist (und Wechseloptiken Pflicht sind), dann vielleicht ne gebrauchte C100 MK-II / MK-2 - WENN du eine in sehr gutem Gebrauchtzustand bekommst. Die erste Version würde ich nicht mehr in Betracht ziehen. Aber aufpassen - Ne gute Linse kostet nochmals einiges (zu den 2000 bis 2500 Gebrauchtpreis der C100 MK-II noch oben drauf). Und der Autofokus arbeitet auch nicht mit allen Objektiven reibungslos (!)
Alles in allem gibt es aber derzeit nichts vergleichbares zur GH5 (im Camcorder-Segment).
Am ehesten wäre ne FS5 ne Alternative. Aber die ist preislich ETWAS über deinem Budget.
(Und wie "bubffm" schon erwähnt hat bei weitem nicht so klein und leicht wie die GH5.)
Nicht ohne Grund ist die GH5 ziemlich beliebt & verbreitet ^^.
LG
So wie is "leider" zurzeit aussieht werde ich eh zu GH5 greifen.
Top Kamera keine Frage.
Wie gesagt ich stehe halt auf den form Faktor :)
Am ehesten hinkommen würde (wie du schon gesagt hast) die C100 die wär auch mehr oder weniger ready to shoot eingebauter nd und mikro etc. sind auf jedenfall Sachen die ich mir dann ersparen würde.
Und ich werde vermutlich wirklich nichts in der Preisklasse finden bin ich draufgekommen :D
Vielen Dank :)
Antwort von HackerD:
TonBild hat geschrieben:
Der JVC GY-LS300 4K Camcorder hat wie die GH5 eine MFT Wechselobjektivfassung und koset ab 2700 Euro.
Etwas günstiger für 2500 Euro gibt es den allerdings schon etwas älteren aber trotzdem sehr gute HD Camcorder Canon EOS C100.
Wie bereits an anderer Stelle hier berichtet verwenden viele an den Camcordern mit Wechseloptik trotzdem hauptsächlich nur ein Objektiv. Also in der Praxis reicht auch ein Camcorder mit eingebautem Objektiv. Und hier wäre dann z. B. ein Sony PXW-X70 oder ein Sony FDR-AX700 um 2000 Euro zu nennen.
Wenn es ein Profi-Camcorder von Panasonic mit Wechseloptik sein soll, dann wäre die Panasonic AU-EVA1 zu einem Preis um 8000 Euro bald verfügbar.
Die Jvc hab ich mir auch schon angesehen auf diversen Webseiten usw.
Ist auch ein echt heisser Tipp denke ich.
Wird in der Praxis sicher so sein, un dennoch möchte ich irgendwie nicht die Freiheit aufgeben mein eigenes Objektiv zu wählen, klingt blöd ist aber schon eine nette Sache. :D
AU-EVA1 ist mir leider "dezent" zu teuer haha aber danke für den tipp. :D
Danke für die Hilfe :)