Frage von Sk8ter123:Hallo,
Vorab, ich weiß das dieses Thema schon oft durch gekaut wurde, aber ich habe nie das gefunden was ich brauche.
Ich würde mir gerne einen HD Camcorder zu legen für Sportaufnahmen (also schnelle Bewegungen). Ich weiß aber leider nicht so viel über Camcorder und auf was ich achten muss..Es sollte aufjedenfall einen guten Bildstabilisator haben, da ich mit dem Skateboard hinterher fahre etc. Er sollte in HD filmen und ebenfalls einigermaßen gute Fotos machen. Serienbilder wäre auch nicht schlecht. Evtl. einen großen Weitwinkel sollte es auch haben. Ich würde ca. 600 Euro ausgeben. Ich hoffe auf eine Antwort:).
Antwort von beiti:
Die große Frage ist, was Du mit den Videos hinterher machst. Medienplayer? Blu-ray? DVD? Internet/YouTube?
Abhängig davon fallen die Empfehlungen etwas unterschiedlich aus.
Antwort von carstenkurz:
Irgendein 50p fähiges Ding von Sony.
Ggfs. sogar mal wieder ne HX9V oder Nachfolger. Mit nem hochwertigen Stabi und Automatik bist Du da wohl am besten bedient.
Oder eben was Marke GoPro.
- Carsten
Antwort von Sk8ter123:
@beiti Ich werde die Videos nur ins Internet also in youtube stellen. @carstenkurz danke für die Antwort, aber mit der GoPro habe ich schon gefilmt etc. Ich mag die GoPro nicht besonders. :-/
Antwort von beiti:
Wenn das ausschließlich für Internet ist und nicht auf europäische DVDs soll, würde ich in 30p oder 60p filmen. In den Videoportalen wird derzeit maximal 30p gezeigt; das kann man direkt als 30p filmen oder von 60p halbieren. Wenn man 50p hochlädt, halbiert z. B. YouTube die Framerate auf 25p, was dann auf 60-Hz-Computermonitoren noch stärker ruckelt.
Auch wenn man zurzeit nur 30p nutzen kann, ist es sicher nicht verkehrt, gleich in 60p zu filmen. Früher oder später werden die Videoportale das bestimmt zulassen.
Das ist die Theorie. Nun weiß ich leider nicht, welcher Camcorder in Frage kommt. Die in Europa verkauften Modelle können in der Regeln nur 25p, 50i und/oder 50p.
Zur Not müsste man einen Sony-Camcorder als US-Modell ("NTSC-Modell") besorgen, das 30p/60p beherrscht.
(Es gehört zu den großen Ärgernissen im Camcorder-Markt, dass die meisten Geräte immer noch als regionalisierte Versionen für 50-Hz- oder 60-Hz-Umgebungen verkauft werden, anstatt einfach die Formate frei umschalten zu können.)