Frage von Soultosqueeze91:Liebes Forum.
ich habe folgendes Anliegen.
Ich spiele in einer Coverband und filme gerne unsere Auftritte mit. Bisher haben wir dafür immer eine Panasonic SDRS150 benutzt. Die gibt's gebraucht für ca 75 € in Ebay.
Ich hab mir nun eine JVC Everio GZ Ex515 beim Media Markt für 330 € gekauft.
Folgende Probleme haben sich gezeigt:
- Kommt mit dem bewegten Licht nicht klar (Fokusiert immer neu)
- Bildqualität nicht gut (die alte Panasonic hat Ei n viel ehrlicheres und klares Bild, obwohl von 2006)
- Der Sound hingegen war besser als bei der Panasonic. Einziger Pluspunkt.
Deswegen suche ich eine Kamera welche ein ordentliches, ehrliches Bild liefert und einen guten Ton, ein Mic Input wäre wünschenswert, würde langfristig gerne dass Rode Videomic einbinden. Apropos, Bringt dass eig viel bei den verbauten Preams in der Cam?
Ich ziehe Vorallem auch einen Gebrauchtkauf bis 400 Euro oder Neukaufen in Frage, wenn's die Qualität liefert.
Wollte anfangs die Panasonic v727, liefert die eine viel bessere Qualität als die Everio?
Vielen Dank,
Euer. Michi
Antwort von MLJ:
Hallo Michi,
Zitat:
"Kommt mit dem bewegten Licht nicht klar (Fokusiert immer neu)"
Zitat ende.
Da musst du nur den "Auto Focus" abstellen, dann verstellt sich das nicht mehr, allerdings musst du dann die Schärfe manuell einstellen wenn du den Standpunkt der Kamera änderst. Wenn die Kamera fix beim Mischpult steht auf einem Stativ, dann musst du das nur einmal machen.
Die JVC sollte eigentlich gute Bilder liefern. Daher mein Tipp: Mach eine Reihe mit Testaufnahmen und experimentiere mit den Einstellungen. Weiterhin ist das Studium des Handbuchs oft hilfreich ;)
Cheers, Mickey.
Antwort von Tiefflieger:
Bei
Panasonic Camcordern (z.B. X900M / X909) kann die Blende, die Verschlusszeit, der Fokus und der Ton
manuell eingestellt werden (nebst dutzenden Halbautomatik Kombinationen).
Bei neueren Kameras ab 2010 (Panasonic) ändert der Fokus nicht ständig bei Lichtwechsel in der
Automatik .
Nur bei Bewegung in der Fokusebene im Bild, wenn sich die Kamera bewegt oder das Hauptmotiv in der Tiefe, wird der Fokus nachgeführt (ohne hin und her fahren).
Dafür kann der Fokus "pumpen" wenn mit grosser Brennweite sich der Bildhintergrund im helleren Licht "bewegt" und das Hauptmotiv im Vordergrund (scharf) eher dunkler ist (Kontrast). (Der Fokus reagiert auf Bewegung)
Im WW ist das Fokuspulsieren ab 5m und mehr Distanz nicht (minimal) zu sehen.
Gruss Tiefflieger
Antwort von Soultosqueeze91:
Danke für eure Antworten:
@MLJ:
Okay, das habe ich nicht berücksichtigt. Allerdings hab ich das Videomaterial nochmals angeschaut. Was mich verwundert ist auch, dass die Farben so unnatürlich stark sind. Aber kann wohl auch an dem Automodus liegen. Ich hab auch bei der Aufnahme Probleme mit Gegenlicht, da ist das ganze Bild einfach nur eine Supernova.
@Tiefflieger:
Die Cam hab ich mir mal angeschaut, schon vorher. Sieht klasse aus, ist aber nicht in meinem Budget. Ich weiß, Qualität kostet, allerdings ist es mir das hier nicht wert. Ich möchte eine praktikable Lösung die nicht derart teuer zu Buche schlägt.
Ich hab nun die Möglichkeit eine 4 Jahre alte Canon Legria HF11 zu bekommen. Wie oft im Leben glaube ich der Devise, dass man lieber ein 4-5 Jahre altes Topmodell kauft, als jetzt was günstiges. Vielleicht auch nur ein Bauchgefühl. Würde dieser Schritt Sinn machen? Die Ton-; und Bildqualität Soll ja ziemlich gut sein. Das Gerät Würde micht etwas weniger als die JVC Everio kosten. Was meint ihr hierzu?
Danke,
Michi