Soultosqueeze91
Beiträge: 2

Camcorder für Livemusik mit viel bewegtem Licht

Beitrag von Soultosqueeze91 »

Liebes Forum.

ich habe folgendes Anliegen.

Ich spiele in einer Coverband und filme gerne unsere Auftritte mit. Bisher haben wir dafür immer eine Panasonic SDRS150 benutzt. Die gibt's gebraucht für ca 75 € in Ebay.

Ich hab mir nun eine JVC Everio GZ Ex515 beim Media Markt für 330 € gekauft.

Folgende Probleme haben sich gezeigt:
- Kommt mit dem bewegten Licht nicht klar (Fokusiert immer neu)
- Bildqualität nicht gut (die alte Panasonic hat Ei n viel ehrlicheres und klares Bild, obwohl von 2006)
- Der Sound hingegen war besser als bei der Panasonic. Einziger Pluspunkt.

Deswegen suche ich eine Kamera welche ein ordentliches, ehrliches Bild liefert und einen guten Ton, ein Mic Input wäre wünschenswert, würde langfristig gerne dass Rode Videomic einbinden. Apropos, Bringt dass eig viel bei den verbauten Preams in der Cam?

Ich ziehe Vorallem auch einen Gebrauchtkauf bis 400 Euro oder Neukaufen in Frage, wenn's die Qualität liefert.

Wollte anfangs die Panasonic v727, liefert die eine viel bessere Qualität als die Everio?

Vielen Dank,
Euer. Michi



MLJ
Beiträge: 2259

Re: Camcorder für Livemusik mit viel bewegtem Licht

Beitrag von MLJ »

Hallo Michi,
Zitat:
"Kommt mit dem bewegten Licht nicht klar (Fokusiert immer neu)"
Zitat ende.

Da musst du nur den "Auto Focus" abstellen, dann verstellt sich das nicht mehr, allerdings musst du dann die Schärfe manuell einstellen wenn du den Standpunkt der Kamera änderst. Wenn die Kamera fix beim Mischpult steht auf einem Stativ, dann musst du das nur einmal machen.

Die JVC sollte eigentlich gute Bilder liefern. Daher mein Tipp: Mach eine Reihe mit Testaufnahmen und experimentiere mit den Einstellungen. Weiterhin ist das Studium des Handbuchs oft hilfreich ;)

Cheers, Mickey.
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Camcorder für Livemusik mit viel bewegtem Licht

Beitrag von Tiefflieger »

Bei Panasonic Camcordern (z.B. X900M / X909) kann die Blende, die Verschlusszeit, der Fokus und der Ton manuell eingestellt werden (nebst dutzenden Halbautomatik Kombinationen).

Bei neueren Kameras ab 2010 (Panasonic) ändert der Fokus nicht ständig bei Lichtwechsel in der Automatik .
Nur bei Bewegung in der Fokusebene im Bild, wenn sich die Kamera bewegt oder das Hauptmotiv in der Tiefe, wird der Fokus nachgeführt (ohne hin und her fahren).

Dafür kann der Fokus "pumpen" wenn mit grosser Brennweite sich der Bildhintergrund im helleren Licht "bewegt" und das Hauptmotiv im Vordergrund (scharf) eher dunkler ist (Kontrast). (Der Fokus reagiert auf Bewegung)
Im WW ist das Fokuspulsieren ab 5m und mehr Distanz nicht (minimal) zu sehen.

Gruss Tiefflieger



Soultosqueeze91
Beiträge: 2

Re: Camcorder für Livemusik mit viel bewegtem Licht

Beitrag von Soultosqueeze91 »

Danke für eure Antworten:

@MLJ:

Okay, das habe ich nicht berücksichtigt. Allerdings hab ich das Videomaterial nochmals angeschaut. Was mich verwundert ist auch, dass die Farben so unnatürlich stark sind. Aber kann wohl auch an dem Automodus liegen. Ich hab auch bei der Aufnahme Probleme mit Gegenlicht, da ist das ganze Bild einfach nur eine Supernova.

@Tiefflieger:

Die Cam hab ich mir mal angeschaut, schon vorher. Sieht klasse aus, ist aber nicht in meinem Budget. Ich weiß, Qualität kostet, allerdings ist es mir das hier nicht wert. Ich möchte eine praktikable Lösung die nicht derart teuer zu Buche schlägt.

Ich hab nun die Möglichkeit eine 4 Jahre alte Canon Legria HF11 zu bekommen. Wie oft im Leben glaube ich der Devise, dass man lieber ein 4-5 Jahre altes Topmodell kauft, als jetzt was günstiges. Vielleicht auch nur ein Bauchgefühl. Würde dieser Schritt Sinn machen? Die Ton-; und Bildqualität Soll ja ziemlich gut sein. Das Gerät Würde micht etwas weniger als die JVC Everio kosten. Was meint ihr hierzu?

Danke,
Michi



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - Sa 10:20
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von slashCAM - Sa 10:15
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Sa 10:11
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Da_Michl - Sa 9:19
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - Sa 9:03
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 8:53
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Bluboy - Sa 7:54
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von TomStg - Sa 7:31
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Franz86 - Fr 17:40
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Fr 11:27
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Rick SSon - Fr 0:17
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Do 19:55
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:42