Frage von Olli:Hallo Leute,
ich dreh fast durch.
Ich versuche meinen Camcorder Canon MVX 150i per 4/6 Firewire an meinen Rechner XP HE 2,66 MHz 256 MB anzuschließen.
Im Gerätemanager wird die Kamera nach Einstöpseln des Kabels unter "andere Geräte" als "Canon MVX 150i" aufgeführt. Allerdings mit eine gelben Ausrufezeichen.
Folgende Gerätestatus erscheint, wenn ich darauf doppelklicke.
"Die Treiber für dieses Gerät wurden nicht installiert. (Code 28)
Klicken Sie auf "Treiber erneut installieren", um die Treiber für dieses Gerät neu zu installieren."
Die Suche nach dem Treiber auf der mitgelieferten Canon CD und im Netz ist erfolglos. Ebenso habe ich im Gerätemanager den 1394 Netzwerkadapter deaktiviert (Stand im Forum bereits als Tipp)
Der Versuch, im Movie Maker "Video von Gerät aufnehmen" scheitert auch, weil die Kamera garnicht erst angeboten wird.
Leute helft mir, bevor ich den ganzen Schrott im Feuerwehrteich versenke, BITTE !
Übrigens, Kamera und Kabel sind OK, Habe ich bei einem Kumpel am Rechner ausprobiert.
Danke im Voraus
Olli
Antwort von arno:
Hallo Olli,
eigentlich brauchst du nur einen Treiber für die FireWirekarte. Den bringt XP aber von Haus aus mit. Für die Kamera brauchst du keinen extra Treiber, da die Schnittstelle ja genormt ist und alle Geräte das selbe Protokoll benutzen. Es gibt bei Windows nur hin und wieder Problem mit dem Plug and Play. Versuch mal die verschiedenen Varianten, wie z.B. erst Kamera an, dann PC an oder erst PC an, dann Kamera an oder PC an, Kamrea an und dann erst das Kabel in den PC stecken... Bei mir geht es nur, wenn PC an, Kabel dran und dann erst die Kamera eingeschaltet wird. Dann lade dir mal den Scenealyzer runter und probiere mal damit. Ich denke mal, dass es ein PC Problem ist. Im Normalfall steht die Kamera in der Systemsteuerung - Hardware nämlich unter Bildbearbeitungsgeräte ??? Musst halt nochmal schauen. Achja bevor du zum Feuerwehrteich gehst sag Bescheid, ich nehm die Sachen und sparst dir den Weg ;-)
cu arno
cu arno
Antwort von Olli:
: Hallo Olli,
:
: eigentlich brauchst du nur einen Treiber für die FireWirekarte. Den bringt XP aber von
: Haus aus mit. Für die Kamera brauchst du keinen extra Treiber, da die Schnittstelle
: ja genormt ist und alle Geräte das selbe Protokoll benutzen. Es gibt bei Windows nur
: hin und wieder Problem mit dem Plug and Play. Versuch mal die verschiedenen
: Varianten, wie z.B. erst Kamera an, dann PC an oder erst PC an, dann Kamera an oder
: PC an, Kamrea an und dann erst das Kabel in den PC stecken... Bei mir geht es nur,
: wenn PC an, Kabel dran und dann erst die Kamera eingeschaltet wird. Dann lade dir
: mal den Scenealyzer runter und probiere mal damit. Ich denke mal, dass es ein PC
: Problem ist. Im Normalfall steht die Kamera in der Systemsteuerung - Hardware
: nämlich unter Bildbearbeitungsgeräte ??? Musst halt nochmal schauen. Achja bevor du
: zum Feuerwehrteich gehst sag Bescheid, ich nehm die Sachen und sparst dir den Weg
: ;-)
:
: cu arno
:
: cu arno
Hallo Arno,
vielen Dank für den Tipp, hat aber leider nix genützt. Ich habe die Lösung aber jetzt. Ich zum zweiten mal bei der Medion Hotline angerufen und qualifizierte Hilfe erhalten.
Hier nun der Trick, wie es funktioniert. Ich hoffe, vielen anderen Windows / XP-Geschädigte, die offensichtlich ein ähnliches Problem haben, kann damit geholfen werden. Bitte entschuldigt meine nun folgenden wenig fachmännischen Formulierungen.
Für XP:
Unter Start auf „suchen“ klicken
Unter „weitere Optionen“ oder so, müssen die ersten drei Kästchen angekreuzt sein (u.a. nach verdeckten Elementen suchen)
Dann unter Dateien/Ordner nach den Dateien „infcache.1“ suchen lassen
Es müssten 5 Stück davon gefunden werden
Alle 5 Dateien löschen
Dann im Ordner Windows/Treiber den Ordner „Monitor“ löschen (bei mir ist nix schlimmes passiert, gar nichts)
Papierkorb leeren
Rechner neu starten
Camcorder an Rechner anschließen, wird sofort erkannt und schon geht der Spaß los.
Wenn es nicht funktioniert, gibt es im Forum noch weitere Tipps (Firewirekarte unter Netzwerkeinstellungen deaktivieren, Umbenennen der Dateien (Satz) msdv.inf.1 und msdv.pnf.1 in msdv.inf und msdv.pnf, hierzu aber noch mal sicherheitshalber im Forum schauen)
Viel Glück für alle Verzweifelten und Danke für die Hilfestellung !
Olli