Frage von Dunkelseele:Hallo!
Der Titel mag etwas verwirrend klingen, mein Problem ist aber schnell beschrieben. Ich habe ein VIVO Dongle von einer ATI-Grafikkarte, die ich mal besaß genommen. Das sieht so aus:
zum Bild
Meine Nvidia Geforce Grafikkarte hat einen S-Video Anschluss. Nun will ich also mit einem S-Video Kabel in den Dongle, die Videokamera mittels eines anderen Kabels (Miniklinke wie auf dem Bild der Eingang zu sehen ist) ebenfalls an den Dongle anschließen und hoffe dann das das geht. Leider finde ich keine Doku zur Verwendung des Dongles, und mein Camcorder ist etwas älter und hat keinen S-Video-Anschluss/Ausgang. Der Anschluss des Dongles (der oben drauf liegt, mit dem dicken Kabel dran) passt übrigens nicht in die Grafikkarte, ist halt kein S-Video Stöpsel
Sinn und Zweck der Übung: Ich will die mit dem Camcorder aufgenommenen Videos am PC mit AE digital nachbearbeiten (Bluescreen). Die Kamera nimmt auf so kleinen VHSC-Kassetten (PAL) auf.
Denkt ihr mein Vorhaben ist einen Versuch wert? Oder denkt ihr, das ist alles Käse und habt den passenden Gegenvorschlag... bitte her damit! : )
Danke im Vorraus!
Grüße,
Noel
Antwort von jazzy_d:
Das geht so nicht!
Die Anschlüsse an der Box sind zu 99% nicht untereinander sonder mit dem "dicken Kabel" verkabelt.
Der Stecker und die Box werden zu 99% nur mit der alten ATI funktionieren.
Der S-Video Anschluss an Deiner Nvidia ist zu 99% ein Ausgang und kein Eingang.
Fazit:
Beschaff Dir einen gescheiten Analog/Digital Wandler mit Firewire für an den PC. Noch eine aktuelle digitale Video-Cam u.U. HDV oder andere HD-Formate um auch wieder gescheit filmen zu können. Mit VHS will ja niemand mehr was zu tun haben.
Es gibt auch Dienstleister die Dein VHS-Zeug digitalisieren. Anstatt einen A/D Wandler zu kaufen. Oder ausleihen.
Antwort von Dunkelseele:
Hm, ... "besorgen" ist so eine Sache. Ich hab kein Geld - schon gar nicht für so "nicht notwendige" Dinge. -.-
Keine Möglichkeit mit dem alten Equipment irgendwas anzufangen? Ohne Geld auszugeben...
Antwort von Markus:
Der Camcorder hat also einen Videoausgang. Da liegt dann ein Compositesignal (= FBAS) an. Nur falls Dir diese Begriffe irgendwo an Deinem Computer begegnen sollten.
Wenn der PC jedoch keinen Videoeingang hat und auch sonst keine Hardware zur Analog-Digital-Wandlung zur Verfügung steht, dann bliebe als einziger Ausweg nur noch ein Bekannter, der die nötigen Teile besitzt und sie Dir ausleihen würde. Anders geht es nicht.
Antwort von Anonymous:
Danke übrigens an euch für die erfolgten Ratschläge, hab's eben aus Bestürzung gar nicht erwähnt.
Nein, kein weiterer Eingang vorhanden. : (
Hm, ärgerlich das der Dongle nicht universell einsetzbar ist (wie ich es geplant hatte), denn der hat Comp-In und -Out ... Ich müsste also evtl. die alte ATI-Karte nochmal einbauen (wenn ich sie noch hab o.o) oder halt nen Computerwrack für sie wieder herrichten, dass der dann als Übertragungsmedium zum Bearbeitungs-PC (LAN) fungiert. Über ein paar Ecken, aber kostenlos. : )
Nochmal eine Frage zum angesprochenen A/D-Wandler, sind solche Geräte teuer? Bei eBay bspw. gibt es unter verschiedenen Kategorien ganz unterschiedliches für teils viel Geld (bis 79€ hab ich jetzt entdeckt, sicher noch teurer woanders) aber auch so "Inklusiv"-Adapter bei Videoschnittpaketen wie hier:
zum Bild
Wo ich mich nur frage ob die was taugen...
Danke noch/schonmal...
Noel
Antwort von Markus:
Hm, ärgerlich das der Dongle nicht universell einsetzbar ist...
Nur der Vollständigkeit halber: Es handelt sich nicht um einen
Dongle, sondern um eine
Kabelpeitsche.
Nochmal eine Frage zum angesprochenen A/D-Wandler, sind solche Geräte teuer?
Nur wenn Du einen A/D-Wandler haben willst, der auch etwas taugt. ;-)
Es gibt einfache Videograbber bereits ab 20 €, doch das sind genaugenommen Spielzeuge. Um einen ernsthaften A/D-Wandler für eine Woche zu
leihen, muss man etwa das Doppelte hinlegen. Die Frage ist halt, ob es Dir genügt "mal ein analoges Videosignal in den PC zu bekommen" oder ob auch irgendwelche Ansprüche erfüllt werden sollen. Das Prinzip aus Qualität und der damit verbundenen Kosten ist ja immer das gleiche.
Weitere Infos:
FireWire FAQ">Camcorder/Recorder an PC anschließen, Aufnahmen capturen und editieren