Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



CamCorder über VIVO Dongle von ATI an Nvidia-Graka anschließen



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
Dunkelseele
Beiträge: 2

CamCorder über VIVO Dongle von ATI an Nvidia-Graka anschließen

Beitrag von Dunkelseele »

Hallo!

Der Titel mag etwas verwirrend klingen, mein Problem ist aber schnell beschrieben. Ich habe ein VIVO Dongle von einer ATI-Grafikkarte, die ich mal besaß genommen. Das sieht so aus:
Bild

Meine Nvidia Geforce Grafikkarte hat einen S-Video Anschluss. Nun will ich also mit einem S-Video Kabel in den Dongle, die Videokamera mittels eines anderen Kabels (Miniklinke wie auf dem Bild der Eingang zu sehen ist) ebenfalls an den Dongle anschließen und hoffe dann das das geht. Leider finde ich keine Doku zur Verwendung des Dongles, und mein Camcorder ist etwas älter und hat keinen S-Video-Anschluss/Ausgang. Der Anschluss des Dongles (der oben drauf liegt, mit dem dicken Kabel dran) passt übrigens nicht in die Grafikkarte, ist halt kein S-Video Stöpsel

Sinn und Zweck der Übung: Ich will die mit dem Camcorder aufgenommenen Videos am PC mit AE digital nachbearbeiten (Bluescreen). Die Kamera nimmt auf so kleinen VHSC-Kassetten (PAL) auf.

Denkt ihr mein Vorhaben ist einen Versuch wert? Oder denkt ihr, das ist alles Käse und habt den passenden Gegenvorschlag... bitte her damit! : )

Danke im Vorraus!
Grüße,
Noel



jazzy_d
Beiträge: 990

Re: CamCorder über VIVO Dongle von ATI an Nvidia-Graka anschließen

Beitrag von jazzy_d »

Das geht so nicht!

Die Anschlüsse an der Box sind zu 99% nicht untereinander sonder mit dem "dicken Kabel" verkabelt.

Der Stecker und die Box werden zu 99% nur mit der alten ATI funktionieren.

Der S-Video Anschluss an Deiner Nvidia ist zu 99% ein Ausgang und kein Eingang.

Fazit:
Beschaff Dir einen gescheiten Analog/Digital Wandler mit Firewire für an den PC. Noch eine aktuelle digitale Video-Cam u.U. HDV oder andere HD-Formate um auch wieder gescheit filmen zu können. Mit VHS will ja niemand mehr was zu tun haben.

Es gibt auch Dienstleister die Dein VHS-Zeug digitalisieren. Anstatt einen A/D Wandler zu kaufen. Oder ausleihen.



Dunkelseele
Beiträge: 2

Re: CamCorder über VIVO Dongle von ATI an Nvidia-Graka anschließen

Beitrag von Dunkelseele »

Hm, ... "besorgen" ist so eine Sache. Ich hab kein Geld - schon gar nicht für so "nicht notwendige" Dinge. -.-

Keine Möglichkeit mit dem alten Equipment irgendwas anzufangen? Ohne Geld auszugeben...



Markus
Beiträge: 15534

Re: CamCorder über VIVO Dongle von ATI an Nvidia-Graka anschließen

Beitrag von Markus »

Der Camcorder hat also einen Videoausgang. Da liegt dann ein Compositesignal (= FBAS) an. Nur falls Dir diese Begriffe irgendwo an Deinem Computer begegnen sollten.

Wenn der PC jedoch keinen Videoeingang hat und auch sonst keine Hardware zur Analog-Digital-Wandlung zur Verfügung steht, dann bliebe als einziger Ausweg nur noch ein Bekannter, der die nötigen Teile besitzt und sie Dir ausleihen würde. Anders geht es nicht.
Herzliche Grüße
Markus



Gast

Re: CamCorder über VIVO Dongle von ATI an Nvidia-Graka anschließen

Beitrag von Gast »

Danke übrigens an euch für die erfolgten Ratschläge, hab's eben aus Bestürzung gar nicht erwähnt.

Nein, kein weiterer Eingang vorhanden. : (

Hm, ärgerlich das der Dongle nicht universell einsetzbar ist (wie ich es geplant hatte), denn der hat Comp-In und -Out ... Ich müsste also evtl. die alte ATI-Karte nochmal einbauen (wenn ich sie noch hab o.o) oder halt nen Computerwrack für sie wieder herrichten, dass der dann als Übertragungsmedium zum Bearbeitungs-PC (LAN) fungiert. Über ein paar Ecken, aber kostenlos. : )

Nochmal eine Frage zum angesprochenen A/D-Wandler, sind solche Geräte teuer? Bei eBay bspw. gibt es unter verschiedenen Kategorien ganz unterschiedliches für teils viel Geld (bis 79€ hab ich jetzt entdeckt, sicher noch teurer woanders) aber auch so "Inklusiv"-Adapter bei Videoschnittpaketen wie hier: Bild
Wo ich mich nur frage ob die was taugen...

Danke noch/schonmal...
Noel



Markus
Beiträge: 15534

Re: CamCorder über VIVO Dongle von ATI an Nvidia-Graka anschließen

Beitrag von Markus »

Noel hat geschrieben:Hm, ärgerlich das der Dongle nicht universell einsetzbar ist...
Nur der Vollständigkeit halber: Es handelt sich nicht um einen Dongle, sondern um eine Kabelpeitsche.
Noel hat geschrieben:Nochmal eine Frage zum angesprochenen A/D-Wandler, sind solche Geräte teuer?
Nur wenn Du einen A/D-Wandler haben willst, der auch etwas taugt. ;-)

Es gibt einfache Videograbber bereits ab 20 €, doch das sind genaugenommen Spielzeuge. Um einen ernsthaften A/D-Wandler für eine Woche zu leihen, muss man etwa das Doppelte hinlegen. Die Frage ist halt, ob es Dir genügt "mal ein analoges Videosignal in den PC zu bekommen" oder ob auch irgendwelche Ansprüche erfüllt werden sollen. Das Prinzip aus Qualität und der damit verbundenen Kosten ist ja immer das gleiche.

Weitere Infos:
Camcorder/Recorder an PC anschließen, Aufnahmen capturen und editieren
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von freezer - Fr 18:59
» Was schaust Du gerade?
von Funless - Fr 18:32
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Fr 17:47
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von Tscheckoff - Fr 16:37
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Kameradiebstahl
von Christian 671 - Fr 13:37
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von iasi - Fr 12:55
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Fr 7:41
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Do 23:39
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Jott - Do 13:55
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von scrooge - Mi 22:45
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Mi 7:41
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26