Frage von taller:Hallo,
ich möchte mir den CANON HF100 zulegen und damit per Fernbedienung zoomen
und auch etwas schwenken können; das benötigte Stativ ist ebenfalls noch frei wählbar.
Da ich von Anfang an Topmaterial zur Verfügung haben möchte, spielt der Preis zuächst
einmal eine weniger wichtige Rolle. Welches Material benötige für mein Vorhaben?
Über die im Lieferumfang des HF100 inbegriffene Fernbedienung WL-D88 habe ich bisher
wenig herausfinden können; was ist damit steuerbar?
Bezüglich des Stativs hatte ich bspw an das mit 1820g doch sehr leichte Eschenbach
Dreibein Bodenstativ gedacht, welches für 98€ recht günstig ist ..
Gruß!
taller
Antwort von domain:
Ein ferngesteuertes Schwenken ist ein Kapitel für sich und über eine Kamerafernsteuerung sicher nicht realisierbar, wohl aber das Zoomen.
Antwort von taller:
@domain
Ist eine Fernsteuerung zum Schwenken mit dem vorgeschlagenen Stativ vereinbar?
Antwort von domain:
Kein Stativ hat etwas mit ferngesteuertem Schwenken zu tun, da kommt es auf den Kopf an, der fernsteuerbar und auf feinstmechanischer Basis schwenkbar sein muss und das kostet sicher mehr als deine Kamera und dein in Aussicht genommenes Stativ zusammen.
Antwort von taller:
@domain
ich wollte sicherstellen, daß das Stativ auch zum ferngesteuerten Schwenkkopf
paßt. Gibt es keine einfache Möglichkeit -sagen wir- um die 500€ ? Was könnte
man konkret empfehlen? Unter welchen Stichworten ist etwas zu finden?
Danke für die bisherigen Antworten!
Antwort von B.DeKid:
Gude Chef
Also erstmal ist dein Anliegen mit Fernsteuerung und dann noch Steuerbarer Kopf nicht alltäglich ;-)
Na ja also gleich mal aus eigener Erfahrung, die ganzen mini Ferbedienungen für / von den Cams sind für den Popo!
Kabel Versionen sind besser.
Funk Lösungen (NICHT IR) sind für gewisse Sachen natürlich gut.
Funk ist aber sagen wir mal "zu teuer".
Na ja egal ....
Hier findest du einen "Remote Head" in deiner Preisklasse ( unten drunter siehst Du wo die Preise weiter gehen und das wirklich noch günstig)
http://www.bargain-camera.com/store/home.php?cat=291
Und hier findest Du Lanc Controller, LANC wird sie wohl haben die Cam.
http://www.bargain-camera.com/store/home.php?cat=283
Stativ nimmst ein Manfrotto 055xProb gut ist.
MfG
B.DeKid
Antwort von domain:
Hey B.Kid, das ist ja ein Superlink!
Ein kabelferngesteuerter Neiger mit bis zu +-90 Grad horizontal und +- 15 Grad vertikal und variabler Geschwindigkeit für $ 129.- und nur 1 Kg Gewicht, kaum zu glauben. Frage ist nur, wie der anfährt und stopt. Sollte das ruckartig geschehen, kann man das Ding vergessen.
http://www.bargain-camera.com/store/pro ... 291&page=1
Antwort von taller:
@ B.DeKid
Tach Chef, Du hast’s voll erfaßt;-) und dann pressiert’s auch noch,
weil ich bin in 3 1/2 Wochen für Russland gebucht..
Zum Thema:
Haargenau das, was ich mir vorgestellt hatte! Kann ich es bei bargain riskieren,
(per Visa) zu bestellen und ist das Zeug erfahrungsgemäß in spätestens 3 Wochen
aus den States da? Gäbe es bei denen, um eine reibungslose Abwicklung zu garantieren,
sonst noch etwas zu beachten?
Gruß!
taller
PS: Tolle, informative Seite, die ihr hier habt mit sehr hilfsbereiten und
fähigen Leuten, die gleich auf den Punkt kommen
Antwort von taller:
Nachtrag:
Der HF100 hat leider kein LANC (2,5-Millimeter-Klinkeranschluss, der die
Steuerbefehle von weiter weg überträgt). Kann deshalb evtl noch jemand
etwas aus seiner Erfahrung zur Qualtität der Original Infrarot-Fernbedienung
dieses Camcorders sagen: Funktioniert das Teil im Innenbereich zur Not oder sollte
man wegen der Schwächen (welcher?) eine Alternative zum ferngesteuerten Zoomen
realisieren; was ist konkret umsetzbar?
Manfrotto 055xProb: Exakt; vom Gewicht eher Mittelfeld um stabilen Halt zu gewähleisten
und trotzdem noch über längere Zeit transportabel..
Antwort von B.DeKid:
Danke , aber der ganze Dank sollte an
r.p.television gerichtet sein
Hier schreibt er was nettes Zu dem Produkt.
viewtopic.php?p=282507#282507
Die findest Du auch auf Ebay unter gleichem Namen.
Ich find der kleine Kopf erinnert vom Look einem steuerbaren Scheinwerfer Kopf.
Aber zum "Spielen" - für das Geld, gekauft. Denk Ich mal.
..................
Das mit dem LANC wollte ich auch nachtragen sah Ich in der Tabelle, sorry.
(?Wie kann man dann sollche Cams denn überhaupt ansteuern - nur über IR Fernbedienung? )
MfG
B.DeKid
PS: Man könnte ja auch das Anfahren und Abstoppen wegschneiden.Hauptsache er läuft doch die Strecke dazwischen ruhig,oder?
Antwort von Modellbahner:
Thema Fernbedienung HF100. meine Lösung.
viewtopic.php?p=343918#343918
Gruß Bernd
Antwort von Rolf Hankel:
Nachtrag:
Der HF100 hat leider kein LANC (2,5-Millimeter-Klinkeranschluss, der die
Steuerbefehle von weiter weg überträgt). Kann deshalb evtl noch jemand
etwas aus seiner Erfahrung zur Qualtität der Original Infrarot-Fernbedienung
dieses Camcorders sagen: Funktioniert das Teil im Innenbereich zur Not oder sollte
man wegen der Schwächen (welcher?) eine Alternative zum ferngesteuerten Zoomen
realisieren; was ist konkret umsetzbar?
Manfrotto 055xProb: Exakt; vom Gewicht eher Mittelfeld um stabilen Halt zu gewähleisten
und trotzdem noch über längere Zeit transportabel..
Hallo
Versuch es mal mit einem Lichtleiterkabel(gibt es in den Electronic Märkten)
Ich habe für meine HV30 eine Halterung für die Frnbedienung gemacht, die ich auf den Stativarm clipsen kann und eine Halterung für die Cam. Man muss nur darauf achten, dass der Sensor des Lichtl.-Kabels auf den Empfänger der HV30 ausgerichtet ist und ihn gut gegen Steulicht abschirmen, dann funktioniert das ganze auch bei Sonnenlicht.
Werde das selbe für meine HF100 anfertigen, da sitzt der Empfänger allerdings am Rand des Displays
Gruss...Rolf
Antwort von Rolf Hankel:
Nachtrag:
Der HF100 hat leider kein LANC (2,5-Millimeter-Klinkeranschluss, der die
Steuerbefehle von weiter weg überträgt). Kann deshalb evtl noch jemand
etwas aus seiner Erfahrung zur Qualtität der Original Infrarot-Fernbedienung
dieses Camcorders sagen: Funktioniert das Teil im Innenbereich zur Not oder sollte
man wegen der Schwächen (welcher?) eine Alternative zum ferngesteuerten Zoomen
realisieren; was ist konkret umsetzbar?
Manfrotto 055xProb: Exakt; vom Gewicht eher Mittelfeld um stabilen Halt zu gewähleisten
und trotzdem noch über längere Zeit transportabel..
Hallo
Versuch es mal mit einem Lichtleiterkabel(gibt es in den Electronic Märkten)
Ich habe für meine HV30 eine Halterung für die Frnbedienung gemacht, die ich auf den Stativarm clipsen kann und eine Halterung für die Cam. Man muss nur darauf achten, dass der Sensor des Lichtl.-Kabels auf den Empfänger der HV30 ausgerichtet ist und ihn gut gegen Steulicht abschirmen, dann funktioniert das ganze auch bei Sonnenlicht.
Werde das selbe für meine HF100 anfertigen, da sitzt der Empfänger allerdings am Rand des Displays
Gruss...Rolf
Hab gerade die obige Bauanleitung gesehen, genauso hab ich es auch gemacht
Gruss...Rolf
Antwort von taller:
Ok, mit diesen verlässlichen Informationen im Gepäck fühle ich mich gerüstet
und kann dann auch alles in Deutschland einkaufen so daß ich auf der sicheren Seite bin..
Zu den Eigenbau Lösungen für die Fernbedienung:
Respekt!!
Wenn die Fernbedienung nicht anständig funktioniert, dann werde ich es genau so machen!
Nochmals DANKE!
Gruß!
taller
Antwort von marwie:
Hey B.Kid, das ist ja ein Superlink!
Ein kabelferngesteuerter Neiger mit bis zu +-90 Grad horizontal und +- 15 Grad vertikal und variabler Geschwindigkeit für $ 129.- und nur 1 Kg Gewicht, kaum zu glauben. Frage ist nur, wie der anfährt und stopt. Sollte das ruckartig geschehen, kann man das Ding vergessen.
http://www.bargain-camera.com/store/pro ... 291&page=1
Ich kenne den Kopf, ruckfrei anfahren und stoppen kann man damit leider nicht, zudem ist die Geschwindigkeit für Pan und Tilt unterschiedlich. Ausserdem ist der Kopf nicht wirklich gut gebaut, aber für den Preis ist er ok.
Antwort von domain:
Danke für die Information bezüglich des Anfahr- und Stopverhaltens, habe es mir fast gedacht, aber anders als mit stehenden Bildern zu Beginn und am Ende des Schwenk-Clips geht es halt kaum.
Ich habe schon einen ganzen Kasten voll mit sinnlosen Anschaffungen, die ich vielleicht 3-4 mal insgesamt benutzt habe.
Das Anfahr- und Stop-Verhalten dieses Kopfes wäre mit NTC-Widerständen in Kombination mit einem starken Kondensator wahrscheinlich nachträglich leicht zu verändern, aber was solls.
Lange Schwenks gefallen mir sowieso nicht mehr, sind viel zu mühselig in der Produktion und extrem langweilig beim Ansehen.