Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Brennweiten Crop Bezeichnung, was denn nun?



Frage von klusterdegenerierung:


Ich bin ja echt nicht mit APS-C groß geworden, sondern eher mit dem Gegenteil, Mittel- oder gar Großvormat,
drum habe ich mit mancher Linsen Bezeichnungen so meine Probleme!

Aktuell an der Sigma 18-35 vs Sony 16-50
Wenn die Sigma doch (DC) eine dezidierte Croplinse ist und an FF Vignetiert, also ganz klar kein FF ist,
warum steht dann auf der Optik nicht der Crop Brennweitenwert in Bezug auf FF?

Denn die 16mm auf meiner Sony Kitlinse entsprechen dann anscheinend den
(wollen wir mal normalen Wert sagen) FF Wert. Zumindest sind es zwei völlig unterschiedliche Brennweiten,
auch wenn es beides Cropsensor Optiken sind und einen ähnlichen WW haben.

Was ist das denn eigentlich nach Jahren immernoch für ein durcheinander?
Warum steht nicht auf der Sigma 24-50 oder auf dem Sony 10-35?

Space


Antwort von Jan:

Hallo,

der Cropwert steht doch auch nicht bei Canon oder Nikon auf dem Objektiv. Sigma ist doch recht einfach zu erkennen, DC=APS-C und DG=Vollformat. Bei Sony werden halt nur die Vollformatobjektive markiert, mit dem FE vor der Blende/Brennweite, wo kein FE steht, ist das dann immer APS-C.


VG
Jan

Space


Antwort von Peppermintpost:

kluster - es steht keine umrechnung drauf weil das ja technischer mumpitz ist. eine 16mm brennweite bleibt 16mm egal auf was für einen sensor sie geschraubt wird. die umrechnung auf FF ist technisch totaler schwachsinn.
ich rechne natürlich auch im kopf immer um, um mir klar zu machen mit was für einer brennweite ich es zu tuen habe, aber ich bin schon froh das die firmen nur die nummer drauf schreiben die es auch wirklich ist. stell dir vor die tuen das nicht und da steht dann - "die linse ist gefühlt wie 28mm" ;-) dann bricht das mega chaos aus ^^

Space


Antwort von Axel:

Wir müssten endlich lernen, in Bildwinkeln zu denken und zu kommunizieren.

Dann würde auch dieser (für viele wohl abwertend klingende) Crop der Vergangenheit angehören. HD von einem 24 x 36 mm Sensor hat ja ebenfalls einen Beschnitt, nämlich oben und unten. Da die Mutter aller VDSLRs die Vollformat 5D ist und weil historisch gesehen noch viele alte Knacker Kleinbildkameras anschaulich finden, hat sich das als Referenz eingebürgert. Auch der 35mm - Film (derselbe Träger wie die KB-Filmrolle) war stets "nur" Halbformat, 18 x 24, und "als" 16:9 nochmals heftig gecroppt. APS-C (ähnliche Dimensionen wie Super 35) ist darum das typischere, ursprünglichere Format.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Peppermintpost hat geschrieben:
kluster - es steht keine umrechnung drauf weil das ja technischer mumpitz ist. eine 16mm brennweite bleibt 16mm egal auf was für einen sensor sie geschraubt wird. die umrechnung auf FF ist technisch totaler schwachsinn.
ich rechne natürlich auch im kopf immer um, um mir klar zu machen mit was für einer brennweite ich es zu tuen habe, aber ich bin schon froh das die firmen nur die nummer drauf schreiben die es auch wirklich ist. stell dir vor die tuen das nicht und da steht dann - "die linse ist gefühlt wie 28mm" ;-) dann bricht das mega chaos aus ^^
Ja schon klar, aber das Sony mit 16mm entspricht aber den 16mm an FF,
also eigentlich 11mm, zumindest hat es diesen Bildausschnitt!

Im Gegensatz zum 18er Sigma, was wirklich eher wie ein 24er daher kommt.
Ich habe mir ausserdem folgendes gedacht, wenn FF quasi die Normbezeichnung ist
und auf einer Croplinse extra (Crop) DC steht, dann ist dieser Wert auch schon auf Crop umgerechnet
und muß nicht erst noch vom User umgerechnet werden und da diese Linsen ja auch nicht
wirklich an FF eingesetzt werden können, macht eine FF Angabe ja auch garkein Sinn.

Wenn also jetzt 24-50 auf der Sigma gestanden hätte, hätte ich nicht nur eine
vergleichbare Bezeichnung bekommen, sondern eben auch eine dem Aufdruck entsprechende Linse an APSC.

Space


Antwort von nic:

24mm ist 24mm ist 24mm. 50mm ist 50mm ist 50mm. Die Brennweite bezieht sich nicht auf die Sensorgröße. Die Sensorgröße bestimmt aber den abgebildeten Ausschnitt für die jeweilige Brennweite: Den "Field of View".
Das ist das was der Cropfaktor auszudrücken versucht. Bezogen auf FF-35 mm.

Space


Antwort von rush:

kluster... du denkst viel zu quer...

Auch die Brennweitenangaben auf s.g. "Croplinsen" sind eigtl. immer auf KB bezogen... auch wenn man sie an solchen großen Sensoren gar nicht sinnvoll nutzen kann.
Diese Ergänzungen wie DC und Co sollen nur klar machen: Das Ding bekommste eben nicht ohne Probleme an eine 35mm Kamera...

Schnalle das Sony 16mm an deine 6300.... und das 18-35er @ 18mm ebenfalls... der Bildwinkel sollte relativ vergleichbar sein.
Nun schnappst du dir eine A7irgendwas... schnallst wieder beide davor... du erhälst wieder zweimal einen fast identischen Bildausschnitt (der aber natürlich anders daherkommt als an der 6300... - weil anderer Sensor!)

Ausschlaggebend ist immer die Sensorseite - nicht das olle Glas was davor kommt.

Aber damit haben ja alle paar Wochen/Monate immer mal wieder Leute so ihre Probleme... oder das Marketing der Hersteller ist so schlecht das es mehr Verwirrung schafft als ein logisches Verständnis... genau wie der Irrglaube das S35 im Bewegtbild dem Vollformat gleichzusetzen ist und weiterer Mythen ;)

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

7nic hat geschrieben:
24mm ist 24mm ist 24mm. 50mm ist 50mm ist 50mm. Die Brennweite bezieht sich nicht auf die Sensorgröße. Die Sensorgröße bestimmt aber den abgebildeten Ausschnitt für die jeweilige Brennweite: Den "Field of View".
Das ist das was der Cropfaktor auszudrücken versucht. Bezogen auf FF-35 mm.
Schon klar, aber die unterschiedliche Bezeichnungen sind Irreführend!

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

rush hat geschrieben:
Schnalle das Sony 16mm an deine 6300.... und das 18-35er @ 18mm ebenfalls... der Bildwinkel sollte relativ vergleichbar sein.
Oweia oweia, Asche auf mein Haupt!
Tja so ist das wohl mit Sigma neulingen und der Tatsache, das der Zoomring genau entgegengesetzt funktioniert!!
Ja lacht ruhig, ich war die ganze Zeit auf 35mm!!

Ooh man! ;-)))

Space



Space


Antwort von rush:

u made my day :D

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Wer hat denn bei diesem Musikvideo Regie geführt? Tarantino?
Sony FX9 v2.0 Update ist da mit FF5K-Crop, C4K, HLG, User 3D-LUTs, RAW-Ausgabe und mehr
DZOfilm Vespid -- Cine-Prime Objektiv-Serie mit 7 Brennweiten vorgestellt
Shootout: Blackmagic Pocket 1080p vs. Sigma fp im s16-Crop
4k-Crop bei Lumix G91 / Vergleich zur Lumix G9
Drei kompakte Brennweiten für den Sony E-Mount
Sony Xperia 1 und 5 III - Kamera mit Prisma und variabler Brennweiten-Linse
Vier weitere Brennweiten für die ZEISS Supreme Prime Radiance Cine-Objektivreihe
Objektiv für Alpha 7 IV (Crop)
Praxistest über verschiedene Brennweiten
Wie viel Brennweiten-Erweiterung durch heranzoomen?
Neue Cooke S8/i FF-Objektivreihe mit T1.4 und 16 Brennweiten vorgestellt
Anamorphotisches Filmen und das Geheimnis der zwei Brennweiten
Full Frame vs. Crop
Berechnung Zoom durch Post-Crop
Sony Alpha ILCE-7R V - APS-C CROP - 8K Aufnahme?
DZOfilm Arles - fünf neue Brennweiten verfügbar
Crop von 4k Material




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash