Frage von Danny Altmann:Hallo,
ich habe mir jetzt Adobe Premiere 6 zugelegt um meine Videos zu schneiden und in Verbindung mit Adobe Photoshop nachzubearbeiten.
Jetzt stehe ich vor folgendem Problem. Für meine Fachhochschule sollte/wollte ich ein kleines Werbevideo machen, welches unter anderem auch mich als Nachrichtensprecher beinhaltet.
Ich habe mir ein großes dunkelblaues Tuch aufgehangen, Tisch davor, Anzug an, Micro aufgestellt und dann habe ich ein paar aufnahmen gemacht.
Nun dachte ich mir, nutze ich die BlueScreen Funktion von AP6 und lege mir ein selbsterstelltes Bild (blauer Typischer Nachrichtenhintergrund mit Diagramm in der oberen rechten Ecke)in den Hintergrund.
Es klappt aber nicht. Ich habe schon den Anweisungen auf der Page hier Folge geleistet, doch es will nicht recht klappen.
Wenn ich Blue Screen einstelle wird die blaue Wand hinter mir dunkel-grau, das is auch richtig hoffe ich. Jedoch das Bild, welches dafür erscheinen soll ist nicht zu sehen bzw. nur sehr schwach. Wenn ich den Schwellwert hochstelle dann werde ich selbst aber auch durchsichtig.
Habt ihr da irgendwelche Tipps oder mache ich etwas falsch?
Antwort von tomsen:
... hatte sowas auch schon öfters. Is dein blaues Tuch auch gut ausgeleuchtet ? ggf. die blende der Kamera einstellen um wirklich sattes Blau zu bekommen. Oder viellecith auch ein anderes Tuch. Aber gut Beleuchtung (des Bluescreens) ist auf jeden Fall wichtig.
Antwort von Guido Zörner:
: Habt ihr da irgendwelche Tipps oder mache ich etwas falsch?
Hallo Danny,
neben den schon gesagten wichtigen Aspekten der gleichmäßigen Ausleuchtung des auszustanzenden Hintergrundes in natürlich die Reihenfolge der Layer im Schnittprogramm wichtig. Im Final Cut Pro gehe ich dann folgendermäßen vor (die Reihenfolge der Einstellungen ist wichtig):
- Videofilter "Color-Key".
- Die auszustanzende Farbe suchen. FCP bietet dafür eine sehr praktische Farbpimpette.
Dann folgen 3 Regler:
- Zuerst "Edge Feather" von 100 auf 1 stellen,
- Dann "Tolerance" langsam und vorsichtig höher stellen, bis Du nur noch einen dünnen Rand hast.
- Den Rand mit "Edge Thin" einstellen
- und anschließend mit "Edge Feather" nocheinmal feineinstellen.
Damit habe ich in Final Cat Pro perfekte Stanzen gemacht.
Wenn Dein Vorhang zu unregelmäßig beleutet (Schatten etc.) ist, kannst Du den Filter auch 2 mal anwenden. Einmal mit der fast hellsten Farbe, einmal mit der fast dunkelsten Farbe. Das ist zwar wahnsinnig fummelig, aber es hat bei mir funktioniert.
Vielleicht hilft Dir das ja bei AP6 weiter.
Guido
Antwort von Danny Altmann:
P.S.: ich habe nur einen ganz stinknormalen Sony Camcorder...
Antwort von dorten:
: Also das Video mit dem blauen Hintergrund liegt in der Videospur 2, da, wenn es in der
: Videospur 1A liegt, ich keine Transparenz einstellen kann. Die ist einfach nicht
: anwählbar. Wundert mich zwar, aber was soll man machen. Das Bild liegt somit in der
: Videospur 1A.
:
: Ich hatte mir auch überlegt mit Ad.Pho.6 den blauen hintergrund rauszumaskieren, aber
: jedes einzelne Bild würde dann etwas "stressig" werden.
Also video 1a und 1b sind nicht für transparenzen vorgesehen ( dafür überblendungen ) erst ab spur 2 gehen die transparenzen. Wenn das ganze nicht zu lang ist, dann in photoshop als filmstrip exportieren, den blauen hintergrund beim ersten frame mit dem zauberstab auswählen ( mit den toleranzen spielen )dann unter >auswahl >ähnliche finden den ganzen ( blauen hintergrund im strip ) als auswahl markieren und dann mit bearbeiten>fläche füllen einen schönen sauberen blauen hintergrund einfügen. wieder exportieren und in premiere einfügen.
mfg
wd
Antwort von Danny Altmann:
: Hi,
:
: auf welchen Videospuren hast Du welche clips liegen ?
:
: Bye
Also das Video mit dem blauen Hintergrund liegt in der Videospur 2, da, wenn es in der Videospur 1A liegt, ich keine Transparenz einstellen kann. Die ist einfach nicht anwählbar. Wundert mich zwar, aber was soll man machen. Das Bild liegt somit in der Videospur 1A.
Ich hatte mir auch überlegt mit Ad.Pho.6 den blauen hintergrund rauszumaskieren, aber jedes einzelne Bild würde dann etwas "stressig" werden.
Antwort von Steffen:
: Was verstehst du unter guter Beleuchtung?
: Also ich hatte eine normale Neonröhre an (ca. 3m weg von der Wand (frontal) und an der
: Decke) rechts von dem Tuch eine Lampe (normale Glühbirne) und unter dem Tisch eine
: Lampe...
:
: Ist zu wenig denke ich mal, oder?
:
: Woran liegt es das ich selbst durchsichtig werde? Und warum ist das Bild, welches im
: Hintergrund zu sehen ist, so extrem dunkel?
Hi,
auf welchen Videospuren hast Du welche clips liegen ?
Bye
Antwort von Danny Altmann:
Was verstehst du unter guter Beleuchtung?
Also ich hatte eine normale Neonröhre an (ca. 3m weg von der Wand (frontal) und an der Decke) rechts von dem Tuch eine Lampe (normale Glühbirne) und unter dem Tisch eine Lampe...
Ist zu wenig denke ich mal, oder?
Woran liegt es das ich selbst durchsichtig werde? Und warum ist das Bild, welches im Hintergrund zu sehen ist, so extrem dunkel?
Antwort von Danny Altmann:
So,
nun hab ich endlich rausgefunden wie es funktioniert.
Ich habe mich gestern noch den Rest des Abends durch das (ziemlich) dicke Handbuch gewurschtelt und bin dabei auf folgendes gestossen:
Wenn ich bei der Transparenz anstatt Blue-Screen, Chroma-Key anwähle, dann kann ich mit einer Pipette die Farbe anwählen, welche durchsichtig werden soll und evtl. Fehler mit den Reglern angleichen.
Vielen dank für eure Antworten und bis zum nächsten mal,
Danny Altmann