Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sony-Forum

Infoseite // Blue/Greenscreen mit HDR HC3



Frage von the_flasher:


Hallo, ich bin noch etwas neu im Bereich Videobeaarbeitung und hätte da gleich eine Frage.

Kann mit mit einer Sony HDR HC3 sinnvoll und mit gutem Ergebnis mit einer Blue- oder Greenscreen arbeiten ?

Ich habe nämlich in anderen Beiträgen gelesen, dass es zu Problemen kommen kann und das man dann viel nachträglich bearbeiten muss.
Soll scheinbar daran liegen dass die Farbinformationen auf den Bändern nicht gut genug abgespeichert werden.

Jetzt wüsste ich noch ob es doch irgendwie machbar ist, bevor ich wie verrückt Material einkaufe.

Gruß und danke im Vorraus

flasher

Space


Antwort von Anonymous:

Sagen wir so:
Wenn die Vorraussetzungen stimmen, also guter Stoff, gute Beleuchtung etc., dann steht einem guten Kexing (das richtige Programm vorrausgesetzt) auch mit der HC3 nichts im Wege.
Im gegenteil, die HDV-Auflösung vereinfacht es eigentlich noch beziehungsweise schafft ein saubereres Ergebniss.
Dass die HC3 eine stärkere Farbkompression verwendet ist also nicht unbedingt ein KO-Kriterium

Space


Antwort von Markus:

Alternative zum Chromakey:
Helligkeit (100 % Auflösung) statt Farbe (25 % Auflösung)

Space


Antwort von chmee:

@ Markus:

25% Farbauflösung ? Naja, mathematisch richtig, wenn man
Flächen betrachtet.
Aber wenn man ein HDV Video unkomprimiert auf 50% runterskaliert,
verliert Luma die Hälfte ihrer Auflösung, während Chroma endlich
Pixel für Pixel existiert.

Daumen hoch für Bluescreen Keying, wenn man es richtig anstellt.

Für eine PAL-DVD gehen Keyingaufnahmen über HDV komplett in Ordnung.

mfg chmee

Space


Antwort von Markus:

...wenn man ein HDV Video unkomprimiert auf 50% runterskaliert, verliert Luma die Hälfte ihrer Auflösung, während Chroma endlich Pixel für Pixel existiert. Wenn man ein HDV-Bild um 50 % (bezogen auf die Kantenlänge verkleinert), dann hat man doch nur noch eben jene 25 % der Fläche bzw. der Anzahl der ursprünglichen Bildpunkte...

Oder reden/schreiben wir nun völlig aneinander vorbei?!

Space


Antwort von chmee:

Nein, wir reden nicht aneinander vorbei :)

Das trifft eben den Punkt.

Im Umgangssprachlichen sagt man doch, dass VCD die halbe Auflösung
von PAL hat. Was theoretisch nicht stimmt, es ist 1/4.

Zurück zum Chroma-Problem:

Wenn ich 1440x1080 Luma und 720x540 Chroma habe, dann wird bei der
"umgangssprachlichen" Halbierung der Auflösung der Lumakanal wirklich
"halbiert" und der Chroma ist endlich Vollauflösend.

Ergo -> HDV für PAL-Chromakey geht ausgezeichnet.

mfg chmee

Space


Antwort von PowerMac:

Mit der kleinen Ausnahme, dass man erst recht grüne Farbsäume und Spill bekommt, ob der starken Komprimierung, in der sich hohe Auflösung befindet. Beim Herunterrechnen ist dieser Spill auch drin und störend.
Man lässt ja nicht einfach Auflösung wegfallen, sondern zieht ja beim Down-Scale immer die Gesamtanzahl aller Chromapixel/Pixel allgemein mit ein, in denen nunmal Artefakte, harte Farbkanten und Spill drin sind.

Bei Greenscreen zählt die Effektivität der Chromakomprimierung pro Auflösungsfläche.

Space


Antwort von chmee:

Kleiner Widerspruch:

Du hast aber nicht mehr die DV-Chroma-Blockingartefakte. Weil man quasi aus
einer 4:2:0 eine 4:2:2 und besser macht.
Und an Spilling hat auch eine 4k-Auflösung zu Beissen, nur dass sie
spätestens runtergerechnet auf PAL niemand mehr sieht.

Man bemerke das NO-Spill bei der Tagesschau, wo mit 4:2:2 gearbeitet
wird.

mfg chmee

Space


Antwort von Markus:

Der Verteidiger hält ein flammendes Plädoyer für den Angeklagten und weist die absolute Unschuld seines Mandanten nach. Der Richter ist sichtlich ergriffen: "Ja, Herr Verteidiger, Sie haben völlig recht!" Der Staatsanwalt erhält das Wort, weist dem Angeklagten Punkt für Punkt die abscheuliche Tat nach und fordert die Höchststrafe. Der Richter nickt: "Sie haben völlig recht, Herr Staatsanwalt." Da meldet sich der Schöffe: "Aber Herr Richter, sie können doch nicht beiden gleichzeitig recht geben!" Der Richter: "Tja, da haben Sie auch wieder recht!" ;-)

Space



Space


Antwort von chmee:

..und alle waren glücklich und lebten bis ans Lebensende in Weisheit und Glückseligkeit.

mfg chmee

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sony-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Sony HDR FX1 gegen HDR FX 1000 gegen HDR AX 2000
Komponentenwechsel: Neuere WD Blue SN550 SSDs schreiben u.U. langsamer
40 Jahre Blue Thunder – Das fliegende Auge
Kondor Blue: Günstiger Pro-Blade SSD Handle für USB-C Aufnahme erklärt
Blue Eye Samurai - sehenswerte Netflix-Serie
Kondor Blue: Magnetisches Aufnahme-Modul für iPhone 15 und DSLMs
Neue NVMe SSDs von Western Digital: WD Blue SN5000
YT HDR ohne HDR Monitor?
HDR Referenzscheibe? HDR im DIY?
Warum echtes HDR oder "Fake" HDR?
Wie Workflow in Resolve mit mehreren Greenscreen- Fusion- Spuren verbessern?
Greenscreen-Aufnahme mit Transparenz bereitstellen?
Netflix - besseres Keying mit Magenta-Greenscreen?
Fragen zum Filmen mit Greenscreen
Welchen GreenScreen-Stoff nutzt ihr?
Objekt freistellen ohne Greenscreen ("weißer" Hintergrund)
Suche Greenscreen-Studio in München
Greenscreen




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash